Regen und Nebel auf dem Schäfler 1925m
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Eigentlich war ja heute für die Ostschweiz noch trockenes Wetter angesagt. So beschloss ich bei den nicht gerade hervorragenden Wetterprognosen wieder einmal eine einfache Alpsteinwanderung zu unternehmen. Allerdings setzte dann der Regen schon bei der Hinfahrt nach Wasserauen ein, und begleitete mich bis auf den Schäfler.
Von Wasserauen auf dem einfachen Wanderweg zum Seealpsee. Weiter entlang dem See bis zur markierten Abzweigung zur Altenalp. Dort gehts dann anfänglich recht steil auf gutem Wanderweg in die Höhe. Viele Stahlseile sind auf diesem gut ausgebauten Wanderweg angebracht. Bei dem schmierigen Untergrund war ich stellenweise nicht unglücklich über diese Hilfe. Bald gelangt man aber wieder in nur sanft ansteigendes Gelände, und die Altenalp ist bald erreicht. Dort gehts dann wieder steiler zur Sache. Ein sehr schöner Pfad windet sich hier Kehre um Kehre hoch bis kurz vor dem Schäfler. Bei der heute herrschenden Nässe war in diesem teilweise abschüssigen Hang doch die nötige Vorsicht angebracht. Die letzten Meter sind wieder mit guten Stahlseilen und Tritten versehen. Oben trifft man dann auf den Wanderweg der vom Öhrli herkommend zum Schäfler führt. Von hier ist der Schäfler in Kürze erreicht.
Nach einer längeren Pause im dortigen Gasthaus, bin ich auf dem einfachen Weg nach Chlus abgestiegen. Dort verzweigt sich der Weg zur Ebenalp und zum Äscher. Da ich schon einige Jahre nicht mehr in der einmalig gelegenen Beiz Äscher war, habe ich natürlich diesen kurzen Umweg gerne in Kauf genommen. Auch dort musste natürlich ein Zwischenhalt eingelegt werden.
Weiter dann in wenigen Minuten zum Wildkirchli und durch die Höhle zur Seilbahnstation der Ebenalp. Von dort gemütlich mit der Gondel hinunter nach Wasserauen. Trotz nicht gerade idealen Wetterbedingungen, war es eine einfache und wunderschöne Wanderung. Die Bewertung T3 bezieht sich nur auf den Aufstieg von der Altenalp zum Schäfler. Ansonsten bewegt man sich eigentlich immer in T2 Gelände.
Von Wasserauen auf dem einfachen Wanderweg zum Seealpsee. Weiter entlang dem See bis zur markierten Abzweigung zur Altenalp. Dort gehts dann anfänglich recht steil auf gutem Wanderweg in die Höhe. Viele Stahlseile sind auf diesem gut ausgebauten Wanderweg angebracht. Bei dem schmierigen Untergrund war ich stellenweise nicht unglücklich über diese Hilfe. Bald gelangt man aber wieder in nur sanft ansteigendes Gelände, und die Altenalp ist bald erreicht. Dort gehts dann wieder steiler zur Sache. Ein sehr schöner Pfad windet sich hier Kehre um Kehre hoch bis kurz vor dem Schäfler. Bei der heute herrschenden Nässe war in diesem teilweise abschüssigen Hang doch die nötige Vorsicht angebracht. Die letzten Meter sind wieder mit guten Stahlseilen und Tritten versehen. Oben trifft man dann auf den Wanderweg der vom Öhrli herkommend zum Schäfler führt. Von hier ist der Schäfler in Kürze erreicht.
Nach einer längeren Pause im dortigen Gasthaus, bin ich auf dem einfachen Weg nach Chlus abgestiegen. Dort verzweigt sich der Weg zur Ebenalp und zum Äscher. Da ich schon einige Jahre nicht mehr in der einmalig gelegenen Beiz Äscher war, habe ich natürlich diesen kurzen Umweg gerne in Kauf genommen. Auch dort musste natürlich ein Zwischenhalt eingelegt werden.
Weiter dann in wenigen Minuten zum Wildkirchli und durch die Höhle zur Seilbahnstation der Ebenalp. Von dort gemütlich mit der Gondel hinunter nach Wasserauen. Trotz nicht gerade idealen Wetterbedingungen, war es eine einfache und wunderschöne Wanderung. Die Bewertung T3 bezieht sich nur auf den Aufstieg von der Altenalp zum Schäfler. Ansonsten bewegt man sich eigentlich immer in T2 Gelände.
Tourengänger:
chaeppi

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (9)