Welt » Deutschland

Deutschland


Sortieren nach:


2:00↑250 m   T1  
26 Okt 08
Kutschenberg 200,7m
Wanderung auf den höchsten Gipfel Brandenburgs Wie so oft ist die Wegfindung am Anfang einer Tour am schwierigsten. Besonders wenn es eher dörflich startet. Anfangspunkt ist Grossmehlen bzw. Schraden, westlich von Ortrand (LOS). Sobald der Weg in den Wald klar gefunden ist, gibt es immer deutliche Pfade und Waldwege....
Publiziert von munrobagga 28. März 2013 um 18:27 (Fotos:8 | Geodaten:1)
3:00↑150 m   T1  
19 Okt 08
Wehlaberg 144m - Krausnicker Berge
Herbstspaziergang durch die Krausnicker Berge auf den Wehlaberg. Dieser im Biosphärenreservat Spreewald gelegene Hügel ist mit 144 Metern die höchste Erhebung der Krausnicker Berge. Start ist nahe Köthen, am Gross Wehringsse und Schibingsee vorbei geht auf den leicht ansteigenden Forstweg zum Wehlaberg. Auf dem Gipfel...
Publiziert von munrobagga 7. April 2013 um 18:01 (Fotos:16 | Geodaten:1)
4:00↑650 m↓650 m   T3 K2-  
12 Okt 08
Besler (1679 m), ein sehenswertes Felsriff
Fast jeder der den Riedbergpass fährt, hat ihn wohl schon bewundert, den Besler. Man sieht ihn, wenn man darauf achtet, auch schon aus dem Illertal bei Obermaiselstein. Das ca. 800 m lange Beslermassiv fällt durch seine senkrechten Felsabbrüche aus Schrattenkalk mit Tafelberg-artigem Karstplateau als...
Publiziert von ju_wi 18. Oktober 2008 um 13:30 (Fotos:25 | Geodaten:1)
5:30↑980 m↓980 m   T3  
11 Okt 08
Herbsttour zum Siplingerkopf (1746 m) mit Girenkopf (1683 m) und Heidenkopf (1685 m)
Das Leben kann schon hart sein: 6 Wochen hatten uns Job, Freunde und Wetter einen Strich durch unsere Bergurlaube gemacht. Nun sollte endlich alles passen - perfektes Wetter und wir hatten wenigstens Samstag und Sonntag freigemacht. Da bricht in der Nacht zum Freitag bei mir eine heftige Erkältung durch mit...
Publiziert von ju_wi 18. Oktober 2008 um 12:34 (Fotos:35 | Geodaten:1)
5:00↑185 m↓185 m   T1  
23 Aug 08
Tal der Wilden Weißeritz und Tharandter Wald
Tal der Wilden Weißeritz und Tharandter Wald Ausgangspunkt meiner Tour war ein kleiner Wanderparkplatz kurz hinter der Ortschaft Edle Krone an der Straße nach Dorfhain. Ein Stück zurück Richtung Edle Krone bog ich rechts auf den Wanderweg am anderen Flussufer und lief flussaufwärts nach Dorfhain, dort vorbei an der...
Publiziert von lainari 24. November 2010 um 18:57 (Fotos:5 | Geodaten:1)
3:30↑1450 m↓70 m   T2  
3 Aug 08
Über das Höllental auf den Osterfelderkopf
Der Seilbahnberg "Osterfelderkopf" ist an schönen Tagen hoffnungslos überlaufen und daher wenig lohnend.Gleich zwei mechanische Aufstiegshilfen gibt es, einmal direkt zum Gipfel und für etwas "sportlichere" Leute die Kreuzeckbahn, von deren Bergstation noch 400Hm auf breiter Fahrstrasse zu gehen sind. Dennochkenne ich jemanden,...
Publiziert von trainman 10. Mai 2013 um 22:31 (Fotos:37 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
3:00↑370 m↓370 m   T2 K3  
31 Jul 08
Der neue Salewa-Klettersteig zum Iseler (1876 m)
Der "SALEWA-Klettersteig" ist ein von Salewa gesponsored neuer Klettersteig, dessen erster Teil brandneu am 15.07.2008 offiziell eröffnet wurde. Ein zweiter, längerer Teil soll in 2009 folgen. Man erreicht den SALEWA-Klettersteig von Oberjoch an der Grenze zu Tirol. Die Wegführung geht durch die...
Publiziert von ju_wi 16. August 2008 um 11:05 (Fotos:17 | Geodaten:1)
8:30↑1450 m↓1450 m   T5 II  
30 Jul 08
Rauhhorn (2241m)
Das Rauhhorn (2241 m) ist der dominierende Berg des Hintersteiner Ostrachtals und trägt seinen Namen wegen des langen, zackigen Felsgrat. Mittels eines kleinen Steigs ist die Überschreitung des Grates und Gipfels erschlossen - diese fordert jedoch aufgrund nicht gesicherter Kletterstellen (bis II) und Ausgesetztheit...
Publiziert von ju_wi 12. August 2008 um 00:48 (Fotos:15 | Geodaten:1)
7:00↑1200 m↓1120 m   T4  
29 Jul 08
Einsam und weglos auf Schänzlekopf (2069 m) und Schänzlespitze (2052 m)
Zwischen Rauhhorn und Hochvogel verläuft ein Grat, der ein knappes Dutzend wenig bestiegener Gipfel beherbergt, die alle zwischen 2000 und 2300 Höhenmetern messen und damit als östliche Begrenzung des Ostrachtals dieses jeweils um mehr als 1000 Meter überragen. Auf der österreichischen Seite und oft nahe...
Publiziert von ju_wi 10. August 2008 um 02:04 (Fotos:19 | Geodaten:1)
9:30↑650 m↓1650 m   T4  
28 Jul 08
Hochrappenkopf (2425 m) und Rappenseekopf (2469 m)
Trotz der Nähe zur vielbesuchten Rappenseehütte und der recht einfachen Steige werden der Hochrappenkopf und der Rappenseekopf verhältnismäßig selten bestiegen. Grund ist, dass jeder den Heilbronner Höhenweg gehen will. Ein Fehler -  bzw. gut so, denn so erlebt man hier ruhige Touren, die in...
Publiziert von ju_wi 7. August 2008 um 22:31 (Fotos:24 | Geodaten:1)