Lago d'Efra 1836m - Capanna d'Efra 2039m
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Für heute war im Tessin wieder Nordföhn angesagt. Das bedeutet klares und trockenes Wetter. Diesen Tag wollte ich für eine einfache Wanderung zum Lago d'Efra und zur Capanna d'Efra nutzen. Mit dem PW fuhr ich nach Frasco im Verzascatal. Gleich bei der Kirche befindet sich ein gebührenpflichtiger Parkplatz. Seit einer Weile kann man im Verzascatal leider fast nirgends mehr ohne Tageskarte parken. Ticketautomaten finden sich allerdings nur auf grösseren Parkplätzen. Will man irgendwo unterwegs parken, empfiehlt es sich die Tageskarte schon auf der Hinfahrt an einem der Automaten bei den grösseren Parkplätzen zu lösen. In Frasco bei der Kirche befindet sich ein solcher Automat.
Gleich bei der Kirche Frasco ist der Wanderweg zum Lago d'Efra beschriftet. Nach einem kurzen Anstieg wird der Weg zunehmend flacher bis weit ins wunderschöne Val d'Efra hinein. Erst bei Montada steigt der sehr schön angelegte Weg etwas an. Für Tessiner Verhältnisse ist der ganze Aufstieg bis zur Capanna d'Efra nie wirklich steil. Das ist in diesem Kanton doch eher selten. Leider machte sich mit zunehmender Höhe der Nordföhn immer unangenehmer bemerkbar. Es wurde immer kälter und ich musste schon bald die Handschuhe im Rucksack suchen. Bei der Hütte angekommen war ich echt froh als ich Rauch aus dem Kamin hochsteigen sah. In der Hütte war dann bereits ein Einheimischer der vom Rifugio Alpe Costa hochgestiegen ist und den Ofen eingeheizt hat. In der wohlig warmen Stube verbrachten wir dann gemeinsam eine gemütliche Pause.
Jede Pause hat einmal ein Ende und ich wanderte auf der Aufstiegsroute zurück nach Frasco. Das Wetter klarte immer mehr auf und in Frasco war es dann wirklich wieder angenehm warm und sonnig. Selbstverständlich legte ich auf der Rückfahrt noch eine kurze Pause in Lavertezzo ein. Die einmalige Landschaft die die Verzasca dort gebildet hat fasziniert mich immer wieder.
Gleich bei der Kirche Frasco ist der Wanderweg zum Lago d'Efra beschriftet. Nach einem kurzen Anstieg wird der Weg zunehmend flacher bis weit ins wunderschöne Val d'Efra hinein. Erst bei Montada steigt der sehr schön angelegte Weg etwas an. Für Tessiner Verhältnisse ist der ganze Aufstieg bis zur Capanna d'Efra nie wirklich steil. Das ist in diesem Kanton doch eher selten. Leider machte sich mit zunehmender Höhe der Nordföhn immer unangenehmer bemerkbar. Es wurde immer kälter und ich musste schon bald die Handschuhe im Rucksack suchen. Bei der Hütte angekommen war ich echt froh als ich Rauch aus dem Kamin hochsteigen sah. In der Hütte war dann bereits ein Einheimischer der vom Rifugio Alpe Costa hochgestiegen ist und den Ofen eingeheizt hat. In der wohlig warmen Stube verbrachten wir dann gemeinsam eine gemütliche Pause.
Jede Pause hat einmal ein Ende und ich wanderte auf der Aufstiegsroute zurück nach Frasco. Das Wetter klarte immer mehr auf und in Frasco war es dann wirklich wieder angenehm warm und sonnig. Selbstverständlich legte ich auf der Rückfahrt noch eine kurze Pause in Lavertezzo ein. Die einmalige Landschaft die die Verzasca dort gebildet hat fasziniert mich immer wieder.
Tourengänger:
chaeppi

Communities: Ticino Selvaggio
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)