Rheinwaldhorn, 3402 m
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Auswahl der Gipfel zwischen Güferhorn, Rheinwaldhorn und Grauhorn war nicht einfach, doch Siby, die noch nie auf dem Rheinwaldhorn stand, wünschte sich das Rheinwaldhorn mit Übergang zur Capanna Adula UTOE. Diese Überschreitung hatte ich noch nie gemacht und war schnell dazu überredet.
Der Aufstieg von der Läntaseite ist nicht schwer, doch immer wieder dem Steinschlag ausgesetzt, vor allem, wenn im letzten Teil des Aufstiegs vom Güfergletscher gegen Punkt 3058 mehrere Personen unterwegs sind (die alte Route zur Läntalücke wird wegen Steinschlaggefahr nicht mehr begangen). Wir waren heute zum Glück allein unterwegs.
Erste Rast bei Punkt 3058. Weiter zur Läntalücke hinunter und über den Grat zum Läntagletscher, der zum Adulajoch hochzieht. Vom Adulajoch einfach über den Gratrücken zum Gipfel des Rheinwaldhorn auf 3402 m Höhe.
Von Süden zogen Nebelschwaden über die Berge herein und kündigten einen Wetterwechsel an. Erinnerungen an meine Tourentage im Zapport stiegen in mir hoch...als ich alleine im März 2011 auf dem Gipfel stand
Rheinwaldhorn / Adula, 3402 m.
Nach kurzer Gipfelrast ging es wieder hinunter zum Adulajoch und über den Vadrecc di Bresciana hinunter zur Capanna Adula UTOE. Der Weg zur Hütte führt gegen Punkt 2936 unter der Cima della Negra und von dort erst den Steinmännern, später dem gut sichtbaren Weg entlang zur Hütte hinunter.
Verpflegung und Gastfreundschaft auf der Hütte waren exzellent. Nach vorzüglichem Essen und Trinken schliefen wir bald in den sauberen und guten Betten dem kommenden Morgen entgegen.
Der Aufstieg von der Läntaseite ist nicht schwer, doch immer wieder dem Steinschlag ausgesetzt, vor allem, wenn im letzten Teil des Aufstiegs vom Güfergletscher gegen Punkt 3058 mehrere Personen unterwegs sind (die alte Route zur Läntalücke wird wegen Steinschlaggefahr nicht mehr begangen). Wir waren heute zum Glück allein unterwegs.
Erste Rast bei Punkt 3058. Weiter zur Läntalücke hinunter und über den Grat zum Läntagletscher, der zum Adulajoch hochzieht. Vom Adulajoch einfach über den Gratrücken zum Gipfel des Rheinwaldhorn auf 3402 m Höhe.
Von Süden zogen Nebelschwaden über die Berge herein und kündigten einen Wetterwechsel an. Erinnerungen an meine Tourentage im Zapport stiegen in mir hoch...als ich alleine im März 2011 auf dem Gipfel stand

Nach kurzer Gipfelrast ging es wieder hinunter zum Adulajoch und über den Vadrecc di Bresciana hinunter zur Capanna Adula UTOE. Der Weg zur Hütte führt gegen Punkt 2936 unter der Cima della Negra und von dort erst den Steinmännern, später dem gut sichtbaren Weg entlang zur Hütte hinunter.
Verpflegung und Gastfreundschaft auf der Hütte waren exzellent. Nach vorzüglichem Essen und Trinken schliefen wir bald in den sauberen und guten Betten dem kommenden Morgen entgegen.
Tourengänger:
roko

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (4)