Fast aufs Spitzli... :-(
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Eigentlich war dieser Tag ganz anders geplant. Naja, eigentlich war er viel zu schlecht geplant. Erst auf der Fahrt schaute ich mir an, wo ich rauf wollte. Auf dem "Programm" stand mindestens das Spitzli und die Petersalp.
Wegen equipmentmässigen Fehlentscheidungen und zu viel Schnee schaffte ich aber keinen der Gipfel :-(
Es gäbe verschiedene Varianten, um diese zwei "Gipfel" zu besuchen:
1. Von Steinflue (an der Strasse von Urnäsch zur Schwägalp, kurz nach Rossfall) rauf und wieder runter
2. Von der Schwägalp rüber und irgendwo runter
3. Vom Kronberg rüber und zurück oder runter
Es gäbe auch noch eine Überschreitung, für jene, die auch noch den Kronberg und Richtung Appenzell noch den Chlosterspitz machen wollen.
Ich selber wählte Variante 1. Wieso weiss ich eigentlich auch nicht ;-) Bei Steinflue parkte ich. Hier machte ich meinen Equipment-Fehler: Ich liess die Schneeschuhe im Auto. Weil beim Raufschauen sah es nicht so schneebedeckt aus.
Dass ich die Stöcke auch im Auto liess, war weniger bewusst, wurde mir aber recht schnell bewusst. Leider nicht so schnell, dass sich umdrehen und holen noch gelohnt hätte ;-)
Mein Weg führte mich dem Pfad nach oben Richtung Ober-Gerstengschwend. Das Wetter war gar nicht wie die Freunde vom Wetterdach sagten. Ein Blick zum Säntis (im Nebel) verriet mir, dass die Nebelgrenze viel weiter oben sein musste. Ich befand mich nicht mal im Nebel. Noch nicht... ;-)
Dafür sah ich ein paar Gemsen. Sie sahen mich auch, aber störten sich nicht sonderlich an mir...
Kurz vor dem Sattel (ich glaube, er heisst Peterssattel oder so) bereute ich dann meine Schneeschuhentscheidung. Ich begann knietief einzusinken...
Das Wetter verschlechterte sich. ES begann leicht zu REGNEN, nicht mal schneien... Und mir wurde bewusst, dass ich meine Routenplanung wohl etwas umstellen musste. Spitzli war angeschrieben mit 15 Minuten... Also wollte ich "kurz" dorthin laufen und schauen wie es geht...
Mit kurz war allerdings nichts... Es war ein "Waten im Schnee". Und nicht etwa Pulverschnee oder so. Nein, klatschnasser Nassschnee... Meine Schuhe waren bereits recht nass.
Im Sommer ist dieser Weg vielleicht schon nur 15 Minuten, aber jetzt... Tja, es wurde steil und steiler und abschüssig und irgendwann musste ich, nach dem Konsultieren der Karte, einsehen, dass es nicht geht.
Es gibt da zwei Aussagen, die mir in solchen Situationen einfallen:
- Wenn man umkehrt, kann man es nochmals versuchen. Wenn man nicht umkehrt, kann man es vielleicht nicht mehr versuchen...
- Die alten Bergsteiger sind die bessten, weil die sind alt geworden...
So kehrte ich um, stapfte den gleichen Weg zurück, wieder runter und hoffe, dass meine Wanderschuhe noch dieses Jahr wieder trocken werden... ;-)

Kommentare (3)