Piz Julier 3380 m
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Ein Berg beinahe 3400 Meter hoch, durchgehend markiert, gletscherfrei, moderate 1200 Höhenmeter und an schwierigen Stellen mit Ketten gut abgesichert, das zeichnet der Piz Julier aus. Dementsprechend wird er auch gerne besucht.
Ausgangspunkt ist Chamanna dal Stradin etwas unterhalb der Passhöhe Richtung Osten. Zunächst durch Felsblöcke hindurch, dann über eine Hang mit Schotter erreicht man eine Grünfläche auf ca. 2500 m. Über viele Felsblöcke hinweg schlängelt sich der Weg hoch zur Fuorcla Albana. Hierher kommen auch die Bergsteiger von der anderen Seite aus St. Moritz.
Ab hier verläuft der Weiterweg immer am Grat entlang. Wenn man denkt, wie soll man das nächste Stück hochkommen so zeigt sich die Routenführung geschickt mal rechts mal links vorbei. Es sind sehr viele Ketten zur Absicherung angebracht. Es zieht sich und immer neue Aufschwünge tun sich auf. Doch irgendwann ist der Gipfel erreicht.
Als Höchster der Umgebung hat man eine schöne Sicht auf die umgebenden Berge.
Der Abstieg erfolgt auf gleicher Route.
Ausgangspunkt ist Chamanna dal Stradin etwas unterhalb der Passhöhe Richtung Osten. Zunächst durch Felsblöcke hindurch, dann über eine Hang mit Schotter erreicht man eine Grünfläche auf ca. 2500 m. Über viele Felsblöcke hinweg schlängelt sich der Weg hoch zur Fuorcla Albana. Hierher kommen auch die Bergsteiger von der anderen Seite aus St. Moritz.
Ab hier verläuft der Weiterweg immer am Grat entlang. Wenn man denkt, wie soll man das nächste Stück hochkommen so zeigt sich die Routenführung geschickt mal rechts mal links vorbei. Es sind sehr viele Ketten zur Absicherung angebracht. Es zieht sich und immer neue Aufschwünge tun sich auf. Doch irgendwann ist der Gipfel erreicht.
Als Höchster der Umgebung hat man eine schöne Sicht auf die umgebenden Berge.
Der Abstieg erfolgt auf gleicher Route.
Tourengänger:
Eberesche

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare