Firzstock
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Sehr schöne Kurztour auf einen der besten Skigipfel am Walensee
Der Firzstock war heute erstaunlich einsam - bei besten Bedingungen waren nur fünf Personen unterwegs. Auf dieser Skitour gibt es alles was dazugehört: Steile Hänge, viel Aussicht und sogar einen Fussaufstieg zum Hauptgipfel. Nach dem Verlust meines Skis am Vortag (Montage-Fehler der Bindung...) war es unklar, ob es reichen würde, raus in den Schnee zu kommen. Das schlechte Wetter morgens in der Ostschweiz tröstete aber über den verpassten frühen Start hinweg. Reichlich spät für eine Frühlingstour konnten wir aber dennoch los und fanden im Gipfelbereich erstaunlich guten Pulver - und dies bei glasklarem Himmel und strahlendem Sonnenschein. Eine gelungene Kurztour auf den Firzstock!
Kurz vor 11 Uhr geht's los in den Hüttenbergen bei warmen Temperaturen. Schnee ist hier schon Mangelware, doch die offenen Flanken des Firzstock leuchten frisch verschneit, und haben noch nicht einmal Spuren drin. Auf dem Strässchen muss bis kurz vor Pt. 1062 getragen werden, dann liegt aber genügend Schnee. Schöner Aufstieg mit immer umfassenderen Rundblicken auf den Walensee und die ergrünenden Hänge, sowie den eindrücklichen, winterlichen Mürtschenstock. Der Schnee ist unten nass, wird aber schon oberhalb der Alp Stafel pulvrig. Auf einer guten Spur und wunderschönem Panorama über die Alp Firz und schliesslich recht steil über den Grat zum Vorgipfel. In wenigen Schritten ohne Ski zum Hauptgipfel, wo wir drei weitere Tourengänger treffen. Nach ausgiebiger Rast im warmen Sonnenschein runter durch die Gipfelflanke (oben ca. 35 Grad). Der Schnee ist leicht gedeckelt, aber pulvrig - eine traumhafte Abfahrt. Ganz am Schluss dann sehr nass, was der schönen Skitour aber nicht geschadet hat.
Der Firzstock war heute erstaunlich einsam - bei besten Bedingungen waren nur fünf Personen unterwegs. Auf dieser Skitour gibt es alles was dazugehört: Steile Hänge, viel Aussicht und sogar einen Fussaufstieg zum Hauptgipfel. Nach dem Verlust meines Skis am Vortag (Montage-Fehler der Bindung...) war es unklar, ob es reichen würde, raus in den Schnee zu kommen. Das schlechte Wetter morgens in der Ostschweiz tröstete aber über den verpassten frühen Start hinweg. Reichlich spät für eine Frühlingstour konnten wir aber dennoch los und fanden im Gipfelbereich erstaunlich guten Pulver - und dies bei glasklarem Himmel und strahlendem Sonnenschein. Eine gelungene Kurztour auf den Firzstock!
Kurz vor 11 Uhr geht's los in den Hüttenbergen bei warmen Temperaturen. Schnee ist hier schon Mangelware, doch die offenen Flanken des Firzstock leuchten frisch verschneit, und haben noch nicht einmal Spuren drin. Auf dem Strässchen muss bis kurz vor Pt. 1062 getragen werden, dann liegt aber genügend Schnee. Schöner Aufstieg mit immer umfassenderen Rundblicken auf den Walensee und die ergrünenden Hänge, sowie den eindrücklichen, winterlichen Mürtschenstock. Der Schnee ist unten nass, wird aber schon oberhalb der Alp Stafel pulvrig. Auf einer guten Spur und wunderschönem Panorama über die Alp Firz und schliesslich recht steil über den Grat zum Vorgipfel. In wenigen Schritten ohne Ski zum Hauptgipfel, wo wir drei weitere Tourengänger treffen. Nach ausgiebiger Rast im warmen Sonnenschein runter durch die Gipfelflanke (oben ca. 35 Grad). Der Schnee ist leicht gedeckelt, aber pulvrig - eine traumhafte Abfahrt. Ganz am Schluss dann sehr nass, was der schönen Skitour aber nicht geschadet hat.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (5)