Baldeggersee Umrundung
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die erste Biketour der Saison steht bevor. Ich habe mir den Baldeggersee vorgenommen. Kurz vorweg genommen: Jeglicher Weg am Ufer entlang steht unter Fahrverbot. Somit war es eine kombinierte Bike-Wandertour :-D
Gestartet bin ich in Hochdorf und machte den ersten halt bereits bei den Flutmulden Ronfeld. Dort kann man aus einem geschützten Bereich die Tiere beobachten. Im oberen Stock einer Beobachtungsstation von Pro Natura hat man die beste Übersicht. Nach einer kurzen Spähpause ging die kurze fahrt weiter, denn schon bald musste ich mein Bike neben mir her stossen. Am Baldeggersee angekommen warten auch schon die nächsten Informationstafeln zum Naturparadies. Beim Beobachtungshaus am See konnte ich grosse Fische und verschiedene Entenarten entdecken.
Der Weg führt mich an der Seebadi Baldegg (Restaurant offen) vorbei und spazierend weiter dem Baldeggersee entlang bis Hitzkirch. Auf dem Weg durfte ich immer wieder unterschiedlichstes Gefieder und Schönheiten der Flora entdecken. Ab dem Bahnhof durfte ich mein Bike wieder unter mein Gesäss befördern. In Richensee machte ich einen kurzen Abstecher zum Megalithturm (Nicht begehbar) und weiter nach Retschwil wo man wiederum (wie auch in Richensee) die Gelegenheit für eine Einkehr im Restaurant hätte. Der Weg von Hitzkirch bis Retschwil führt entfernt vom See, meistens entlang der Strasse, auf einem breiten Fuss & Veloweg statt. Bei Retschwil geht der Wanderweg wieder hinunter zum See (Fahrverbot). Auf einem Pfad gelangt man an schönen Uferstellen vorbei.
Bei Nunwil machte ich noch einen Abstecher zum Sagenwald hoch. Die auf der Wanderkarte eingezeichneten Wanderwege entlang des Tobels und der Name dessen konnten meine Neugierde nicht stoppen. Doch ernüchternd musste ich feststellen, dass diese Wege und das Tobel ziemlich verwildert waren: Schade. Denn unten im Tobel erspähte ich eine Brücke sowie ein Wasserfall. Die Abfahrt hinunter und die Zieleinfahrt in Hochdorf machten Lust auf mehr: Meine Bikesaison ist eröffnet :-)
Gefällt einem die Art solcher Wanderungen lohnt es sich meine Seeumrundungen zu lesen ;-)
Gestartet bin ich in Hochdorf und machte den ersten halt bereits bei den Flutmulden Ronfeld. Dort kann man aus einem geschützten Bereich die Tiere beobachten. Im oberen Stock einer Beobachtungsstation von Pro Natura hat man die beste Übersicht. Nach einer kurzen Spähpause ging die kurze fahrt weiter, denn schon bald musste ich mein Bike neben mir her stossen. Am Baldeggersee angekommen warten auch schon die nächsten Informationstafeln zum Naturparadies. Beim Beobachtungshaus am See konnte ich grosse Fische und verschiedene Entenarten entdecken.
Der Weg führt mich an der Seebadi Baldegg (Restaurant offen) vorbei und spazierend weiter dem Baldeggersee entlang bis Hitzkirch. Auf dem Weg durfte ich immer wieder unterschiedlichstes Gefieder und Schönheiten der Flora entdecken. Ab dem Bahnhof durfte ich mein Bike wieder unter mein Gesäss befördern. In Richensee machte ich einen kurzen Abstecher zum Megalithturm (Nicht begehbar) und weiter nach Retschwil wo man wiederum (wie auch in Richensee) die Gelegenheit für eine Einkehr im Restaurant hätte. Der Weg von Hitzkirch bis Retschwil führt entfernt vom See, meistens entlang der Strasse, auf einem breiten Fuss & Veloweg statt. Bei Retschwil geht der Wanderweg wieder hinunter zum See (Fahrverbot). Auf einem Pfad gelangt man an schönen Uferstellen vorbei.
Bei Nunwil machte ich noch einen Abstecher zum Sagenwald hoch. Die auf der Wanderkarte eingezeichneten Wanderwege entlang des Tobels und der Name dessen konnten meine Neugierde nicht stoppen. Doch ernüchternd musste ich feststellen, dass diese Wege und das Tobel ziemlich verwildert waren: Schade. Denn unten im Tobel erspähte ich eine Brücke sowie ein Wasserfall. Die Abfahrt hinunter und die Zieleinfahrt in Hochdorf machten Lust auf mehr: Meine Bikesaison ist eröffnet :-)
Gefällt einem die Art solcher Wanderungen lohnt es sich meine Seeumrundungen zu lesen ;-)
Tourengänger:
ᴅinu

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)