Von Stein zum Stockberg 1782 müM anstatt der Lütispitz
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Für die heutige Tour fuhr ich einmal mehr ins Toggenburg, man könnte im Moment meinen für mich gäbe es nicht mehr anderes.
Ausgangspunkt war heute Stein, Fly und ich starteten kurz nach acht Uhr unsere Tour. Hier im Tal war der Frühling angekommen, hingegen auf den Bergen herrscht noch tiefster Winter. Mein erstes Etappenziel war der Risipass und ich bereits auf ca. 1200 müM eine geschlossene Schneedecke antraf. Je höher ich kam umso tiefer sank ich im Schnee ein und meine Befürchtung dass ich meine Tour zum Lütispitz via Alpeli nicht durchführen kann.
Nach einer kurze Rast auf dem Risipass, wollte ich um sicher zu sein ein Stück weit in Richtung Alpeli stampfen, obwohl ich es eigentlich schon vorher wusste dass ohne Schneeschuhe kein Aufstieg möglich ist, deshalb ging ich wieder zum Risipass zurück.
Von dort aus bestieg ich den Stockberg, der auch nicht ohne war, da ich zum Teil knietief einsank. Vom Ostgipfel wechselte ich zum höheren Westgipfel hinüber und konnte trotz zunehmender Bewölkung eine herrliche Sicht auf die tief verschneiten Berge erhaschen. Nach meiner einsamen Rast, wie so üblich bei mir stieg ich auf dem Wanderweg wieder in Richtung Risipass ab um anschliessend auf dem gleichen Weg wie beim Aufstieg zurück nach Stein zu gelangen, wir trafen um vierzehn Uhr wieder in Stein ein.
Fazit:
Trotzdem ich die Tour zum Lütispitz nicht durchführen konnte, war es eine schöne und einsame Wanderung. Sobald der Schnee geschmolzen ist, werde ich die Tour via Alpli zum Lütispitz nochmals in Angriff nehmen. http://www.hikr.org/tour/post107817.html
Tour ums Speermürli: http://www.hikr.org/tour/post106701.html
Ausgangspunkt war heute Stein, Fly und ich starteten kurz nach acht Uhr unsere Tour. Hier im Tal war der Frühling angekommen, hingegen auf den Bergen herrscht noch tiefster Winter. Mein erstes Etappenziel war der Risipass und ich bereits auf ca. 1200 müM eine geschlossene Schneedecke antraf. Je höher ich kam umso tiefer sank ich im Schnee ein und meine Befürchtung dass ich meine Tour zum Lütispitz via Alpeli nicht durchführen kann.
Nach einer kurze Rast auf dem Risipass, wollte ich um sicher zu sein ein Stück weit in Richtung Alpeli stampfen, obwohl ich es eigentlich schon vorher wusste dass ohne Schneeschuhe kein Aufstieg möglich ist, deshalb ging ich wieder zum Risipass zurück.
Von dort aus bestieg ich den Stockberg, der auch nicht ohne war, da ich zum Teil knietief einsank. Vom Ostgipfel wechselte ich zum höheren Westgipfel hinüber und konnte trotz zunehmender Bewölkung eine herrliche Sicht auf die tief verschneiten Berge erhaschen. Nach meiner einsamen Rast, wie so üblich bei mir stieg ich auf dem Wanderweg wieder in Richtung Risipass ab um anschliessend auf dem gleichen Weg wie beim Aufstieg zurück nach Stein zu gelangen, wir trafen um vierzehn Uhr wieder in Stein ein.
Fazit:
Trotzdem ich die Tour zum Lütispitz nicht durchführen konnte, war es eine schöne und einsame Wanderung. Sobald der Schnee geschmolzen ist, werde ich die Tour via Alpli zum Lütispitz nochmals in Angriff nehmen. http://www.hikr.org/tour/post107817.html
Tour ums Speermürli: http://www.hikr.org/tour/post106701.html
Tourengänger:
Flylu

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare