Speer-Rundtour
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Einmal mehr über die Speer-Gipfel - eine schnelle Rundtour
Erst nachmittags startete ich bei eher gewitterhaftem Wetter in Wängi zur Wiederholung der Speer-Rundtour, die ich letzten Herbst zum ersten Mal begangen hatte. Da keinen Rucksack für Getränk dabei hatte, war ich gezwungen, schnell zu sein, was mit weniger als drei Stunden für die Runde auch gelang.
Von Wängi via Oberbogmen zum Chüemettler. Vor dem Gipfel einige Stellen T4+. Über das Fürggli durch botanisches Gelände wieder hinauf zum Kamm und in schöner Wanderung (Pfadspuren) gegen das Grappenhorn, welches man etwas rechts knackt (T5). Die schwierigere Gratpassage nach der nächsten Scharte wird auf einem Band in der N-Flanke umgangen. Man muss aber bald wieder zurück auf den Grat steigen und folgt diesem dann sehr abwechslungsreich bis zum Speer. Schneller Abstieg über den Kletterweg und zurück nach Wängi.
Leider keine Bilder
Erst nachmittags startete ich bei eher gewitterhaftem Wetter in Wängi zur Wiederholung der Speer-Rundtour, die ich letzten Herbst zum ersten Mal begangen hatte. Da keinen Rucksack für Getränk dabei hatte, war ich gezwungen, schnell zu sein, was mit weniger als drei Stunden für die Runde auch gelang.
Von Wängi via Oberbogmen zum Chüemettler. Vor dem Gipfel einige Stellen T4+. Über das Fürggli durch botanisches Gelände wieder hinauf zum Kamm und in schöner Wanderung (Pfadspuren) gegen das Grappenhorn, welches man etwas rechts knackt (T5). Die schwierigere Gratpassage nach der nächsten Scharte wird auf einem Band in der N-Flanke umgangen. Man muss aber bald wieder zurück auf den Grat steigen und folgt diesem dann sehr abwechslungsreich bis zum Speer. Schneller Abstieg über den Kletterweg und zurück nach Wängi.
Leider keine Bilder
Tourengänger:
Delta

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare