Platthorn
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Unser grosser Gipfeltag: Besteigung des Platthorn. Der kleine Nachbar vom Mettelhorn.
Routenbeschreibung:
Wir steigen zunächst in nördliche Richtung auf. Bei P.2453 biegen wir in die Triftchumme ein. Jetzt immer den Wegspuren folgend hinauf in die schon von weitem sichtbare Furggji. Über viel Schotter wird der Pass erreicht. Nun führt der Weg steil hinauf zum Gipfel des Platthorn.
Für den Abstieg wählen wir eine andere Route. Zunächst auf der Aufstiegroute hinab bis etwa 2740 m. Hier befindet sich ein Wegweisser und zeigt unseren Weg in Richtung "Wisshorn". Diesen wählen wir und wandern allerdings unterhalb vom Wisshorn in Richtung P.2655 und P.2503. Durch die Triftwäng führt uns der Weg zurück zum Berggasthaus Trift.
Hinweis:
Heute sind mehr Wegweiser aufgebaut und erleichtern die Orientierung. Als ich das erste Mal hier war, gab es nur "Farbmarkierungen" an den Steinen.
Tipp:
Wer will kann noch das Mettelhorn besteigen. Aufgrund der kurzen Gletscherquerung sind Pickel und Steigeisen hilfreich. Je nach Verhältnissen ist ein Seil bereit zu halten.
Der Apfelkuchen ist schnell vergriffen. Daher bereits am Morgen eine genügende Anzahl reservieren.
Routenbeschreibung:
Wir steigen zunächst in nördliche Richtung auf. Bei P.2453 biegen wir in die Triftchumme ein. Jetzt immer den Wegspuren folgend hinauf in die schon von weitem sichtbare Furggji. Über viel Schotter wird der Pass erreicht. Nun führt der Weg steil hinauf zum Gipfel des Platthorn.
Für den Abstieg wählen wir eine andere Route. Zunächst auf der Aufstiegroute hinab bis etwa 2740 m. Hier befindet sich ein Wegweisser und zeigt unseren Weg in Richtung "Wisshorn". Diesen wählen wir und wandern allerdings unterhalb vom Wisshorn in Richtung P.2655 und P.2503. Durch die Triftwäng führt uns der Weg zurück zum Berggasthaus Trift.
Hinweis:
Heute sind mehr Wegweiser aufgebaut und erleichtern die Orientierung. Als ich das erste Mal hier war, gab es nur "Farbmarkierungen" an den Steinen.
Tipp:
Wer will kann noch das Mettelhorn besteigen. Aufgrund der kurzen Gletscherquerung sind Pickel und Steigeisen hilfreich. Je nach Verhältnissen ist ein Seil bereit zu halten.
Der Apfelkuchen ist schnell vergriffen. Daher bereits am Morgen eine genügende Anzahl reservieren.
Tourengänger:
joe

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare