Rheinwaldhorn 3402m (Überschreitung W/N)
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Ich habe das Rheinwaldhorn zweimal bestiegen:
Einmal mit Ski am 25. März 2003 und einmal als Hochtour am 21. Juni 2003. Sowohl im Winter, als auch im Sommer ist die Tour aufs Rheinwaldhorn reizvoll. Höchster Berg, Punkt des Kanton Tessin wo er Adula genannt wird.
Einmal mit Ski am 25. März 2003 und einmal als Hochtour am 21. Juni 2003. Sowohl im Winter, als auch im Sommer ist die Tour aufs Rheinwaldhorn reizvoll. Höchster Berg, Punkt des Kanton Tessin wo er Adula genannt wird.
- Mit den Ski wählten wir diesen Weg: Überschreitung: Zapporthütte 2276m - hoch über die Ostflanke - auf das Rheinwaldhorn 3402m - nordseitig über den Läntagletscher runter - zur Läntahütte 2090m. Anspruchsvolle Skitour.
- Als Hochtour wählten wir diesen Weg: Überschreitung: Capanna Quarnai 2048m - zum Passo del Laghetto 2581m - hoch über die Westflanke (Vadrecc di Bresciana) - auf das Rheinwaldhorn 3402m - nordseitig über den Läntagletscher runter - zur Läntahütte 2090m.
Bestiegen und beschrieben von: Cyrill
Tourengänger:
Cyrill

Communities: Höchste Punkte der Kantone, Die 44 - 3000er des Tessin
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare