Predigtstein
|
||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Schöne einsame Tour vor dem Wetterstein Kamm, besonders geeignet für die reifere Jugend ü 65 , und ein Favorit an goldenen Herbst Tagen. Der kürzliche Wintereinbruch ist einer tollen Wanderzeit mit klaren Konturen und Sonne satt am Berg gewichen.
Am Dienstag, Aufbruch nach Leutasch zum Gaistal. Um 9.00 am Salzbach kaum Autos geparkt, um 17.00 noch weniger.
Es ging zügig voran, bis mich mitten im Wald, etwa auf halber Strecke starker Baulärm erreichte. Zwei Bagger und ein LKW hatten die Schotter Strasse zur Rotmoosalm in Arbeit.
Die ersten Hindernisse an der Baustelle überwunden und schnell dem Lärm entflohen. Nach einer Brotzeit an der unteren Alm ging es auf teils bazigem Steig zum Felsaufbau.
Aufstieg erfolgte im Uhrzeigersinn. Für den Abstieg habe ich den kurzen Weg im Fels gewählt da bei den glatten Verhältnissen Haltepunkte am Berg wichtig sind. Der Gedanke war richtig, und mit Vorsicht ging es nach unten. Ein Schneehuhn und eine Gams konnte ich mit der Kamera nicht aufnehmen , da keine Hand frei.
Auf dem Rückweg waren die Bagger schon am Weg Abzweig auf 1900 m zur Rotmoosalm. Nach einem Ratsch mit den Tiroler Arbeitern ging es zurück. Ein Abstecher zur Hämmermoosalm 1417 m hat dann die Tour noch abgerundet.
Weitere Infos bei den Bildern.
Gruß Anton
Am Dienstag, Aufbruch nach Leutasch zum Gaistal. Um 9.00 am Salzbach kaum Autos geparkt, um 17.00 noch weniger.
Es ging zügig voran, bis mich mitten im Wald, etwa auf halber Strecke starker Baulärm erreichte. Zwei Bagger und ein LKW hatten die Schotter Strasse zur Rotmoosalm in Arbeit.
Die ersten Hindernisse an der Baustelle überwunden und schnell dem Lärm entflohen. Nach einer Brotzeit an der unteren Alm ging es auf teils bazigem Steig zum Felsaufbau.
Aufstieg erfolgte im Uhrzeigersinn. Für den Abstieg habe ich den kurzen Weg im Fels gewählt da bei den glatten Verhältnissen Haltepunkte am Berg wichtig sind. Der Gedanke war richtig, und mit Vorsicht ging es nach unten. Ein Schneehuhn und eine Gams konnte ich mit der Kamera nicht aufnehmen , da keine Hand frei.
Auf dem Rückweg waren die Bagger schon am Weg Abzweig auf 1900 m zur Rotmoosalm. Nach einem Ratsch mit den Tiroler Arbeitern ging es zurück. Ein Abstecher zur Hämmermoosalm 1417 m hat dann die Tour noch abgerundet.
Weitere Infos bei den Bildern.
Gruß Anton
Tourengänger:
Anton

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare