Gandstöck - Charenstock
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Eine Entdeckungstour in der Glarner Alpen
Im Jahr 1997 war für uns Jungs noch Vieles in den Bergen unbekannt, und jeder Gipfel ein kleines Geheimnis, das es zu knacken galt. Im Zuge von ein paar Übernachtungen im Freien zum Klettern in der Mettmenalp zogen wir aus um Gandstöck und Charenstock zu besteigen, teils etwas zu sehr mit Hchtouren-Ausrüstung bewaffnet - aber Spass hat's gemacht.
Von den wunderschönen Seelein am Nordfuss des Charenstock auf einem Schafweg die Höhe haltend zum Berglimattsee und auf dem Pfad in der Nordflanke zur Scharte bei Pt 2238. Dort befindet sich ein markanter Felszahn, welcher wir mit 50m Seil bewaffnet im ca. zweiten Grad ersteigen. Weitere Tope-Rope-Routen in der Nordwand des Türmchens erwiesen sich als nicht kletterbar aufgrund des brüchigen Fels. Auf der Nordmalroute auf die Gandstöck.
Die zweite Tour des Tages führt uns zum sehr schönen West-Grat des Charenstocks, welchen wir schon tags zuvor erkundet hatten. Somit wussten wir, dass dieser auch ohne Seil gut machbar, aber sehr genussreich ist. Anschliessend auf dem Bergligrat bis zu Pt 2405 (teils schöne, unschwierige Kraxelei). Die Besteigung des Berglihorns hätte zwar gereizt, dies trauten wir uns aber nicht zu.
Leider keine Bilder
Im Jahr 1997 war für uns Jungs noch Vieles in den Bergen unbekannt, und jeder Gipfel ein kleines Geheimnis, das es zu knacken galt. Im Zuge von ein paar Übernachtungen im Freien zum Klettern in der Mettmenalp zogen wir aus um Gandstöck und Charenstock zu besteigen, teils etwas zu sehr mit Hchtouren-Ausrüstung bewaffnet - aber Spass hat's gemacht.
Von den wunderschönen Seelein am Nordfuss des Charenstock auf einem Schafweg die Höhe haltend zum Berglimattsee und auf dem Pfad in der Nordflanke zur Scharte bei Pt 2238. Dort befindet sich ein markanter Felszahn, welcher wir mit 50m Seil bewaffnet im ca. zweiten Grad ersteigen. Weitere Tope-Rope-Routen in der Nordwand des Türmchens erwiesen sich als nicht kletterbar aufgrund des brüchigen Fels. Auf der Nordmalroute auf die Gandstöck.
Die zweite Tour des Tages führt uns zum sehr schönen West-Grat des Charenstocks, welchen wir schon tags zuvor erkundet hatten. Somit wussten wir, dass dieser auch ohne Seil gut machbar, aber sehr genussreich ist. Anschliessend auf dem Bergligrat bis zu Pt 2405 (teils schöne, unschwierige Kraxelei). Die Besteigung des Berglihorns hätte zwar gereizt, dies trauten wir uns aber nicht zu.
Leider keine Bilder
Tourengänger:
Delta

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare