Schnee pur oder einfach nur Spass!
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Das Wetter war alles andere als angenehm, aber es gibt ja kein schlechtes Wetter sondern nur schlechte Bekleidung. Und zu zweit, danke hier noch einmal für die gute Führung, kann man sich ja bekanntlich besser motivieren!
Leider ist das bekannte Hotel Rossfall (an der Strasse auf die Schwägalp) zur Zeit nicht mehr in Betrieb. Interessenten können es gerne, das nötige Kleingeld vorausgesetzt, erwerben. Für uns war auf jeden Fall der Startpunkt hier und unser erstes Ziel war die Hoch Petersalp. Einen kleinen Abstecher zu einem alten Bahnhof, hier auf Hikr auch schon beschrieben, inklusive. Der ehemalige Waldstätter Bahnhof wurde nämlich hierhin verpflanzt. Unterkunftsmöglichkeiten, kostenlos, möglich.
Alles andere ist eigentlich auch im Winter einfach. Das heisst man kann dem Wanderweg auf die Petersalp folgen. Natürlich sieht das im Winter etwas differenzierter aus als im Sommer, jedoch findet sich meistens ne solide Spur den Wald hinauf. Auf der Petersalp stürmte es leider jämmerlich, somit war mit einer Pause nichts.
Wir zogen die Spur weiter hinüber zum Spitzli. Ein sehr schöner Aussichtspunkt, so man denn auch Aussicht hätte. Die Aussicht war aber heute Fehlanzeige. Auf dem Weg zum Spitzli sollte man auf Wächten achten, denn ansonsten ist man schnell einmal hundert Meter tiefer unten.
Vom Spitzli gings dann recht steil zu einer Alp runter und dann via einem Jägerpfad im Wald (blau markiert) zurück zum Ausgangspunkt.
Leider ist das bekannte Hotel Rossfall (an der Strasse auf die Schwägalp) zur Zeit nicht mehr in Betrieb. Interessenten können es gerne, das nötige Kleingeld vorausgesetzt, erwerben. Für uns war auf jeden Fall der Startpunkt hier und unser erstes Ziel war die Hoch Petersalp. Einen kleinen Abstecher zu einem alten Bahnhof, hier auf Hikr auch schon beschrieben, inklusive. Der ehemalige Waldstätter Bahnhof wurde nämlich hierhin verpflanzt. Unterkunftsmöglichkeiten, kostenlos, möglich.
Alles andere ist eigentlich auch im Winter einfach. Das heisst man kann dem Wanderweg auf die Petersalp folgen. Natürlich sieht das im Winter etwas differenzierter aus als im Sommer, jedoch findet sich meistens ne solide Spur den Wald hinauf. Auf der Petersalp stürmte es leider jämmerlich, somit war mit einer Pause nichts.
Wir zogen die Spur weiter hinüber zum Spitzli. Ein sehr schöner Aussichtspunkt, so man denn auch Aussicht hätte. Die Aussicht war aber heute Fehlanzeige. Auf dem Weg zum Spitzli sollte man auf Wächten achten, denn ansonsten ist man schnell einmal hundert Meter tiefer unten.
Vom Spitzli gings dann recht steil zu einer Alp runter und dann via einem Jägerpfad im Wald (blau markiert) zurück zum Ausgangspunkt.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare