T2
Neuenburg   T2  
31 Dez 15
Gorges de l'Areuse - Sentier du 650e
Dieser Bericht wurde aktualisiert. Aktueller Bericht Im Jahre 1343 wurde Stadt Boudry vom Grafen Louis de Neuchâtel das Stadtrecht verliehen. 650 Jahre später schenkt sich die Stadt einen Picknickplatz und einen Rundweg, der in einer Schlucht- und Waldwanderung zahlreiche Picknick-Plätze verbindet. Der Weg...
Publiziert von poudrieres 31. Dezember 2015 um 23:07 (Fotos:28 | Kommentare:7 | Geodaten:3)
Waadt   T2  
24 Apr 16
Canal d'Entreroches oder der Zugang zum Mittelmeer
Le canal d'Entreroches - Mormont (605m) - La Tine de Conflens. Im Jahr 1638 begannen in Yverdon-les-Bains die Bauarbeiten für einen Kanal, der den Lac de Neuchâtel und den Lac Léman (und damit die Nordsee mit dem Mittelmeer) verbinden sollte. Nach 4 Jahren und 17km erreichte man Entreroches am Fuss des Mormont und...
Publiziert von poudrieres 24. April 2016 um 20:11 (Fotos:66 | Kommentare:1 | Geodaten:2)
Neuenburg   T2  
24 Jul 16
Sentier bleu und Gorges de l'Areuse
Der grosse Klassiker und auch häufig begannen ist die Abstiegswanderung von Noiraigue durch die Gorges de l'Areuse nach Boudry, auf dem Sentier bleu - dem Panoramaweg oberhalb von Champ-du-Moulin nach Chambrelien - ist dagegen meist nur wenig los. Oberhalb der einspurigen Bahnlinie führt er durch die meist steilen schrofig...
Publiziert von poudrieres 26. Juli 2016 um 05:36 (Fotos:64 | Kommentare:1 | Geodaten:2)
Waadtländer Jura   T2  
4 Sep 16
Chasseron und Gorge de Covatanne
Le Chasseron (1607m) - Petites Roches (1583m). Der Chasseron und die Gorge de Covatanne gelten als Orte hoher tellurischer Energien. An einem Ort hoher Strahlkraft unweit des Chasserons liess Françoise Ernst 2002 den Pierre de la Paix aufstellen. Wer berufen ist, kann dort 70''000 Bovis-Einheiten spüren, messen zumindest...
Publiziert von poudrieres 5. September 2016 um 09:28 (Fotos:47 | Kommentare:4 | Geodaten:2)
Waadtländer Jura   T2  
19 Sep 16
Durch die Gorges de l'Orbe nach Vallorbe
L'Orbe. Die Orbeschlucht ist nicht nur landschaftlich schön, sondern hat auch eine lange Tradition in der Nutzung der Wasserkraft. Auf der Wanderung zwischen Day und Orbe finden sich neben den aktuellen Wasserkraftwerken auch noch vielerorts Spuren alter Einrichtungen, die teils zurückgebaut, teils dem Verfall...
Publiziert von poudrieres 21. September 2016 um 21:33 (Fotos:60 | Kommentare:1 | Geodaten:2)
Neuenburg   T2  
15 Okt 16
Les Gorges du Doubs : Biaufond - Châtelot
Gorges du Doubs - Mémoires du Doubs. Der 2005 eingerichtete Lehrpfad "Mémoires du Doubs" entlang des Schweizer Ufers zwischen Les Brenets und La Rasse beleuchtet vier Jahrhunderte Industriegeschichte in diesem romantischen Flusstal. Verfallene Mühlen, Ölmühlen, Hammerwerke und Glashütten sind inzwischen von moderner...
Publiziert von poudrieres 20. Oktober 2016 um 19:26 (Fotos:56 | Geodaten:2)
Neuenburg   T2  
14 Jan 17
Areuseschlucht und Blauer Weg im Winter
Gorges de l'Areuse - Sentier bleu. Die Geschichte des Blauen Wegs beginnt mit dem Bau der Eisenbahnline Neuchâtel - Verrières durch die Gorges de l'Areuse durch die Compagnie Franco-Suisse in den Jahren 1856 bis 1860. Entlang des für den Bau der Eisenbahnlinie errichteten "Sentier des Etudes" entstand 1886 der "Sentier...
Publiziert von poudrieres 14. Januar 2017 um 23:29 (Fotos:30 | Kommentare:2 | Geodaten:2)
Neuenburg   T2  
2 Apr 17
Auf Zeitreise am Creux du Van
Creux du Van (1450m) - Gorges de l'Areuse. Der Creux du Van hat schon zu Zeiten Touristen angezogen, als noch nicht jedermann mit dem Auto überall hin fahren konnte. Touristische Orte überliefern sich u.a. auf Postkarten, die ein kleines Fenster in die Vergangenheit öffnen. Die Naturdenkmäler (Creux du Van, Saut de...
Publiziert von poudrieres 2. April 2017 um 10:26 (Fotos:5 | Geodaten:2)
Neuenburg   T2  
16 Mai 17
Gorges de l'Areuse - Sentier du 650e
Die Stadt Boudry gehört zu den Schweizer Städten, die nicht aufgrund ihrer Grösse, sondern nur aus historischen Gründen "Stadtrecht" besitzen - in diesem Fall seit 1343. Zum 650-Jahr-Jubiläum schenkt sich die Stadt einen neuen Picknickplatz - den Place du 650e - und einen Rundweg, der in einer Schlucht- und Waldwanderung...
Publiziert von poudrieres 1. Juni 2017 um 06:31 (Fotos:38 | Kommentare:2 | Geodaten:2)
Neuenburg   T2  
12 Aug 17
Von Môtiers über den Chasseron nach Vuiteboeuf
Gorges de la Poëta-Raisse - le Chasseron (1607m) - Gorges de Covatannaz. Die beliebteste Überschreitung des Chasseron führt von Môtiers im Val de Travers mit seinen zahlreichen Sehenswürdigkeiten (Mauler, Absinthe, J-J Rousseau, Grotte et Cascade) durch die schönen Gorges de la Poëta Raisse über den aussichtsreichen...
Publiziert von poudrieres 17. August 2017 um 19:18 (Fotos:36 | Geodaten:2)
Neuenburg   T2 WT2  
2 Dez 17
Durch die Poëta Raisse zur Tête à l'Ours
Val de Travers : Poëta Raisse. Die Schluchten der Poëta Raisse sind vielleicht nicht so spektakulär wie die Areuseschlucht, aber sicher reizvoll - vor allem, wenn man nicht nur einfach hindurchhastet, um am Ende des Wandertages das ferne Sainte-Croix im Waadtland zu erreichen, sondern sich ein wenig Zeit zum Schauen...
Publiziert von poudrieres 4. Dezember 2017 um 21:14 (Fotos:60 | Geodaten:2)
Neuenburg   T2 WT2  
28 Dez 17
Über die Gorges de l'Areuse zum Creux du Van
Gorges de l'Areuse - Creux du Van. Die Wanderung von Noiraigue zum Saut de Brot mit der bekannten Steinbrücke über die Areuse und von dort hinauf über die Ferme Robert zum Creux du Van ist vor allem eine Waldwanderung, jedoch mit einer kurzen Schluchtpassage an der Areuse und einer langen Aussichtspassage entlang des...
Publiziert von poudrieres 28. Dezember 2017 um 20:45 (Fotos:46 | Geodaten:2)
Neuenburg   T2 WT2  
14 Jan 18
Durch die Combe Biosse auf den Chasseral
Le Chasseral (1606m) - Chuffort (1528m). Bei Hochnebel gehört der Chasseral zu den beliebtesten Sonnenbänken im Berner Jura. Zahlreiche Zustiege mit teils hohen Ausgangspunkten erschliessen den langen Gipfelrücken mit dem weithin sichbaren klobigen und 114m hohen Sendeturm neben dem Gipfel-Vermessungspunkt und dem nahen...
Publiziert von poudrieres 14. Januar 2018 um 17:54 (Fotos:38 | Geodaten:2)
Neuenburg   T2  
9 Jun 19
Durch die Gorges de l'Areuse
Gorges de l'Areuse - Gor de la Braye. Die Gorges de l'Areuse sind sicherlich kein Geheimtipp mehr - wenn man sich aber etwas Zeit lässt, dann man jedoch immer wieder neue Dinge entdecken. Im Sommer bei Niedrigwasser bildet sich entlang der Flachpassagen ein gerölliger Ufersaum, über den sonst unzugängliche Stellen...
Publiziert von poudrieres 10. Juni 2019 um 08:17 (Fotos:53 | Geodaten:1)
Neuenburg   T2  
13 Sep 20
Von L'Abbaye durch die Gorges de la Pouetta Raisse
La Ronde Noire (1324 m) - Gorges de la Pouetta Raisse. Der Weg durch die Schlucht Pouetta Raisse wurde ab 1871 durch die 1859 gegründete Société du Musée de Fleurier (heute Musée régional du Val-de-Travers) erschlossen. Weitere bis heute erhalten Wege führen durch die Gorges de l’Areuse, zum Mont-de-Sassel, zum...
Publiziert von poudrieres 13. September 2020 um 14:03 (Fotos:30)
Neuenburg   T2  
20 Sep 20
Von Môtiers durch die Gorges de la Pouetta Raisse
La Tête à l'Ours (1309 m) - Gorges de la Pouetta Raisse. Der Legende nach beginnt die Geschichte des Absinth im Jahr 1798 in Couvet, im Val de Travers. Alsbald Opfer seines eigenen Erfolgs wird der Absinth, «la morphine des poètes», 1910 in der Schweiz verboten. Nur Val de Travers überlebt die Tradition die fast 100...
Publiziert von poudrieres 20. September 2020 um 17:16 (Fotos:51)
Neuenburg   T2  
22 Mai 21
Von Les Brenets zum Staudamm Le Châtelot
Lac des Brenets (751m) - Saut du Doubs - Lac de Moron (712m). Der Wasserfall Saut-du-Doubs ist weitherum bekannt. Weniger bekannt ist die Geschichte der Mühlen in seinem direkten Umfeld, von denen sich Spuren bis in unsere Zeit erhalten haben. Durch Nutzung der Wasserkraft entstand am Doubs ein für die Zeit bedeutendes...
Publiziert von poudrieres 26. September 2021 um 15:09 (Fotos:40)
T1
Neuenburg   T1  
26 Mai 13
Durch die Gorge du Seyon und weiter zum Chaumont
Chaumont (1180m). Die Werbung von Neuchâtel tourisme kündigt den Chaumont vollmundig als den "Pilatus von Neuchâtel" an. Dennoch gibt es trotz gewisser Gemeinsamkeiten eine Reihe von Unterschieden zwischen dem bewaldeten langgezogenen Bergrücken oberhalb von Neuchâtel und dem Hausberg von Lucerne. Nichtsdestotrotz...
Publiziert von poudrieres 28. Mai 2013 um 07:21 (Fotos:45 | Kommentare:1)
Berner Jura   T1  
2 Mai 15
Tosende Fluten in der Tubelochschlucht
Gorges du Taubenloch / Taubenlochschlucht. Der Taubenlochweg ist ein beliebtes Ausflugsziel bei Biel und feierte im vergangenen Jahr sein 125-jähriges Jubiliäum. Die gestrigen Regenfälle haben den Pegel der Schüss/Suze stark anschwellen lassen, Anlass genug in Biel noch einmal kurz anzuhalten und sich das Spektakel in...
Publiziert von poudrieres 2. Mai 2015 um 18:28 (Fotos:21 | Geodaten:2)
Neuenburg   T1  
19 Jun 19
Abendspaziergang in den Gorges de l'Areuse
Gorges de l'Areuse - Saut de Brot (649m). Der Saut de Brot mit seiner Steinbrücke gehört zu den schönsten Passagen in den Gorges de l'Areuse. Wird das Nordufer von der felsigen Clusette geprägt, so wird das Südufer von instabilem Geschiebe gebildet. Oberhalb des Saut de Brot ist das Geschiebe Zeugnis eines auf 810m...
Publiziert von poudrieres 20. Juni 2019 um 20:55 (Fotos:51 | Geodaten:1)