Pointe de Combette (2762m) über Grand Col Ferret und Arrête des Econduits
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Das Val Ferret schmiegt sich an das mächtige Mont Blanc Massiv und setzt sich jenseits der Grenze in Italien gleichnamig (!) fort. Neben dem Hauptübergang Petit Col Ferret ist der Grand Col Ferret eine beschauliche Alternative – Umgeben von hervorragenden, leicht zu erreichenden Aussichtspunkten.
Auf Umwegen in den Pulverschnee - im äussersten Südwesten der Schweiz
Prolog: gerne folge ich einer Einladung ins Val Ferret, obwohl dieses überhaupt nicht am Weg liegt. Dabei erfüllt sich in der Anreise ein Touristentraum: die Fahrt mit dem Glacier Express. Unter stahlblauem Himmel ein Highlight; vielleicht mehr wegen den anderen Fahrgäste als den wohlvertrauten Berggestalten hinter den Panoramafenster. Um Trinkgeld feilschende Russen und asiatische Gäste im digitalen Bilder-Wahn, eingedeckt mit Mc Donalds Food (natürlich lokal, aus Disentis...!) machen die Fahrt erst zum wahren Abenteuer!
Zur Tour: Von Le Clou vorerst wenig ansteigend bis zur Brücke bei P. 1775 und zur Alp La Peule. Dort wählen wir nicht den direkten Weg durchs Tal und die Nordhänge der Pointe de Combette, sondern den Umweg über den Grand Col Ferret und die Arrête des Econduits. Bei „erheblich“ die Vernünftigere Variante, auf diesem Weg können die Einblicke ins Mont Blanc Massiv in aller Ruhe genossen werden. Die Arrête des Econduits ist mit gebuckelten Ski bis P. 2667 gut zu begehen, zwei Steilstufen erfordern etwas Kraxelei T4/T5. Danach wird der Grat wilder (T5/T6), eine Abfahrt Richtung Planfil des Revers und Wiederaufstieg zur Pointe de Combette bietet sich an. Vom Sattel NW des Gipfel in wenigen Schritten einfach zum Gipfel.
Abfahrt über ideale Nordhänge bis 2100m, wo der Bach überquert werden kann. Die etwas mühsame Querung zurück nach La Peule wird mit einer schönen Abfahrt zurück nach P. 1775 belohnt. Im Gleitflug nach Le Clou zurück.
Verhältnisse: Der Wind hat sein Werk getan im Gd St. Bernhard Gebiet. Südhänge sind gut gesetzt und verkrustet, in geschützten N und NO Hängen ist immer noch Traumpulver zu finden!
SLF: erheblich
Die Rundtour ist für Gipfelsammler auszubauen über La Dotse und einem Abstecher über Tête de Ferret ins Grand Col de Ferret, um die Pointe de Combette können nochmals zwei andere Gipfel angehängt werden.
Auf Umwegen in den Pulverschnee - im äussersten Südwesten der Schweiz
Prolog: gerne folge ich einer Einladung ins Val Ferret, obwohl dieses überhaupt nicht am Weg liegt. Dabei erfüllt sich in der Anreise ein Touristentraum: die Fahrt mit dem Glacier Express. Unter stahlblauem Himmel ein Highlight; vielleicht mehr wegen den anderen Fahrgäste als den wohlvertrauten Berggestalten hinter den Panoramafenster. Um Trinkgeld feilschende Russen und asiatische Gäste im digitalen Bilder-Wahn, eingedeckt mit Mc Donalds Food (natürlich lokal, aus Disentis...!) machen die Fahrt erst zum wahren Abenteuer!
Zur Tour: Von Le Clou vorerst wenig ansteigend bis zur Brücke bei P. 1775 und zur Alp La Peule. Dort wählen wir nicht den direkten Weg durchs Tal und die Nordhänge der Pointe de Combette, sondern den Umweg über den Grand Col Ferret und die Arrête des Econduits. Bei „erheblich“ die Vernünftigere Variante, auf diesem Weg können die Einblicke ins Mont Blanc Massiv in aller Ruhe genossen werden. Die Arrête des Econduits ist mit gebuckelten Ski bis P. 2667 gut zu begehen, zwei Steilstufen erfordern etwas Kraxelei T4/T5. Danach wird der Grat wilder (T5/T6), eine Abfahrt Richtung Planfil des Revers und Wiederaufstieg zur Pointe de Combette bietet sich an. Vom Sattel NW des Gipfel in wenigen Schritten einfach zum Gipfel.
Abfahrt über ideale Nordhänge bis 2100m, wo der Bach überquert werden kann. Die etwas mühsame Querung zurück nach La Peule wird mit einer schönen Abfahrt zurück nach P. 1775 belohnt. Im Gleitflug nach Le Clou zurück.
Verhältnisse: Der Wind hat sein Werk getan im Gd St. Bernhard Gebiet. Südhänge sind gut gesetzt und verkrustet, in geschützten N und NO Hängen ist immer noch Traumpulver zu finden!
SLF: erheblich
Die Rundtour ist für Gipfelsammler auszubauen über La Dotse und einem Abstecher über Tête de Ferret ins Grand Col de Ferret, um die Pointe de Combette können nochmals zwei andere Gipfel angehängt werden.
Tourengänger:
Alpin_Rise,
Nitsch


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare