Moron 1337m
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Kürzlich las ich einen Artikel über den von Architekt Mario Botta entworfenen Tour de Moron. Diesen wollte ich mir heute anschauen.
Eigentlich habe ich mich auf eine einfache Schneeschuhwanderung im Jura eingestellt. Dass dort allerdings so wenig Schnee liegt, hat mich schon etwas erstaunt. Die Schneeschuhe kamen nur kurz zum Einsatz.
Von der Bushaltestelle Perrefitte Blocs zuerst einige Meter entlang der Strasse. Bald trifft man auf die Abzweigung des markierten Wanderweg durch die Combe Fabet. Da ich mir bei dem Tauwetter nicht sicher war ob in der Combe Gefahr von Eisschlag besteht, zog ich es vor den nur wenige Meter später markierten Aufstieg zu wählen. In meist angenehmer Steigung führt der Wanderweg durch die Pâturage du Moron nach Cornecul und Haut de la Charrière. Erst dort traf ich auf ein wenig Schnee. Kurz nach P1152 lag dann eine geschlossene Schneedecke die sich lohnte die Schneeschuhe anzuziehen. Mit den Schneeschuhen marschierte ich weiter bis unterhalb des Tour de Moron. Da hier das Gelände wieder ziemlich grasig wurde, band ich die Schneeschuhe bald wieder auf den Rucksack. Vom Turm dann entlang der Krete in etwa 200m zum Moron P1337.
Abstieg zurück zum Wanderweg und durch viel Pflotsch und Schmelzwasser zur Bergerie de Loveresse für eine Pause im kleinen Gasthaus. Nach der Pause weiter auf dem einfachen Wanderweg via Montagne de Saules nach Saules und mit kurzem Gegenanstieg hinüber zum Bahnhof Reconvilier. Erst hier machten die Wolken der Sonne erstmals richtig Platz.
Bei mehr Schnee wäre dies sicher eine schöne Schneeschuhwanderung. Heute war es allerdings eine ziemlich feuchte, schmutzige und daher etwas mühsame Wanderung.
Eigentlich habe ich mich auf eine einfache Schneeschuhwanderung im Jura eingestellt. Dass dort allerdings so wenig Schnee liegt, hat mich schon etwas erstaunt. Die Schneeschuhe kamen nur kurz zum Einsatz.
Von der Bushaltestelle Perrefitte Blocs zuerst einige Meter entlang der Strasse. Bald trifft man auf die Abzweigung des markierten Wanderweg durch die Combe Fabet. Da ich mir bei dem Tauwetter nicht sicher war ob in der Combe Gefahr von Eisschlag besteht, zog ich es vor den nur wenige Meter später markierten Aufstieg zu wählen. In meist angenehmer Steigung führt der Wanderweg durch die Pâturage du Moron nach Cornecul und Haut de la Charrière. Erst dort traf ich auf ein wenig Schnee. Kurz nach P1152 lag dann eine geschlossene Schneedecke die sich lohnte die Schneeschuhe anzuziehen. Mit den Schneeschuhen marschierte ich weiter bis unterhalb des Tour de Moron. Da hier das Gelände wieder ziemlich grasig wurde, band ich die Schneeschuhe bald wieder auf den Rucksack. Vom Turm dann entlang der Krete in etwa 200m zum Moron P1337.
Abstieg zurück zum Wanderweg und durch viel Pflotsch und Schmelzwasser zur Bergerie de Loveresse für eine Pause im kleinen Gasthaus. Nach der Pause weiter auf dem einfachen Wanderweg via Montagne de Saules nach Saules und mit kurzem Gegenanstieg hinüber zum Bahnhof Reconvilier. Erst hier machten die Wolken der Sonne erstmals richtig Platz.
Bei mehr Schnee wäre dies sicher eine schöne Schneeschuhwanderung. Heute war es allerdings eine ziemlich feuchte, schmutzige und daher etwas mühsame Wanderung.
Tourengänger:
chaeppi

Communities: Schneeschuhtouren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare