Jul 23
Unterwallis   ZS+ III  
23 Jul 08
Dent Blanche 4357m
Die Dent Blanche 4357m ist ein weiterer Topshot der Schweizer Alpen. Einer der ganz grossen und anspruchsvollen 4000er. Der Südgrat (Wandfluegrat) ist eine kombinierte Hochtour mit Kletterstellen im III. teilweise im IV.Grad. Es wechselt sich Fels mit Firn und Eis ab. Ausgangspunkt ist die Cabane de la Dent Blanche 3507m. Der...
Publiziert von Cyrill 24. Juli 2008 um 08:26 (Fotos:31)
Jul 1
Oberwallis   S- IV  
1 Jul 08
Bietschhorn 3934m - Nordgrat
Das Bietschhorn 3934m zählt zusammen mit dem Matterhorn und dem Weisshorn zu den schönsten Bergen der Schweiz. Das Bietschhorn ist von einmaliger Schönheit und Dominanz und alle Aufstiege sind lang und anspruchsvoll. Der einfachste Aufstieg führt über den Westgrat (ZS/III). Wir sind über den...
Publiziert von Cyrill 1. Juli 2008 um 21:36 (Fotos:34)
Apr 27
Oberwallis   II SS-  
27 Apr 08
Dufourspitze 4634m
Die Dufourspitze 4634m: - Der höchste Punkt der Schweiz und somit auch der höchste Berg der Schweiz. Das Nonplusultra, die Superlative der Schweizer Alpen. Die Dufourspitze ist zudem der strengste 4000er der Schweiz. D.h. vom Basecamp (Monte Rosa Hütte) bis zum Gipfel sind 1850 Höhenmeter zu überwinden...
Publiziert von Cyrill 30. April 2008 um 07:11 (Fotos:21)
Okt 13
Frutigland   T6 WS+ II  
13 Okt 07
Altels 3629m
Ein fantastischer Traumgipfel im Kanton Bern / Wallis. Mit einer regelrechten Abschussrampe, die Westrampe/Westflanke. Abschüssig ist sie und mit viel Schotter überzogen. Start im gediegenen Hotel Schwarenbach (Doppelzimmer mit Dusche). Frühmorgens mal runter auf so 1899,9m wo die Session beginnt. Nun gilt es...
Publiziert von Cyrill 14. Oktober 2007 um 14:11 (Fotos:16)
Okt 11
Uri   T6 WS- III  
11 Okt 07
Witenwasserenstock 3082m - Hauptgipfel
Einsame Tour auf einen seltenbegangen Gipfel, auf den Hauptgipfel des Witenwasserenstock 3082m. Gemäss Hüttenwart gehen nur wenige Leute auf den Hauptgipfel des Witenwasserenstock, da der Gipfelturm im 3.Grad erklettert werden muss. Die meisten Touristen gehen nur bis auf den Ostgipfel 3025m und kehren dann um. Start...
Publiziert von Cyrill 14. Oktober 2007 um 14:07 (Fotos:16)
Sep 13
Oberwallis   S IV  
13 Sep 07
Ober Gabelhorn 4063m (Überschreitung NE/SW)
Das Ober Gabelhorn 4063m ist einer der schwierigeren und heimtückischen 4000er der Schweiz. Der Arbengrat eine grosse alpine Klettertour mit Schwierigkeiten bis in den 4.Grad. Wir machten die Überschreitung Nordostgrat rauf und Arbengrat runter. Gestartet sind wir um 5Uhr  in der Rothornhütte 3198m und...
Publiziert von Cyrill 13. September 2007 um 23:53 (Fotos:21)
Aug 26
Berninagebiet   ZS+ IV  
26 Aug 07
Piz Roseg 3937m - Eselsgrat
Start im Stechschritt um 3.17Uhr in der Tschiervahütte. Mühsam über Moränengeröll auf den spaltenreichen und zerrissenen Vadret da Tschierva. Dann folgt ein schöner alpiner Klassiker: Der Eselsgrat. (Schwieriger als der Biancograt...) Klettern im verschneiten Fels, wiedermal mit Steigeisen, in...
Publiziert von Cyrill 29. August 2007 um 22:21 (Fotos:8)
Aug 1
Oberwallis   ZS+ III  
1 Aug 07
Zinalrothorn 4221m
Das Zinalrothorn 4221m: Ein schräger 4000er (er steht etwas schief in der Landschaft), der mit massiver und anhaltender Kletterei im 3.Grad aufwartet. Bevor überhaupt mit der Tour begonnen werden kann, muss ein Hüttenzustieg von 1600Höhenmeter (4-5std.) getilgt werden. Die Rothornhütte auf 3198m ist ein...
Publiziert von Cyrill 1. August 2007 um 18:43 (Fotos:23)
Jul 28
Oberwallis   ZS+ III  
28 Jul 07
Matterhorn 4478m
Das Matterhon 4478m: Wie zahlreicher Literatur zu entnehmen ist, ist das Matterhorn der schönste und berühmteste Berg der Welt (es gibt sicher noch andere). Daher strömen Alpinisten aus der ganzen Welt nach Zermatt um wenigstens einmal in ihrem Leben auf diesem famos-grandiosen Gipfel zu stehen. Das Matterhorn...
Publiziert von Cyrill 30. Juli 2007 um 08:51 (Fotos:35)
Jul 15
Uri   T5+ II  
15 Jul 07
Schächentaler Windgällen
Unsere erste Besteigung der Schächentaler Windgälle. Ein wunderbarer Gipfel! War sicher nicht das letzte Mal! Ruosalp - Chäsnössli - Schnäbäli - Läged Windgällen - Höch Windgällen - Läged Windgällen - Brätt - Alplen - Ruosalp Super Wetter, etwas windig. Tolle Aussicht vom Gipfel. Auf Steinschlag achten!...
Publiziert von MaeNi 28. Juli 2008 um 09:52 (Fotos:9)
Apr 15
Oberwallis   II ZS  
15 Apr 07
Gross Grünhorn 4044m
Die Krönung der Skitourensaison 2007 mit einer gewaltigen und strengen Tour. Wir haben es geschafft, den abgelegenen, spaltenreichen und weitläufigen 4000er Gross Grünhorn 4044m mit Ski zu besteigen (Total 2000Höhenmeter). Wir haben das Grünhorn zu einer langen Tour kombiniert. Gestartet sind wir auf...
Publiziert von Cyrill 16. April 2007 um 17:37 (Fotos:19)
Sep 21
Uri   WS II  
21 Sep 06
Bristen 3073m (Überschreitung NE/NW)
Schöne Überschreitung auf den Bristen, Nordostgrat hoch und Nordwestgrat runter. Der Berg der gleich heisst wie das Dorf an seinem Fuss. Man sieht den Bristen von weit her, als schön geformte Pyramide. Mächtig thront der Bristen über dem Urner Reusstal und der ständig verstopften Autobahn. Ferner...
Publiziert von Cyrill 21. September 2006 um 19:31 (Fotos:12 | Kommentare:1)
Sep 3
Lombardei   ZS III  
3 Sep 06
Monte Disgrazia 3678m
Der Monte Disgrazia 3678m ist ein imposanter und von weither sichtbarer Berg. Ein wuchtiger und massiger Traumgipfel. Er liegt umittelbar an der Schweizer Grenze (Berninagebiet) und ist ein Berg der Superlative. Seine Besteigung ist lange und anspruchsvoll. Wir waren oben. Start im Refugio Ponti 2559m. Von da geht ein Pfad auf...
