Bergtierpark Fürth-Erlenbach
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
29. September 2016
In den fast zwanzig Jahren an der Bergstrasse, waren wir noch nie in diesem Bergtierpark gewesen.
Dafür in dieser Woche gleich zweimal. Der Grund hierfür ist das Wetter vom Dienstag. Was an diesem Tag morgens noch brauchbar aussah, endete in starken Regenschauern. So machen wir uns heute bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen um die 25°C nochmals auf den Weg.
Der seit 1960 bestehende Tierpark hat einen ca. 1 Kilometer langen Rundweg und zeigt mehr als 200 Tiere aus fünf Erdteilen. In allen Bereichen sind Info-Tafeln für nähere Auskünfte. Alle Tiere dürfen gefüttert werden, das spezielle Futter hierzu kann man am Eingang kaufen. Der Bergtierpark auf über sieben Hektar Gehegefläche ist ganzjährig geöffnet.
Die Wege sind an manchen Stellen "gemäß eines "Bergtierparkes" steil. Ganz ohne Trittsicherheit geht es also nicht. Wir laufen die 1,5 km Runde in etwa einer Stunde, inclusive der Tierbeobachtungen.
Am Dienstag kamen die Steinböcke noch ganz nahe an den Zaun heran, heute lässt sich dort nur ein einzelner Nachwuchs-Steinbock sehen – und füttern. Wahrscheinlich stören die lauten Schulkinder, die überall auf dem Gelände unterwegs sind.
Wir wollen im Winter nochmals dort hinfahren, um die Tiere im Wechsel der Jahreszeiten zu erleben.
Danach könnte man direkt ab Parkplatz eine Wanderung "daranhängen".
Gehzeiten und Schwierigkeiten:
1,5 km, gut begehbar, einige steilere Anstiege, etwa 1 Stunde, T1 (T2)
Durch die Tierbeobachtungen und dem Fotografieren können leicht zwei Stunden aus der Rundtour werden.
Tourbegleitung: Marion
http://www.bergtierpark-erlenbach.de/
In den fast zwanzig Jahren an der Bergstrasse, waren wir noch nie in diesem Bergtierpark gewesen.
Dafür in dieser Woche gleich zweimal. Der Grund hierfür ist das Wetter vom Dienstag. Was an diesem Tag morgens noch brauchbar aussah, endete in starken Regenschauern. So machen wir uns heute bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen um die 25°C nochmals auf den Weg.
Der seit 1960 bestehende Tierpark hat einen ca. 1 Kilometer langen Rundweg und zeigt mehr als 200 Tiere aus fünf Erdteilen. In allen Bereichen sind Info-Tafeln für nähere Auskünfte. Alle Tiere dürfen gefüttert werden, das spezielle Futter hierzu kann man am Eingang kaufen. Der Bergtierpark auf über sieben Hektar Gehegefläche ist ganzjährig geöffnet.
Die Wege sind an manchen Stellen "gemäß eines "Bergtierparkes" steil. Ganz ohne Trittsicherheit geht es also nicht. Wir laufen die 1,5 km Runde in etwa einer Stunde, inclusive der Tierbeobachtungen.
Am Dienstag kamen die Steinböcke noch ganz nahe an den Zaun heran, heute lässt sich dort nur ein einzelner Nachwuchs-Steinbock sehen – und füttern. Wahrscheinlich stören die lauten Schulkinder, die überall auf dem Gelände unterwegs sind.
Wir wollen im Winter nochmals dort hinfahren, um die Tiere im Wechsel der Jahreszeiten zu erleben.
Danach könnte man direkt ab Parkplatz eine Wanderung "daranhängen".
Gehzeiten und Schwierigkeiten:
1,5 km, gut begehbar, einige steilere Anstiege, etwa 1 Stunde, T1 (T2)
Durch die Tierbeobachtungen und dem Fotografieren können leicht zwei Stunden aus der Rundtour werden.
Tourbegleitung: Marion
http://www.bergtierpark-erlenbach.de/
Tourengänger:
MichaelG

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare