Petersgrat 3202m und Versuch Tschigelhorn 3562m


Publiziert von Sputnik Pro , 29. Dezember 2008 um 19:40.

Region: Welt » Schweiz » Wallis » Oberwallis
Tour Datum:27 Dezember 2008
Hochtouren Schwierigkeit: WS
Ski Schwierigkeit: WS+
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-BE   CH-VS 
Zeitbedarf: 2 Tage
Aufstieg: 900 m
Abstieg: 2100 m
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Von Bern mit der Bahn nach Spiez, weiter mit der Regio-Bahn nach Goppenstein. Von Goppenstein Bus nach Wiler und mit einer Luftseilbahn und zwei Sessellifte zur Gandegg.
Zufahrt zum Ankunftspunkt:Von Bern mit der Bahn nach Spiez, weiter mit der Regio-Bahn nach Goppenstein. Von Goppenstein Bus nach Blatten.
Unterkunftmöglichkeiten:Mutthornhütte SAC; 100 Plätze, Winterraum immer offen. Telefon: 033 853 13 44.
Kartennummer:LKS 1:25000 Nr. 1248 und 1268

WEGEN TRIEBSCHNEE AM TSCHINGELHORN GESCHEITERT - IM 2009 KOMME ICH WIEDER !

Petersgrat (BE/VS; 3209m):
Der Petersgrat ist eine fast 2km (!) lange, fast ebene vergletscherte Gipfelkuppe. Über diesen Petersgrat erreichten wir am ersten Tourentag (27.12.) die Mutthornhütte (2900m). Die Strecke ist sehr lang und sicher interessanter mit Schneeschuhen als mit Ski. Der Streckenverlauf:
- Start bei der Seilbahnstation Gandegg (2717m).
- Kurze Abfahrt und Querung südlichunter Felsen P.2919m.
- Aufstieg, zueltzt etwas steil, bis in Lücke nördlich P.2911m.
- Querender Aufstieg über Tennbachgletscher bis 3100m unter der Tennbachlücke. Man traversiert so südlich das Sackhorn (3204m).
- Südliche Querung unter dem Elwertätsch (3208m), leider geht's zuerst in eine Mulde und danach wieder hinauf.
- Südliche Querung auf dem Tellingletscher vom Birghorn (3242,8m) bis unter den Rote Tätsch (3112m); auch hier wider zwei mühsame Mulden.
- Austieg auf den immer flacher werdenden Petersgrat.
- Abfahrt vom Windkessel um P.3163m nach Nordosten zur Mutthornhütte (2900m).

Versuch Tschnigelhorn (BE/VS; 3562m): Tags darauf stiegen wir wieder zum Windkessel beim P.3163m auf und traversierten auf dem Üsser Talgletscher südlich vom Kleinen Tschingelhorn (3495m) bis unter das Couloir zwischen den Tschingelhörnern. Wir stiegen, zuletzt zu Fuss, im Couloir bis 3260m auf - leider mussten wir aber dort wegen zu viel Tiebschnee umkehren. Somit bleibt das Tschingelhorn ein Ziel fürs nächste Jahr... Die Abfahrt über den Üsser Talgletscher ging dank dem Windgepressten Schnee gut - unterhalb vom Gletscher hingegen, und besonders im Inners Tal, trafen wir Bruchharst der übelsten Sorte an.  Der Schnee dort war so eine Katastrophe dass Dani und Roger ihre Skis über mehr als 200 Höhenmeter hinuntertrugen!

FAZIT: Landschaftlich sehr schöne Tour mit tollen Kollegen und einem schönen Winterraum. Für Ski eher langweiliger Hüttenzustieg. Abfahrt wäre bei guten Schneeverhältnisse super, ebenso wäre bei Trittschnee das Tschingelhorn kein Problem gewesen. Ich werde wiederkommen, entweder im Sommer zu Fuss oder im Frühjahr mit Schneeschuhen!

Genaue Route: TAG 1: Gandegg - südlich P.2919m - nördlich P.2911m - Tennbachgletscher - Tennbachlücke - Tellingletscher - südlich Rote Tätsch - Petersgrat - Windkessel P. 3163m - Mutthornhütte. TAG 2: Mutthornhütte - Windkessel P. 3163m - Üsser Talgletscher - Couloir Tschingelhorn - Üsser Talgletscher - P.2124m - Inners Tal - Faflermatte - Fafleralp - Strasse bis Blatten.

Tourenbericht von Dani: http://www.hikr.org/tour/post10353.html
Tourenbericht von Roger: http://www.hikr.org/tour/post10350.html

Anmerkung: Einige Monate später bestieg ich das Tschingelhorn erfolgreich. Siehe: http://www.hikr.org/tour/post12745.html


Tourengänger: Sputnik, Schlumpf, ironknee
Communities: Skitouren


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»