Publiziert von Cyrill 4. September 2006 um 17:29 (Fotos:18)
Jul 30
Oberwallis   ZS III  
30 Jul 06
Aletschhorn 4195m
Um 2 Uhr wird in der Oberaletschhütte 2640m zum Antreten geblasen. Um 2.15Uhr sind wir losgerannt, wir wollen ja vor den Massen auf dem Gipfel sein. Unterhaltsam geht es von der Hütte an Drahtseilen und Leitern runter auf den Gerölltransporter, den man auch Oberaletschgletscher nennt. Den Katzenaugen und Stangen...
Publiziert von Cyrill 31. Juli 2006 um 17:09 (Fotos:26)
Jul 22
Oberwallis   WS II  
22 Jul 06
Monte Leone 3553m
Einsame und menschenleere Tour auf den Monte Leone 3553m, der erstmals durch Schweizer Offiziere im Juli 1859 bestiegen wurde. Grenzberg Schweiz - Italien. Übernachtet haben wir im schönen Kloster, Simplon Hospiz 2003m und sind von da gestartet. Auf Wanderwegen Richtung Monte Leone Hütte, und beim Pkt. 2516m...
Publiziert von Cyrill 22. Juli 2006 um 23:08 (Fotos:12)
Jul 8
Frutigland   ZS II  
8 Jul 06
Blüemlisalphorn 3661m
Weltbekannter Gebirgszug namens Blüemlisalp. Das Blüemlisalp Massiv besteht aus den Gipfeln: Blüemlisalphorn 3657m, Wyssi Frau 3650m und  Morgenhorn 3623m. Das Blüemlisalp Massif ist nordseitig stark vergletschert und im Süden bricht es mit schroffen Felswänden ab. Das Blüemlisalphorn kann...
Publiziert von Cyrill 9. Juli 2006 um 21:56 (Fotos:19)
Apr 25
Prättigau   II ZS  
25 Apr 06
Piz Buin 3312m
Skitour von der Silvrettahütte 2341m aus. Zuerst über den Silvrettagletscher hoch, zu dem Silvrettapass 3003m und zur Fuorcla dal Cunfin 3042m. Dann über den Ochsentalergletscher zum Skidepot. Kurze Kletterstelle überwindend und durch ein ausgesetztes Firn-Couloir (Rinne), auf die Westflanke. Dort auf Wegspuren...
Publiziert von Cyrill 26. April 2006 um 14:17 (Fotos:13)
Sep 24
Uri   WS+ II  
24 Sep 05
Gross Düssi 3256m (Überschreitung NW/S)
Der König im wilden Maderanertal, das er abschliesst wie ein Sperrriegel. Der Weg zur Hüfihütte ist lang und führt durch das ganze Maderanertal. Wir machten die klassische Überschreitung: Aufstieg über den Nordwestgrat und Abstieg über den Südgrat Start in der Hüfihütte...
Publiziert von Cyrill 4. November 2005 um 19:38 (Fotos:14)
Sep 9
St.Gallen   WS II  
9 Sep 05
Piz Sardona 3056m
Mit den Bahnen von Flims hochfahren bis Fil de Cassons 2634m, dort auf einem Wanderweg zur Hochebene "Plaun Segnas Sura" und nordwärts auf den "Sardona Gletscher". Dann über den Ostgrat kletternd, auf das Hochplateau, Pkt.3013m, zwischen Piz Segnas und Piz Sardona. Einstieg in den Ostgrat bei:...
Publiziert von Cyrill 7. November 2005 um 20:06 (Fotos:8)
Glarus   WS II  
9 Sep 05
Piz Segnas 3099m
Wir haben den Piz Segnas im Anschluss an den Piz Sardona bestiegen. Oder aber von der anderen Seite (Südwest Flanke): Vom Pass dil Segnas 2627m, oberhalb von Elm. Vom Pass dil Segnas durch die Südwestflanke des Piz Segnas. Eine steile Schutthalde, es hat aber Wegspuren drin. Route: Fil de Cassons - Glatschiu dil...
Publiziert von Cyrill 7. November 2005 um 20:14 (Fotos:8)