Die drahtgesicherte Stelle.
Anscheinend ein Höchststand im letzten Jahrhundert. Hier noch keine Zweige und Grass auf der Plakette. Im Gegensatz zum [http://www.hikr.org/gallery/photo1110985.html?post_id=65479#1 nächsten Tag].
Nach der Stufe wird leicht nach rechts ausgeholt und in einer Rinne zu einer Scharte am Grat gestiegen.
Gämsen flüchten die genüberliegende Wand hinab.
Auch hier siehts ungemütlich aus.
Fronalpstock und Mürtschen im Zoom.
blick aus dem schnüerli
Oberhalb der Masten geht es anfangs noch recht gemütlich weiter.
Grün die Route vom letzten Mal. Rot unsere heutige Route. Und Cyan unser Ausflug auf der Suche nach einem direkteren Aufstieg. (Besser sichtbar in [http://f.hikr.org/files/2469529.jpg Originalgrösse])
Unter der Felswand.
[U sissi] vor der Punta Giradili
Sonne über Glarus Süd.
Nur Tödi und Biferten schauen noch aus der Suppe.
Auf dem Fridlispitz. Rechts nicht sichtbar geht die Rinne für den heutigen Abstieg hinunter.
Auf der grossen Wiese. Ich vermute das die "auffälligen Weissen Platten" in der Bildmitte zu sehen sind. Hier rechts geht es für mich nicht hinauf.
Nochmal die beiden Fürberge und der Ruchen Westgrat.
Oft ist der erste Wandteil überhängend, also keine Option.
Wolken über dem Guppenfirn.
Ähnliche Perspektive wie das erste Photo, nur im Hellen.
Orange ist die bestimmende Farbe im Westen.
Nicht sehr deutlich in der Mitte der Grat vom Sunnenberg über den Matzlengrat bis zum Matzlenstock.
Nochmal Frühlingsaussichten.
Wissgand/Vorderchammstock Südgrat.
ein bisschen weiter links wärs nicht gegangen.
Couloir zwischen mittlerem und östlichem Turm. Dort gehts hinauf.
Mürligrat vom Schafgrind gesehen.
Wiederum Vreneli und Vorder Glärnisch.
Auch diese Gruppe Gämsen geniesst den Sonnenuntergang.
Brändbach mit Strassenbrücke.