Kletterrunde um Oensingen


Publiziert von Rhabarber , 19. März 2016 um 21:35.

Region: Welt » Schweiz » Solothurn
Tour Datum:19 März 2016
Wandern Schwierigkeit: T6 - schwieriges Alpinwandern
Klettern Schwierigkeit: III (UIAA-Skala)
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-SO   CH-BE 
Zeitbedarf: 4:30
Aufstieg: 980 m
Abstieg: 980 m
Zufahrt zum Ausgangspunkt:cff logo Oensingen

Heute war definitiv ein guter Tag um die Sommersaison zu eröffnen. Dies auch gleich mit einer Tour die ziemlich zur Sache geht: Leenflue - Ravellen - Roggenflue Südwestkamin. Die Hauptschwierigkeiten liegen bei der Überschreitung der Leenfluh. Wenn man statt dem Grat die *hier beschriebene Route von Zaza hochsteigt, dann lässt sich die ganze Runde als T5 / II machen.
 
Der Ausgangspunkt ist Oensingen, ein Ort wo die Anzahl Fussgänger umgekehrt proportional zur Anzahl Autos ist. Ich war jedenfalls der Einzige weit und breit, der zu Fuss unterwegs war. Glücklicherweise ist der Beginn der Leenfluh rasch erreicht. Nordseitig führt ein Pfad um den ersten Aufschwung herum. Meinen ersten Versuch der direkten Besteigung breche ich hier rasch ab. Macht nichts, kurz nach dem ersten Aufschwung führt ein blau markierter Pfad (leicht zu übersehen) auch zum Strommasten, wo der Direktaufstieg den Grat erreicht. Nun wechseln sich einfachere Passagen und knifflige Kletterstellen ab. An mehreren Orten sind auch Sicherungsmöglichkeiten vorhanden. Bei der hinteren Erlinsburg ist das gröbste dann vorbei. Ab hier folgt man einem Pfad bis zum letzten Aufschwung der vorderen Erlinsburg. Dort gehts zuerst über eine scharfe Gratscheide und anschliessend durch einen Kamin mit Klemmfels. Beides jedoch in gutem Fels. Kurz darauf erreicht man schliesslich den Aussichtspunkt, von dem man auf einem Wanderweg in Richtung Waldenalp absteigen kann.

Die logische Fortsetzung der Tour wäre nun das Höllchöpfli. Da dies jedoch eine eher langweilige Sache ist und die Lust aufs Kraxeln war noch nicht gestillt war, stieg ich zuerst mit und dann ohne Pfade nach Badmatt ab. Via äusseren Klus erreichte ich dann den Einstieg des Ravellen. Ab hier folgte ich der gleichen Route wie bei meiner früheren *Kraxeltour Ravellen - Roggenflue. Nur dass ich nach der Roggenflue nicht nach Balsthal, sondern wieder nach Oensingen abstieg. Welch eine traumhafte Tour zur Saisoneröffnung!

Tourengänger: Rhabarber


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentare (1)


Kommentar hinzufügen

dominik hat gesagt:
Gesendet am 21. März 2016 um 08:52
Sehr schön, das wollte ich auch schon immer mal machen. Zum Glück ist bald Osterwochenende und das Wetter soll ja ganz gut werden... :-)


Kommentar hinzufügen»