Mändli / Höch Gumme / Brienzer Rothorn
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Giswilerstock sieht man sehr schön wenn man von Sarnen aus über den Brünig fährt, sei es mit dem Auto oder mit der Zentralbahn. Ein kleiner Gipfel, das Mändli, (im Sommer mit leichter Kletterei gut erreichbar) auf der Westseite vom Giswilerstock war unser heutiges Ziel.
Gestartet sind wir in Luzern und mit der Zentralbahn erreichten wir nach einiger Zeit Giswil. Und ein Postauto brachte uns sicher auf der Panoramastrasse hinauf nach Glaubenbielen (mit Panoramaerklärung durch den Postauto-Chauffeur). Nach einigen "Du-da-doo" erreichten wir die Haltestelle "Parkplatz Glaubenbielen".
Hier begann dann der Aufstieg gegen den Giswilerstock. Nach kurzer Zeit erreichten wir die Alp Jänzimatt mit der kleinen Kappelle. Jetzt wurde aus der Fahrstrasse ein schmaler Bergweg und bald gings steil Bergauf. Ein Zwischenziel war der Übergang bei der Chringe (ist bekannt wegen der 3 Hochspannungsmasten, welche von weither zu sehen sind). Dem Osthang entlang stiegen wir dann auf zum Mändli Wintergipfel. Hier war ich vor ein paar Jahren mal auf einer Skitour.
Der Sommergipfel kann mit einer kurzen Kletterei über eine Platte erreicht werden.
Auf dem Wintergipfel mit dem interessanten Kreuz wurde beraten wie es weitergehen soll. Der Höch Gumme ist in Sichtweite und so beschlossen wir noch ein weitere Gipfle zu besuchen. Hat sich auch gelohnt. Von hier aus hat man einen sehr schönen Blick hinunter auf den Brienzersee und das Brienzer Rothorn ist auch nicht weit entfernt.
Ursprünglich war geplant nach Sörenberg abzusteigen und bei der Alp Arnischwand Alpkäse zu kaufen. Aber da das Brienzer Rothorn ja so nahe war beschlossen wir via den Panoramaweg zum Rothorn zu laufen.
Zuerst folgte der Abstieg zum Panoramaweg welcher von Lungern Schönbühl zum Brienzer Rothorn führt und dann über die schönen Grate vom Zwischenegg, Arnihaggen und Eiseesattel bis zum Brienzer Rothorn.
Statt zu Fuss fuhren wir dann bequem hinunter nach Sörenberg. Mit Postauto und Bahn sind wir wohlbehalten in Luzern angekommen
Zu Schluss: Auf dem Parkplatz bei der Talstation war ein Verkaufsstand mit Käse von der Arnischwand. So bin ich doch noch zu meinem Alpkäse gekommen.
Gestartet sind wir in Luzern und mit der Zentralbahn erreichten wir nach einiger Zeit Giswil. Und ein Postauto brachte uns sicher auf der Panoramastrasse hinauf nach Glaubenbielen (mit Panoramaerklärung durch den Postauto-Chauffeur). Nach einigen "Du-da-doo" erreichten wir die Haltestelle "Parkplatz Glaubenbielen".
Hier begann dann der Aufstieg gegen den Giswilerstock. Nach kurzer Zeit erreichten wir die Alp Jänzimatt mit der kleinen Kappelle. Jetzt wurde aus der Fahrstrasse ein schmaler Bergweg und bald gings steil Bergauf. Ein Zwischenziel war der Übergang bei der Chringe (ist bekannt wegen der 3 Hochspannungsmasten, welche von weither zu sehen sind). Dem Osthang entlang stiegen wir dann auf zum Mändli Wintergipfel. Hier war ich vor ein paar Jahren mal auf einer Skitour.
Der Sommergipfel kann mit einer kurzen Kletterei über eine Platte erreicht werden.
Auf dem Wintergipfel mit dem interessanten Kreuz wurde beraten wie es weitergehen soll. Der Höch Gumme ist in Sichtweite und so beschlossen wir noch ein weitere Gipfle zu besuchen. Hat sich auch gelohnt. Von hier aus hat man einen sehr schönen Blick hinunter auf den Brienzersee und das Brienzer Rothorn ist auch nicht weit entfernt.
Ursprünglich war geplant nach Sörenberg abzusteigen und bei der Alp Arnischwand Alpkäse zu kaufen. Aber da das Brienzer Rothorn ja so nahe war beschlossen wir via den Panoramaweg zum Rothorn zu laufen.
Zuerst folgte der Abstieg zum Panoramaweg welcher von Lungern Schönbühl zum Brienzer Rothorn führt und dann über die schönen Grate vom Zwischenegg, Arnihaggen und Eiseesattel bis zum Brienzer Rothorn.
Statt zu Fuss fuhren wir dann bequem hinunter nach Sörenberg. Mit Postauto und Bahn sind wir wohlbehalten in Luzern angekommen
Zu Schluss: Auf dem Parkplatz bei der Talstation war ein Verkaufsstand mit Käse von der Arnischwand. So bin ich doch noch zu meinem Alpkäse gekommen.
Tourengänger:
Hudyx

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare