Querachse in der Via Altissima della Leventina
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
null sicht auf dem Pizzo d'Era
der zeitreise auf map.geo.admin.ch sei dank. so findet man alte interessante wege durchs tessin.
die liebe zum detail führt uns via All'Uomo weiter über den grat westlich von der mulde Vènn über den P. 2430 hinauf auf den Pizzo d'Era. und runter westlich des gipfels durch das kleine tälli zum Torói di Sopra und danach zum Torói di Sotto.
ab 2000 m treffen wir auf die ersten schneeflecken, doch es handelt sich meistens um guten trittschnee und so kommen die schneeschuhe erst auf 2500 m zum einsatz. leider herscht auf dem grat rüber zum gipfelpunkt des Pizzo d'Era dichter nebel und starker wind. zwischendurch lichtet sich der nebel und so können wir den abstieg finden. im abstieg auf der nordseite kommen wir im schnee bis auf 1750 m bei Frodalera.
der zeitreise auf map.geo.admin.ch sei dank. so findet man alte interessante wege durchs tessin.
die liebe zum detail führt uns via All'Uomo weiter über den grat westlich von der mulde Vènn über den P. 2430 hinauf auf den Pizzo d'Era. und runter westlich des gipfels durch das kleine tälli zum Torói di Sopra und danach zum Torói di Sotto.
ab 2000 m treffen wir auf die ersten schneeflecken, doch es handelt sich meistens um guten trittschnee und so kommen die schneeschuhe erst auf 2500 m zum einsatz. leider herscht auf dem grat rüber zum gipfelpunkt des Pizzo d'Era dichter nebel und starker wind. zwischendurch lichtet sich der nebel und so können wir den abstieg finden. im abstieg auf der nordseite kommen wir im schnee bis auf 1750 m bei Frodalera.
Tourengänger:
Spez

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare