Mär 16
Granatspitzgruppe   II WS+  
5 Feb 02
Granatspitze
Im Rahmen eines Eiskletter- ud Schitourenkurses von der Rudolfshütte aus. Die letzten Meter zum Gipfel sind auf einem Grat im 2. Schwierigkeitsgrad zu bewältigen. Toller Weitblick zu Großglockner, Watzmann, Dachstein und den Dolomiten. FOTOS unter: http://www.bergsteigen.at/de/touren.aspx?ID=1387
Publiziert von Saxifraga 16. März 2006 um 11:05
Hochschwabgruppe   IV  
9 Jul 05
Waiblkante, Westl. Edelspitz
Chris und ich sind mitten im Nordstau-Wetter bei strömendem Regen zur Voisthaler Hütte aufgebrochen. Dort angekommen sind wir die - verständlicher Weise - einzigen Gäste. Der Winkler Hans (Hüttenwirt) bringt die Lage auf den Punkt: "Klettern wollt´s gehn? Habt´s a Taucherbrille und an Schnorchel mit?" Nein....
Publiziert von Saxifraga 16. März 2006 um 07:53
Mär 14
Totes Gebirge   IV  
30 Jul 05
Vegetarierkante auf der Kampermauer
Auf Tour mit Andrea Es muss der heißeste Tag des Jahres gewesen sein, als Andi und ich beschlossen hatten uns in OÖ zu treffen. Ich fuhr Freitag nach der Arbeit von Wien los und holte Andi, die aus Kärnten kommt, vom Bahnhof ab. Unsere Ohren waren schon taub vom Lärm auf der Autobahn, im Auto hatte es mindestens 40 Grad, so...
Publiziert von Martina 14. März 2006 um 22:49 (Fotos:13)
Salzkammergut-Berge   WS-  
26 Feb 06
Schitour Höllkogel
Mit dabei: Eva, Wolfi, Gerald Eigentlich wollten wir ja eisklettern, aber die schönen Fälle waren alle dahin geschmolzen. So entschieden wir uns für die Schitour auf den Höllkogel. Das Wetter war mäßig, Schneefall, wenig Sicht. Vom Parkplatz überquert man eine Wiese und steigt dann durch den Wald entlang der...
Publiziert von Martina 14. März 2006 um 22:30 (Fotos:6)
Totes Gebirge   WS-  
25 Feb 06
Schitour auf den Gamskogel
Mit auf Tour: Eva, Wolfi, Gerald, Willi Gewaltige Schneemassen säumten die kürzlich geräumte Forststrasse zum Ausgangspunkt im Rettenbachtal. Das Wetter war bedeckt und langsam kam die Sonne ein wenig hervor. Wir überquerten zuerst die Langlaufloipe, dann folgt der Weg eigentlich dem Sommerweg. Zuerst ein kurzes Stück...
Publiziert von Martina 14. März 2006 um 22:05 (Fotos:10)
Mär 13
Schwyz   WS II  
16 Sep 05
Bös Fulen 2802m
Der höchster Berg vom Kanton Schwyz. Ein markanter von weit herum sichtbarer Gipfel. Eine aussergewöhnlich schöne Bergtour, jedoch auch eine anspruchsvolle und darf nicht unterschätzt werden. Der Name Fulen trifft tatsächlich auf diesen Berg zu, der Fels, das Gestein ist sehr Ful. Ausgangspunkt ist das...
Publiziert von Cyrill 13. März 2006 um 19:25 (Fotos:12)
Bellinzonese   S  
6 Feb 04
Cristallina 2912m
Die Cristallina 2912m liegt im Schnittpunkt von vier Täler. Dem Val Torta, Val Lavizzara, Val Pecia und Val Bavona. Die Cristallina ist einer der beliebtesten Tessiner Skigipfel. Als Eintagestour zu Gemüte geführt (1700Höhenmeter). Start im Dorf Ossasco 1313m im Bedrettotal. Durchs Val Torta hoch geht es zur...
Publiziert von Cyrill 13. März 2006 um 18:41 (Fotos:3)
Mürzsteger Alpen   WS+  
12 Mär 06
Hohe Schneid
g i p f e l: hohe schneid/stmk/mürztaler berge e x k u r s: tourziel: trude und sepp strassberger-gedenkkreuz (ca. 1550 m), errichtet zu ihrem 40er-jubiliäum am klobenwandrand (was auch immer sie feierten) d a t u m: 12/03/06 t e i l n e h m e r: ditz, gü w e t t e r: wechselnd, kalt, teilweise sonnig, oben stürmischer...
Publiziert von guenter 13. März 2006 um 12:21 (Fotos:9)
Mürzsteger Alpen   WS-  
11 Mär 06
Spielkogel, Hüttenkogel
g i p f e l: spielkogel (1599 m)/hüttenkogel (1510 m)/stmk/mürztaler berge e x k u r s: - d a t u m: 11/03/06 t e i l n e h m e r: gü w e t t e r: wechselnd, teilweise sonnig, zeitweise lebhafter schneefall, kalt und windig h ö h e n m e t e r a u f s t i e g: ca. 870 m a u f s t i e g: über...
Publiziert von guenter 13. März 2006 um 12:14 (Fotos:8)
Mär 12
St.Gallen   T6 WS  
4 Sep 05
Glaserhorn - Piz Sardona
Grosse, alpine Überschreitung in absoluter Einsamkeit und wilder Umgebung! Start in der Dunkelheit beim Schräwisli. Sonnenaufgang am Fuss der Glaseregg. Über den wenig ausgeprägten Sporn einfach (T4, eine Stelle T5) auf das ehemalige Plateau unterhalb von Glaserhorn und Tristelhorn. Der W-Grat zum Glaserhorn...
Publiziert von Delta 12. März 2006 um 10:18 (Fotos:8)
Mär 11
Calanda   T4  
19 Okt 03
Calanda (Haldensteiner Calanda) 2805m
Nach diesem Berg wurde auch ein Bier benannt. Leider hat es auf dem Gipfel keine Bierquelle. Aber... Wenn man Ihn vom Tal unten besucht, ist es eine der längsten Bergtouren die ich kenne. Start in Haldenstein 572m, dann sind es genau 2233Höhenmeter, plus eine gehörige Portion Wegdistanz. Also ein richtiger...
Publiziert von Cyrill 11. März 2006 um 22:55 (Fotos:5)
Mär 10
Oberengadin   T6 ZS III  
29 Jul 04
Dschimels
Unterschätzte Ausgehtour nach Roseg-Bernina mit einem prägenden Erlebnis... Gut ausgeschlafen wollen wir auf dem Heimweg noch einen Spaziergang auf den Dschimels machen. Von der Albulapassstrasse in 30 Minuten an den Einstieg des NW-Grates. Dieser ist im Führer als WS mit festem Fels beschrieben. Meiner Einschätzung nach...
Publiziert von Delta 10. März 2006 um 18:04 (Fotos:5)
Berninagebiet   ZS+ III  
28 Jul 04
Piz Bernina (Biancograt) und Palü-Überschreitung
Überschreitung von Piz Bernina und Piz Palü an einem Tag - eine grosse Tour bei besten Verhältnissen. Einfach traumhaft schön! Start um 3.15 in der Tschiervahütte. An der Spitze der Kolonne (an diesem Tag gabs ca. 50 Leute am Bianco...) zügig auf die Fuorcla Prievlus. Vorsicht ist geboten bei der kurzen Kletterpassagen...
Publiziert von Delta 10. März 2006 um 17:45 (Fotos:10)
Berninagebiet   ZS+ III  
27 Jul 04
Piz Roseg, Eselsgrat
Grosse Tour auf den schönsten Oberengadiner Eisgipfel über den Eselsgrat! Start um 3.15 in der Tschiervahütte. Bei absoluter Dunkelheit mühsam über Moränenschutt auf den Gletscher. Nebel. Am Fuss des Eselsgrates reissen die Wolken auf - eine wunderschöne Stimmung! Kletterei, z.T. vereist in bestem Fels, Stellen bis III,...
Publiziert von Delta 10. März 2006 um 16:53 (Fotos:8)
Rax, Schneeberg-Gruppe   T2  
 
Wachhüttelkamm
g i p f e l/h ü t t e: otto-haus (1642 m)/nö/raxe x k u r s: tour de la merded a t u m: august/02t e i l n e h m e r: barbara, christian, güw e t t e r: heiterh ö h e n m e t e r a u f s t i e g: -a u f s t i e g: vom parkplatz vor tunnel bei einstieg höllental richtung wachhüttelkamm zum otto-hausa b...
Publiziert von guenter 10. März 2006 um 13:05 (Fotos:1)
Rax, Schneeberg-Gruppe   K1  
 
Reistalersteig
g i p f e l/h ü t t e: karl-ludwig-haus (1804 m)/stmk/rax e x k u r s: - d a t u m: juni/02 t e i l n e h m e r: barbara, gü w e t t e r: wechselnd h ö h e n m e t e r a u f s t i e g: ca. 1000 m a u f s t i e g: vom preiner gschaid zum reistalersteig, zum plateau richtung lu-haus a b s t i e g: schlangenweg...
Publiziert von guenter 10. März 2006 um 12:54 (Fotos:4)
Mär 9
Glarus   WS  
16 Apr 05
Gemsfairen 2972m
Start an der Seilbahn-Bergstation Orthalten 1869m. Zum Fisetenpass 2036m und zum Rund Loch 2287m. Dann über den Lang Firn auf den Gipfel des Gemsfairenstock 2972m. Der Gemsfairen (Gemsfairenstock), der früher Gamsfiren hiess, wird häufig besucht. Er ist vorallem eine schöne Skitour. Der Lang Firn Gletscher...
Publiziert von Cyrill 9. März 2006 um 20:37 (Fotos:7)
Glarus   T3  
7 Okt 05
Ortstock 2717m (Überschreitung W/E)
Überschreitung: Vom Bisistal / Glattalp - Ortstock 2717m - Braunwald GL. Kanton Schwyz / Kanton Glarus.Start an der Bergstation der Glattalp Bahn / Glattalphütte. Am Glattalpsee vorbei auf einem Wanderweg zur Furggele 2395m. Da auf einem Weg über die Nordwestflanke/Grat auf den Ortstock 2716m. Abstieg über den...
Publiziert von Cyrill 9. März 2006 um 20:12 (Fotos:6)
Mürzsteger Alpen   WS+  
14 Jan 06
Schönhaltereck
g i p f e l: schönhaltereck (1860 m)/stmk/schneealm/ e x k u r s: - d a t u m: 14/01/06 t e i l n e h m e r: werner, gü w e t t e r: strahlender sonneschein, mild am südanstieg, eisig kalt und stürmisch am plateau und im gipfelbereich, klare fernsicht h ö h e n m e t e r a u f s t i e g: ca. 1000 m a...
Publiziert von guenter 9. März 2006 um 16:55 (Fotos:6)
Jungfraugebiet   WS SS+  
19 Apr 03
Gross Fiescherhorn
Besteigung der Fiescherhörner mit einer unvergleichlichen Abfahrtsvariante vom Hinteren Fiescherhorn Start bei windigem Wetter in der Konkordiahütte, über das ewige Ewigschneefeld bergauf und gegen den Fieschersattel. Skis aufgebunden und auf guten Trittspuren am kurzen Seil in den Fieschersattel. Schöner...
Publiziert von Delta 9. März 2006 um 13:49 (Fotos:8)