Mit den Schneeschuhen von Langwies via Medergen nach Jatz, zurück nach Langwies
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Da es am Vortag in den Bergen kräftig geschneit hatte waren die Strassen als wir mit dem Auto nach Langwies fuhren im Schanfigg noch schneebedeckt. Da sich diese Route der Schneeschuhtour nicht im allzu steilen Gelände befand wagten wir es.
Nachdem wir das Auto auf dem Parkplatz ausgangs Langwies parkiert hatten, starteten wir kurz vor zehn Uhr die Tour. Die Schneeschuhe auf dem Rucksack geschnallt gingen wir ca. 300m auf der Hauptstrasse Richtung Arosa und schnallten die Schneeschuhe bei der Wandertafel Richtung Medergen an.
Wir stampfen auf dem frisch verschneiten Weg durch den Ronggwald hoch. Beim Aufstieg hat man immer wieder einen Blick auf Langwies und auch auf das bekannte RhB Viadukt. Bei Punkt 1675 trafen wir auf eine offene tief verschneite Berglandschaft und dies bei schönstem Wetter, einfach Traumhaft. Wir stampfen durch den Pulverschnee nach Rongg hoch, weiter auf dem steilen Weg durch den romantisch verschneiten Bodmer Eggen Wald der uns nach Janetsch Boden führte.
Bei einem herrschaftlichen Gebäude machten wir eine Rast und genossen die Einsamkeit, auch die herrliche Landschaft. Gestärkt stampften wir über Ober Boden hoch dann nach Medergen runter. Wieder zogen wir als erste die Spuren. Hier machten wir nochmals einen Halt und studierten anschliessend die Karte für den weiteren Weg. In einem grossen Bogen kamen wir am Fusse der Wangegg und steuerten den Punkt 2083 an, denn wir oberhalb des Weges zur Nordseite der Wangegg traversierten.
Der Abstieg im lockern tiefem Pulverschnee nach Seebjiboden Punkt 2072 bereitete uns pures Vergnügen. Der weitere Abstieg nach Jatz ging durch das Chüpfer Tälli, dies sollte man aber mit Vorsicht betreten, da immer wieder von der Chüpfenflue Schnee Rutsche den Weg verschütten.
Nach der heiklen Querung erreichten wir heil Jatz und machten einen Besuch im Berghaus Heimeli, genossen dort die feine Küche. Als wir uns auf den Abstieg machten war es bereits nach 17 Uhr. Hier könnte man auf der Fahrstrasse nach Langwies runter schlitteln, wir zogen aber den Fussmarsch jedoch ohne Schneeschuhe vor. Der Weg zog sich dahin aber wir konnten den herrlichen Tag in diesem schönen Tal zufrieden ausklingen lassen.
Fazit:
Wir hatten grosses Glück, das es tags zuvor geschneit hatte, so war die Landschaft völlig unberührt. Von Langwies bis nach Jatz waren wir alleine unterwegs. War eine super Schneeschuhtour in einer herrlichen Berglandschaft!!
Nachdem wir das Auto auf dem Parkplatz ausgangs Langwies parkiert hatten, starteten wir kurz vor zehn Uhr die Tour. Die Schneeschuhe auf dem Rucksack geschnallt gingen wir ca. 300m auf der Hauptstrasse Richtung Arosa und schnallten die Schneeschuhe bei der Wandertafel Richtung Medergen an.
Wir stampfen auf dem frisch verschneiten Weg durch den Ronggwald hoch. Beim Aufstieg hat man immer wieder einen Blick auf Langwies und auch auf das bekannte RhB Viadukt. Bei Punkt 1675 trafen wir auf eine offene tief verschneite Berglandschaft und dies bei schönstem Wetter, einfach Traumhaft. Wir stampfen durch den Pulverschnee nach Rongg hoch, weiter auf dem steilen Weg durch den romantisch verschneiten Bodmer Eggen Wald der uns nach Janetsch Boden führte.
Bei einem herrschaftlichen Gebäude machten wir eine Rast und genossen die Einsamkeit, auch die herrliche Landschaft. Gestärkt stampften wir über Ober Boden hoch dann nach Medergen runter. Wieder zogen wir als erste die Spuren. Hier machten wir nochmals einen Halt und studierten anschliessend die Karte für den weiteren Weg. In einem grossen Bogen kamen wir am Fusse der Wangegg und steuerten den Punkt 2083 an, denn wir oberhalb des Weges zur Nordseite der Wangegg traversierten.
Der Abstieg im lockern tiefem Pulverschnee nach Seebjiboden Punkt 2072 bereitete uns pures Vergnügen. Der weitere Abstieg nach Jatz ging durch das Chüpfer Tälli, dies sollte man aber mit Vorsicht betreten, da immer wieder von der Chüpfenflue Schnee Rutsche den Weg verschütten.
Nach der heiklen Querung erreichten wir heil Jatz und machten einen Besuch im Berghaus Heimeli, genossen dort die feine Küche. Als wir uns auf den Abstieg machten war es bereits nach 17 Uhr. Hier könnte man auf der Fahrstrasse nach Langwies runter schlitteln, wir zogen aber den Fussmarsch jedoch ohne Schneeschuhe vor. Der Weg zog sich dahin aber wir konnten den herrlichen Tag in diesem schönen Tal zufrieden ausklingen lassen.
Fazit:
Wir hatten grosses Glück, das es tags zuvor geschneit hatte, so war die Landschaft völlig unberührt. Von Langwies bis nach Jatz waren wir alleine unterwegs. War eine super Schneeschuhtour in einer herrlichen Berglandschaft!!
Tourengänger:
Flylu

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (5)