Gantrisch (2175 m)+Chrummfadenflue (2079 m)


Publiziert von beppu , 26. August 2016 um 13:03.

Region: Welt » Schweiz » Bern » Berner Voralpen
Tour Datum:22 August 2016
Wandern Schwierigkeit: T5 - anspruchsvolles Alpinwandern
Klettern Schwierigkeit: II (UIAA-Skala)
Klettersteig Schwierigkeit: K4 (S)
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-BE 
Zeitbedarf: 7:30
Aufstieg: 1113 m
Abstieg: 1125 m
Strecke:siehe Wegpunkte (13.7km)
Kartennummer:Schweiz Mobil

Diese Schönwetterwoche beginne ich mit einer Rundwanderung im Gurnigelgebiet. Ich fahre mit dem Auto bis Gurnigel Wasserscheide und parkiere auf dem unteren Panzerschiessplatz. Von hier starte ich Richtung Obernünenen und Leiterenpass. Beim Pfeil zum Klettersteig folge ich demselben und beim Steig angelangt montiere ich meine Utensilien.

Der Steig ist schon ganz in der Sonne, aber da es noch früh ist haben sich die Felsen noch nicht aufgewärmt und es ist ganz angenehm. So kraxle ich die Felswand empor und nach einer Stunde bin ich oben. Der Steig ist recht steil und die Armkraft wird mehrfach ziemlich gefordert.

Auf dem Gipfel herrscht heute ein 360° Panorama vom feinsten. Ich geniesse die Aussicht und Ruhe hier oben. Anschliessend folge ich dem Bergweg abwärts und weiter zum Leiterlipass. Jetzt mit leichter Steigung aufwärts der Nünenenflue entlang bis Schwalmere. Hier packe ich die Stöcke in den Rucksack da ich auf dem Weiterweg die Hände zum Festhalten brauche. Jetzt folgt die Überschreitung der Chrummfadeflue.

Ich habe gestern die super Fotos von Ka Chrummfadeflue, intensiv studiert und beschlossen mich auch daran zu wagen. Nun wird’s ernst. Zuerst auf nassem Graspfad aufwärts und stellenweise leicht links vom Grat geht’s vorerst nass aber unschwierig los. Der ganze Grat ist ein auf und ab, schlimmer als bei uns im Emmental. Bei uns geht’s meistens sanft auf und ab, hier aber muss des öfteren gekraxelt und geklettert werden.

Selbstverständlich ist auf der ganzen Länge Konzentration gefragt, denn entweder links, rechts oder beidseitig, mal auch hinten oder vorne, irgendwo geht’s immer mehr oder weniger fast senkrecht runter. Beim Gipfelkreuz mache ich eine Picknickpause. Das Panorama ist eigentlich dasselbe wie oben auf dem Gantrisch, aber davon kann ich nie genug kriegen.

Der Weiterweg startet noch einmal ziemlich Felsig, wird aber nach und nach grasiger und gesitteter im auf und ab. Am Ende des Grates geht es noch einmal recht steil runter zum Sattel. Im unteren Teil verwechselt mich eine Herde Schafe wahrscheinlich mit ihrem Hirten, aber weil ich nichts zum Schlecken dabei habe, geben sie die Verfolgung allmählich auf.

Nun überquere ich noch die Stubeflue. Beim Hohmadsattel folge ich dem markierten Bergweg Richtung Wasserscheide. Über abgefressene Weiden geht’s ca 450 Hm abwärts, an diversen Alpen vorbei, wieder leicht steigend bis zur Wasserscheide. Hier treffe ich genau wieder auf meinen Parkplatz.

Beim Berghaus Gantrisch gönne ich mir noch einen Klettersteig-Coup, danach fahre ich nach Hause.
Einmal mehr geht wieder ein prächtiger Bergtag zu Ende.

Tourengänger: beppu


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T5 II
T5 II
8 Jul 13
Chrummfadenflue 2079m · Pit
T3
11 Aug 16
Chrummfadenflue-Runde · Niklaus
T5- II
5 Jun 19
Chrummfadenflue-Überschreitung · alexelzach
T5- I
21 Jul 13
Stockhorngrat Teil 2 · Rhabarber
T5 I
25 Okt 12
Gürbetaler Skyline · Aendu

Kommentare (1)


Kommentar hinzufügen

pslt hat gesagt: Abgeguckt
Gesendet am 13. Oktober 2018 um 22:08
Herzlichen Dank beppu für die Tourenidee und dessen Beschrieb!
Ich habe bei diesem heutigen Schönwettertag genau diese Tour gemacht.


Kommentar hinzufügen»