Die Kirche in den Bergen - Latzfonser Kreuz - auf 2300m
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Heute wandern wir von der Radlseehütte zu einem der höchstgelegenen Wallfahrtsorte Europas, dem Latzfonser Kreuz und der vom Bistum Brixen betriebenen Schutzhütte auf 2305m.
Am See vorbei und über den AV-Steig 7 hinauf zum ersten leicht erreichbaren Gipfel, der Königsangerspitze. Hier geht's erst richtig los zu unserer ausgiebigen, langen Rundtour - rauf und runter über Kühberg und Lorenzispitze zum schon von weitem sichtbaren Kirchlein Latzfonser Kreuz. Das schöne Schutzhaus daneben wird gerade saniert und erweitert.
Nur der Abstieg auf dem rumpligen, steilen Schotterweg zur Klausner Hütte ist etwas mühselig. Dafür gibt's dort eine Knödelsuppe und ... bevor wir uns auf den Rückweg machen. Das Wetter bereitet mir etwas Sorgen, hoffentlich kommen wir nicht in den Regen. Deshalb studieren wir erstmal die Wanderkarte und schlagen dann einen ziemlich direkten Weg über die Almen ein. Tatsächlich erreichen wir die Radlseehütte noch bevor die ersten Tropfen fallen.
Am See vorbei und über den AV-Steig 7 hinauf zum ersten leicht erreichbaren Gipfel, der Königsangerspitze. Hier geht's erst richtig los zu unserer ausgiebigen, langen Rundtour - rauf und runter über Kühberg und Lorenzispitze zum schon von weitem sichtbaren Kirchlein Latzfonser Kreuz. Das schöne Schutzhaus daneben wird gerade saniert und erweitert.
Nur der Abstieg auf dem rumpligen, steilen Schotterweg zur Klausner Hütte ist etwas mühselig. Dafür gibt's dort eine Knödelsuppe und ... bevor wir uns auf den Rückweg machen. Das Wetter bereitet mir etwas Sorgen, hoffentlich kommen wir nicht in den Regen. Deshalb studieren wir erstmal die Wanderkarte und schlagen dann einen ziemlich direkten Weg über die Almen ein. Tatsächlich erreichen wir die Radlseehütte noch bevor die ersten Tropfen fallen.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (5)