Plattaspitz 1'703m
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Wir starteten beim kleinen Parkplatz nahe Silum und wanderten auf dem Forstweg hinauf zum Sattel bei 1'540m. Hier ändert der Wegcharakter vollständig, ist man doch nun auf einem schmalen Bergweg unterwegs. Man bleibt fast immer auf der Ostseite des Grates und steigt durch steilen Wald empor, wobei zweimal kleine Felsstufen zu bewältigen sind. Nach ungefähr einer Stunden standen wir auf dem Gipfel und konnten einen tollen Blick ins Rheintal und Richtung Alvierkette und Alpstein geniessen. Leider vedeckten die Wolken den Rest.
Nach einer ausgiebigen Rast wandten wir uns wieder dem Abstieg zu, der sich aufgrund des sehr nassen Steiges (wie hätte er denn in diesem "Sommer" sonst sein sollen?) anstrengend gestaltete. Ab dem Sattel eilten wir dann zum Auto, um nicht auch noch von oben nass zu werden. Es war eine sehr schöne Tour, zumal ich sie in Begleitung einer ganz lieben Frau unternehmen durfte.
Die Bewertung T3 bezieht sich auf den durchnässten Weg. Bei trockenem Boden wäre es sicherlich eine Tour im T2-Bereich.
Nach einer ausgiebigen Rast wandten wir uns wieder dem Abstieg zu, der sich aufgrund des sehr nassen Steiges (wie hätte er denn in diesem "Sommer" sonst sein sollen?) anstrengend gestaltete. Ab dem Sattel eilten wir dann zum Auto, um nicht auch noch von oben nass zu werden. Es war eine sehr schöne Tour, zumal ich sie in Begleitung einer ganz lieben Frau unternehmen durfte.
Die Bewertung T3 bezieht sich auf den durchnässten Weg. Bei trockenem Boden wäre es sicherlich eine Tour im T2-Bereich.
Tourengänger:
stkatenoqu

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare