Einsamer Auerberg (1665m)
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Schon oft habe ich während meiner Langlaufrunden im Kloo-Aschertal Richtung Talschluß geschaut und mich gefragt, was man hier für Touren unternehmen könnte. Bis ich kürzlich den Bericht vom
Vielhygler
Auerberg (1665m) über S/O-Grat gelesen habe.
Seinem ausführlichen Bericht ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen, nur soviel:
Relativ später Start beim GH Zipflwirt, geparkt habe ich am Straßenrand. Wettermäßig haben wir einen Traumtag erwischt und durch die zurückliegenden warmen Tage hat sich der Schnee schon recht weit nach oben zurückgezogen. Meine Schneeschuhe habe ich erst nach der Steilstufe oberhalb der Jagdhütte angezogen. Durch die Spuren vom
Vielhygler haben wir uns mit der Wegfindung sehr leicht getan, DANKE!
Nach gut drei Stunden sind wir auf dem Auerberg gestanden und haben die wunderschöne Aussicht genossen. Besonders die Nordseite des Sonnwendjochs beeindruckt, auch zur Rotwand scheint es nur ein Katzensprung zu sein. Auf den Weiterweg zum Auerspitz haben wir verzichtet (Wildschutzgebiet) außerdem wäre es für die große Runde über die Maroldschneid eh schon zu spät gewesen.
Im Abstieg noch eine unfreiwillige Rutschpartei, der Schnee war durch die Sonneneinstrahlung durchweicht und bröslig.
Fazit: Aussichtsreiche, einsame Wintertour, zeitlich länger als ursprünglich angenommen. Wiederholung im Frühjahr als Runde über Auerspitz und Maroldschneid geplant.
Mit auf Tour: Reinhard


Seinem ausführlichen Bericht ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen, nur soviel:
Relativ später Start beim GH Zipflwirt, geparkt habe ich am Straßenrand. Wettermäßig haben wir einen Traumtag erwischt und durch die zurückliegenden warmen Tage hat sich der Schnee schon recht weit nach oben zurückgezogen. Meine Schneeschuhe habe ich erst nach der Steilstufe oberhalb der Jagdhütte angezogen. Durch die Spuren vom

Nach gut drei Stunden sind wir auf dem Auerberg gestanden und haben die wunderschöne Aussicht genossen. Besonders die Nordseite des Sonnwendjochs beeindruckt, auch zur Rotwand scheint es nur ein Katzensprung zu sein. Auf den Weiterweg zum Auerspitz haben wir verzichtet (Wildschutzgebiet) außerdem wäre es für die große Runde über die Maroldschneid eh schon zu spät gewesen.
Im Abstieg noch eine unfreiwillige Rutschpartei, der Schnee war durch die Sonneneinstrahlung durchweicht und bröslig.
Fazit: Aussichtsreiche, einsame Wintertour, zeitlich länger als ursprünglich angenommen. Wiederholung im Frühjahr als Runde über Auerspitz und Maroldschneid geplant.
Mit auf Tour: Reinhard
Tourengänger:
Landler

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)