Update: letzte Infos!!!!
- es gibt Original Zürcher Oberländer Fondue aus der Chäserei Girenbad
- Nebel Morgen je nach Quelle ungefähr bei etwa 1000m (sollte reichen)
-
Nordwand kann leider erst am Nachmittag kommen
-
Transporthikrin wird
Elju sein. Wir werden vorher noch in Wald frisches Weissbrot und Abfallmarken Kaufen sowie den Schlüssel zur Hütte abholen. Wir geben das Beste um pünktlich zum Treff um 09:55 bei der Postautostelle Faltigberg zu sein und etwas später bei dem Parkplatz Chrinnen.

--------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Hikrs
Der Hikr-Treff 2011 naht, es geht nun nicht mehr länger als 4 Wochen. Nordwand und Ich haben uns nun einmal zusammengesetzt und das Organisatorische besprochen.
Hier wären nun die Informationen betreffend Tour und Essen. So kann jede(r) reinschreiben, was er/sie mitnimmt und alle haben einen Überblick.
Alle Teilnehmer(innen) werden noch per Mail noch ein paar weitere Informationen bekommen.
Und nicht vergessen: Es hat noch ein paar wenige reguläre Schlafplätze: Zögert nicht und meldet euch an!!!
Anfahrt und Treffpunkt:
Grundsätzlich steht es allen frei, wie er/sie den Samstag verbringen möchte. Man sollte einfach gegen den späten Nachmittag bis Abend eintreffen wer noch Znacht will. Es wäre aber toll wenn sich eine grössere Hikr-Gruppe für einen regulären Treffpunkt zusammenfindet um dann auch zusammen eine Tour zu unternehmen. Der Treffpunkt wäre:
ÖV: Der reguläre Treffpunkt für die ÖV-Anreiser ist 09:55 bei der Haltestelle „Faltigberg ZH, Höhenklinik“ (Zürich die S5 nehmen ab 08:55, in Rüti umsteigen auf den Bus 885 in Richtung Atzmännig-Schutt ab 09:30, in Wald ZH Bahnhof umstiegen auf das Postauto 115 nach Faltigberg (ab 09:44) bis zur Endstation.)
Das Strässchen mit einem Fahrverbot belegte Strässchen hoch zur Choli-Hütte darf man einmal mit dem Auto zum „einmaligen Materialtransport“ benützen. Es wird bei der Endstation bei der Höhenklinik ein Auto-Hikr stehen (wer genau wird später noch bekanntgegeben). Die schweren Sachen wie Getränke oder Küchenutensilien (siehe später) kann man da abegeben und die werden dann hochgefahren. Auftstieg zur Choli-Hütte dem Teersträsschen entlang nach Chrinnen und von da das Betonplattensträsschen hoch. Dauer ca. 30 Minuten.
Auto: Diejenigen, die mit dem Auto anreisen fahren nach Wald ZH und biegen im Dorf von der Kantonsstrasse ab beim Wegweiser „Höhenklinik Faltigberg“. Die Strasse führt dann den Berg hoch und verzweigt sich nach den letzten Häusern. Beide Varianten führen zur Höhenklinik, es ist jedoch besser die linke Variante zu nehmen. Kurz vor der Höhenklinik dann nicht rechts zur Klinik runter abbiegen, sondern geradeaus weiterfahren bis zum Weiler „Chrinnen“. Am Ende der Asphaltstrasse gleich nach der Kantonsgrenze befindet sich ein TCS-Parkplatz wo man parkieren kann. Der oben genannte Auto-Transport-Hikr wird ca. 10:00 hier vorbeikommen und man kann ihm die schweren Sachen wie Getränke oder Küchenutensilien abgeben. Um die Choli-Hütte zu erreichen, einfach dem Strässchen hochwandern bis zur 3. Skiliftquerung bei den Serpentinen. Dauer ca. 20 Minuten.
Eine Übersichtkarte findet ihr hier: http://f.hikr.org/files/569070.jpg
In der Hütte das Zeug verstauen und bereit machen für eine Tour!
Hikr-Tour:
Schwarzenberg Ostwand: Wir haben gedacht die Schwarzenberg Ostwand wäre eine gute Wahl für eine Hikr-Tour am Samstag. Einmal alles Zeug verstaut bei der Choli-Hütte, gelangt man über einen Pfad traversierend nach Hintergoldingen und von da zum Einstieg im Töbeli
Die Schwierigkeit für die Schwarzenberg Ostwand ist T5/T5+. T5 bezieht sich jedoch nur auf den Schlussteil ab dem Wanderweg ab ca. 1200m. Darunter ist es ein T4- Kraxelspass, teils auch Gehgelände. Die Kraxelpassagen können meist gut auch umgangen werden. Einen Eindruck von der Route findet ihr hier (meine Begehung vom April 2010): http://www.hikr.org/tour/post40786.html
Vom Schwarzenberg ist es ein schöner Spaziergang bis zur Choli-Hütte über den Farner (T1). Dazwischen kann man noch über den schönen Guntliberg mit schöner Aussicht in die Berge, dies über seinen schönen „Ostgrat“ (T3).
Ausrüstung: Für Ostwand Schlussteil ist ein Pickel auch bei trockenen Verhältnissen sehr von Vorteil (da Passagen aus steilem Gras), bei Nässe ein Muss!
Alternativen: Wer auf die Schwarzenberg Ostwand keine Lust hat oder wem es zu schwierig ist hat auch Alternativen zur kompletten Ostwand:
- Schwarzenberg Ostwand nur bis zum Wanderweg (T4), von da auf dem Wanderweg zum Gipfel (T1/T2).
- Schwarzenberg Ostcouloir (T4) beim Einstieg des Ostwand Sporns einfach dem rechten Bach folgen bis zur oberen Nagelfluhwand, da nach rechts aus dem Tobel traversieren und dann den mässig steilen Hang hoch zum Wanderweg und von da alles auf den Wegen hoch zum Gipfel. Ein schöner Kraxelspass durch / über teils haushohe Nagelfluhblöcke, die einst prähistorisch von der Ostwand ins Ostcoulouir gestützt sind. Jedoch nicht besonderes ausgesetzt. Den Zustieg kann man zusammen mit den Ostwandbesteigern unter die Füsse nehmen.
-
Hörnli Westwand und dann Wanderung auf der Tösstal-Haut-Route über das Schnebelhorn zur Choli-Hütte oder Abstieg zurück nach Wald und mit Bus zum Faltigberg.
Xaendi würde sich anbieten so eine Tour zu leiten. Schwierigkeit: T5-
- diverse schöne Wanderungen im Gebiet auf zivilisierten Wegen, Möglichkeiten sind genug vorhanden. Eine schöne Tour wär beispielsweise: Bus bis Atzmännig-Schutt und dann loswandern Atzmännig – Tweralpspitz – Chrüzegg – Hand – Höchhand – Schwarzenberg – Farner – Choli-Hütte. Eine andere Möglichkeit: Zug (S26) bis Fischenthal und dann: Fischental – Schnebelhorn – Habrütispitz – Höchhand – Schwarzenberg – Farner – Choli-Hütte oder auch die Variante: Fischental – Dürrspitz – Hüttchopf – Brandegg – Alp Scheidegg – Wolfsgrueb – Schwarzenberg – Farner – Choli-Hütte
Bei Schnee: Falls es kurzfristig das ganze Züri Oberland zuschneit wird der Treffpunkt angepasst. Eine Schneeschuhwanderung über die Hügel würde sich dann anbieten, was evt. ein andere Treffpunkt zur Folge haben würde.
Bei Sintflut: Sich im Züri Oberländer Dreck herumwühlen wär doch noch glatt? :)
Nach der Tour ist vor der Party: Auf jedenfall heisst es nach der Tour gemütliches Aufwärmen, Kochen, Essen und gemütliches Beisammensein. Und mal schauen ob am Sonntag die einen sich noch zu einer Tour motivieren lassen :)
Znacht (Abendessen)
Für das Essen haben wir gedacht, das beste ist wieder Fondue. Das hat sich in den letzten Jahren sehr gut bewährt, ist gemütlich, gesellig und „gitt ä guäti luunä“. Das einzige Problem ist, in der Choli-Hütte gibt es keine Fondue-Sets. Bei grosszügig geschätzten 24 Personen bräuchte es 6 Fondue-Sets (Rechaud, Pfanne, Tablets). Eines kann ich beisteuern und dann wären noch 5 nötig. Wir wären also froh, wenn ihr Teilnehmer, falls ihr Sets habt, eines oder mehrere mitnehmen könnt. Gabeln kann man auch ganz Normale nehmen.
Die Zutaten für das Znacht (Käse,Wein, etc) organisiere Ich. Die Kosten werden schlussendlich aufgeteilt.
Es wäre toll noch etwas Snacks (Chips, Salzgebäck, Nüssli,...) als Aperitif zu haben und auch dass die hungrigen Hikrs nach der Tour bis zum Fondue nicht verhungern. Es ist etwas was die einzelnen Teilnehmer mitnehmen können.
Es wäre schön wenn wir noch ein Dessert haben. Es wäre toll wenn sich ein/mehrere Teilnehmer sich bereits erklären würden diesbezüglich etwas mitzunehmen.
Köche. Das gute Fondue muss auch zubereitet werden. Wir bräuchten noch einen erfahrenen Fonduekoch/erfahrene Fonueköchin. Wer Lust dazu hat meldet sich am besten direkt bei mir.
Getränke (Limonade, Bier, Wein, Spirituosen) nimmt jeder Teilnehmer etwas mit. Auf dem "Gabentisch" kann sich dann jede(r) bedienen. Ich hoffe wir werden nicht auf dem Trocknen sitzen :) Schreibt dabei ins Forum was ihr mitnehmt! Nicht vergessen: Hikr's sind durstige Wesen!
Zmorge (Frühstück)
Es soll ebenfall Open Buffet sein. Jede(r) nimmt etwas mit. Brauchen kann man unter anderem:
- Brot, Gipfeli, Zopf,...
- evt. Müesli
- Honig, Butter, div Aufstriche,...
- Kaffee (Instant), Teebeutel, Ovomaltinepulver,...
- Fleisch, Käse, Gurken
Summary
Was für Personal wir suchen:
- Fondueköche
Was wir von euch Teilnehmer benötigen:
- 5 Fonduesets
- diverse Getränke (Limonade, Bier, Wein, Spirituosen)
- Snacks (Chips, Salzgebäck, Nüssli,...) als Aperitif
- Fonduesets
- evt Dessert
- Frühstück
- gute Laune am Hikr-Treff
Schreibt ins Forum was ihr persönlich für die Allgemeinheit mitnehmt! Dann hat jeder Teilnehmer einen Überblick.
Übersichtskarte: http://f.hikr.org/files/569070.jpg
Fragen?: jederzeit eine PN and mich oder Simon:
Comments (80)