Laucherenstöckli 1756m (via Sternenegg)
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Schneeschuh-Ausflug auf's Laucherenstöckli
Lobende Worte für's Schneeschuhlaufen finde ich auch nach der heutigen, sehr schönen Kurztour nicht. Ich liebe meine Skis einfach viel zu fest - vielleicht gerade deshalb wollte ich aufgrund der doch noch dünnen Schneeauflage meinen Brettern nicht schon zu Beginn der Saison den Belag wegkratzen. Auf der anderen Seite sind es Tools und solche sind logischerweise zum Gebrauch da. Aber nicht heute - heute sollen wieder einmal die SS an die Füsse. Für
Schusli sogar Première, weshalb die Variante vom Eseltritt 1310m zum Laucherenstöckli 1756m eine gute Möglichkeit bietet, diese Plastikteller einmal auszuprobieren.
Bereits bei der sonnendurchfluteten Sternenegg 1499m bleiben wir dank herzlicher Begrüssung und kulinarischer Versorgung von Kai und Ruth ein erstes Mal sitzen - liebe Grüsse an dieser Stelle! Weiter geht's dann auf bekanntem Weg zum Gipfel des Laucherenstöckli 1756m, welchen wir erwartungsgemäss mit einigen anderen Schneegeniesser , aber längst nicht so vielen wie erwartet, teilen. Wir geniessen hier die verspätete Mittagspause und steigen dann auf unseren Spuren - welche ich übrigens konsequent neben der vorhandenen Skispur gelegt habe (die meisten Schneeschuhläufer wollen es immer noch nicht einsehen, dass das Zertrampeln einer Skispur alles andere als funny für den Skitourengeher ist) - hinunter und sitzen gleich nochmals an den sonnigen Tisch, wo abermals ein gutes Kafi auf uns wartet.
Die restlichen Abstiegsmeter zurück zum Auto unterhalb des Eseltritt 1310m vergehen dann wie im Fluge, trotzdem belassen wir als Skiliebhaber die Schneeschuh-Bezeichnung "SS" wohl eher für "schönä Seich" und wohl kaum für "sehr schön"... An dieser Stelle sei auch noch erwähnt, dass die Tour trotz wenig Schnee auch mit Skis gut machbar ist (einfach die Erwartung ein wenig zurücknehmen, dann passt's schon).
SLF: "gering"
Lobende Worte für's Schneeschuhlaufen finde ich auch nach der heutigen, sehr schönen Kurztour nicht. Ich liebe meine Skis einfach viel zu fest - vielleicht gerade deshalb wollte ich aufgrund der doch noch dünnen Schneeauflage meinen Brettern nicht schon zu Beginn der Saison den Belag wegkratzen. Auf der anderen Seite sind es Tools und solche sind logischerweise zum Gebrauch da. Aber nicht heute - heute sollen wieder einmal die SS an die Füsse. Für

Bereits bei der sonnendurchfluteten Sternenegg 1499m bleiben wir dank herzlicher Begrüssung und kulinarischer Versorgung von Kai und Ruth ein erstes Mal sitzen - liebe Grüsse an dieser Stelle! Weiter geht's dann auf bekanntem Weg zum Gipfel des Laucherenstöckli 1756m, welchen wir erwartungsgemäss mit einigen anderen Schneegeniesser , aber längst nicht so vielen wie erwartet, teilen. Wir geniessen hier die verspätete Mittagspause und steigen dann auf unseren Spuren - welche ich übrigens konsequent neben der vorhandenen Skispur gelegt habe (die meisten Schneeschuhläufer wollen es immer noch nicht einsehen, dass das Zertrampeln einer Skispur alles andere als funny für den Skitourengeher ist) - hinunter und sitzen gleich nochmals an den sonnigen Tisch, wo abermals ein gutes Kafi auf uns wartet.
Die restlichen Abstiegsmeter zurück zum Auto unterhalb des Eseltritt 1310m vergehen dann wie im Fluge, trotzdem belassen wir als Skiliebhaber die Schneeschuh-Bezeichnung "SS" wohl eher für "schönä Seich" und wohl kaum für "sehr schön"... An dieser Stelle sei auch noch erwähnt, dass die Tour trotz wenig Schnee auch mit Skis gut machbar ist (einfach die Erwartung ein wenig zurücknehmen, dann passt's schon).
SLF: "gering"
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)