Hagelstock 2182m (Abfahrt Rotenbalm Deluxe)
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Perfektes Timing - Perfekte Bedingungen
Heute wollte ich
Schusli die Rotenbalm Deluxe-Variante aufzeigen, weshalb wir einmal mehr dem Lidernengebiet den Vorzug gaben. Aufgrund dessen, dass der Vormittag wie angekündigt noch sehr verhangen war, genossen wir nach unserem Start bei Gitschen 1716m zuerst einmal ein gutes Kafi in der Lidernenhütte 1727m, bevor wir uns dann aufmachten und gegen den Hagelstock 2182m zogen. Den Gipfel erreichten wir bei schönstem Wetter, genau so schön dann auch die Abfahrt hinunter zur Ebene wenige Höhenmeter unterhalb der Alp Rotenbalm 1815m.
Wieder mit den Fellen an den Skis liessen wir die Alp rechts liegen und spurten für uns alleine hoch zum Firtiggrätli 1961m und standen erneut vor jungfräulichem, tief eingeschneiten Gelände. Bei der ersten Hangquerung unterhalb des Diepen gab es sogar eine Fernauslösung eines kleines Schneebrettes oberhalb von uns - gut waren wir von Beginn weg vorsichtig und hielten konsequent unseren Entlastungsabstand ein.
Die Abfahrt dann hinunter nach Alplen 1382m etwas vom Schönsten überhaupt in diesem Gebiet - ein schier endloser Pulverteppich in einer absolut unberührten und noch intakten Natur. Skitourenidylle und -vergnügen wie man es sich einfach nur wünschen tut.
Von den Hütten bei Alplen 1382m dann via Ängi hinunter nach Cher bzw. Chäppeliberg 1184m.
Anmerkung zur Tourenschwierigkeit:
Die Bewertung ZS bezieht sich auf die Abfahrt vom Firtiggrätli hinunter nach Alplen. Hier hat es doch ein paar Stellen, welche bei einem "Erheblich" geprüft bzw. gemieden werden sollten. Ansonsten würde ich die Tour mit ZS- bewerten.
SLF: "Erheblich" ab 2500m, Trieb- und Altschnee
Heute wollte ich

Wieder mit den Fellen an den Skis liessen wir die Alp rechts liegen und spurten für uns alleine hoch zum Firtiggrätli 1961m und standen erneut vor jungfräulichem, tief eingeschneiten Gelände. Bei der ersten Hangquerung unterhalb des Diepen gab es sogar eine Fernauslösung eines kleines Schneebrettes oberhalb von uns - gut waren wir von Beginn weg vorsichtig und hielten konsequent unseren Entlastungsabstand ein.
Die Abfahrt dann hinunter nach Alplen 1382m etwas vom Schönsten überhaupt in diesem Gebiet - ein schier endloser Pulverteppich in einer absolut unberührten und noch intakten Natur. Skitourenidylle und -vergnügen wie man es sich einfach nur wünschen tut.
Von den Hütten bei Alplen 1382m dann via Ängi hinunter nach Cher bzw. Chäppeliberg 1184m.
Anmerkung zur Tourenschwierigkeit:
Die Bewertung ZS bezieht sich auf die Abfahrt vom Firtiggrätli hinunter nach Alplen. Hier hat es doch ein paar Stellen, welche bei einem "Erheblich" geprüft bzw. gemieden werden sollten. Ansonsten würde ich die Tour mit ZS- bewerten.
SLF: "Erheblich" ab 2500m, Trieb- und Altschnee
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden