Hoher Kasten (1791 m) direkter Südanstieg über die Bützelhütte vom Rheintal aus


Publiziert von erico , 29. Oktober 2017 um 17:51.

Region: Welt » Schweiz » St.Gallen
Tour Datum:26 Oktober 2017
Wandern Schwierigkeit: T3 - anspruchsvolles Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: Alpstein   CH-AI   CH-SG 
Zeitbedarf: 6:00
Aufstieg: 1322 m
Abstieg: 1313 m
Strecke:14.3 Kilometer

Ich war schon so viele Male auf dem Hohen Kasten, im Frühling, im Sommer, im Herbst und auch im Winter, ich war dabei noch ein Kind, oder später ein Jugendlicher und heute ein Erwachsener. Ich habe den Hohen Kasten von Brülisau her, oder vom Sämtisersee her, oder vom Montlinger Schwamm her, oder von den Staubern her, erwandert, aber noch nie von der Südseite, dem Rheintal her. Aber heute soll es endlich soweit sein, mein Start soll in Plona, nähe Rüti SG, sein. Ich habe mir den direktesten Weg zum Hohen Kasten ausgesucht, den „Bützelhütten-Weg“ und der Abstieg sollte mich über die Alp Rohr wieder zum Ausgangsort zurückführen. Ich hätte nie geglaubt, dass dieser Weg so attraktiv und schön sein könnte.

 

Beschreibung der Wanderroute:

 

Plona (Ortsteil von Altstätten) nähe Rüti SG - Bützelhütte - Hoher Kasten: ca. 3.0 Std. (T3)

Etwa 200 Meter nach Plona (nähe Rüti SG, Ortsteil von meiner Geburtsstadt Altstätten) beginnt meine Tour. Der markierte Wanderweg geht auf einer geteerten Straße hinauf zum Wald Anfang und nachher nach rechts hinauf in Richtung Stöfeli. Ich nehme eine kleine Abkürzung bis zum kleinen Autoparkplatz der sich etwas weiter oben beim Waldeingang befindet. Unmittelbar nach dem kleinen Autoparkplatz geht ein unmarkierter steiler Weg nach links den Wald hinauf in Richtung Bützelhütte. Nach etwa 45 Minuten stoße ich weiter oben auf den offiziellen Weg, der zur Bützelhütte geht, siehe dazu Bild 4,Bild 4Markierungen und Beschilderungen sind aber Mangelware auf diesem Weg, man muss sich vor allem an die Wegspuren halten. Nach ca. 1.5 Stunden bin ich bei der geschlossenen Bützelhütte angekommen, was der Sinn und Zweck dieser Hütte ist, weiß ich nicht, es sieht aus wie ein Ferienhäuschen. Nach einem kurzen halt geht es den Wegspuren nach weiter den Wald hinauf und am Fuße der Felsen vom Zinggenchopf nach, bis hinauf zum Kastensattel. Gut drei Stunden nach dem Start in Plona bin ich auf dem Hohen Kasten angekommen. Die sensationelle Aussicht vom Hohen Kasten auf den Alpstein fasziniert mich jedes mal wieder auf´s Neue, einfach herrlich!.

 

 

Hoher Kasten - Alp Rohr - Schwendi - Plona: ca. 3,0 Std. (T3)

Vom Hohen Kasten geht man das erste Teilstück auf dem gleichen Weg, der zu den „Stauberen“ führt. Auf der Höhe „Baritsch“ ist eine Wanderweg-Verzweigung mit Wegweiser, ein Weg geht zu den Stauberen, der Andere zum Sämtisersee und der dritte Weg geht zur Alp Rohr hinunter. Die erste Teilstrecke vom Wanderweg zur Alp Rohr ist recht steil, aber einfach zu begehen. Es geht nun über einen sehr schönen Wanderweg, über Alpwiesen und durch angrenzenden Wälder hindurch bis hinunter zur Alp Rohr, die bereits im Schatten lag. Von der Alp Rohr geht es auf einer breite Kiesstrasse im „Schnellschritt“ hinunter zum Autoparkplatz Alp Rohr, „Schwendirank“ Punkt 829 Meter. Weil aber mein Auto in Plona steht habe ich noch ca. 1 Stunde Wanderung vor mir. Der Weg vom Autoparkplatz Alp Rohr nach Plona geht mehrheitlich durch den Wald und ist nicht gut unterhalten, es hat viele umgestürzte Bäume auf dem Wanderweg, die nicht immer einfach zu umgehen oder zu übersteigen sind, ich war jedenfalls froh, das es noch einigermaßen hell war im Wald. Die letzten Meter geht es wieder auf einer geteerten Straße über Furnis bis nach Plona zurück.

 

 

Die Schlussbetrachtung:

Der „Bützelhütten-Weg“ ist ein direkter und teilweise steiler Weg, der relativ viel durch den Wald, hinauf zum Hohen Kasten geht. Dieser Weg glänzt mit seinen schönen Aussichten ins benachbarte Vorarlberg und Liechtenstein. In nur ca. 3 Stunden hat man es vom Rheintal her geschafft, zu einem der schönsten Aussichtspunkte der Ostschweiz zu kommen. Der Abstieg über die Alp Rohr ist auch etwas besonderes, über schöne Alpwiesen und angrenzende Wälder hindurch wandert man auf einem gut ausgebauten Wanderweg der Alp entgegen. Das Besondere am Abstieg ab der Alp Rohr ist der Weg längs der Felswand (Chobelwand) entlang, der Weg ist in den Fels gehauen und mit kleinen Tunnels verbunden und er ist mit einem geländegängigen Auto befahrbar. Eine wenig frequentierte und eher einsame, aber sehr schöne Tour auf den Hohen Kasten ist leider schon wieder Vergangenheit.

 

 

Viele Grüße

erico


Tourengänger: erico


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentare (2)


Kommentar hinzufügen

Gelöschter Kommentar

erico hat gesagt: RE:
Gesendet am 30. Oktober 2017 um 18:15
Hallo Ruedi
Ja, dass war ein GPS-Track "Ausreisser" als ich durch das Berggasthaus spaziert bin. Ich habe aber neu noch zusätzlich die 37859.kml Datei vom Handy hinaufgeladen, dort ist der Ausreisser nicht drauf. Ich wünsche euch schönstes Wetter bei dieser schönen Wandertour.
Gruss Erich


Kommentar hinzufügen»