Jul 3
Ardèche   5c  
23 Jun 13
Klettern im Ardèche
Ein paar schöne Tage verbrachten wir wieder in Südfrankreich. Dieses Jahr in Berrias et Casteljau und seinen umliegenden Gebieten wie Mazet, Actinidiasund Salavas. Das Wetter war schön, doch windig und gegen Abend recht kühl. Der Fels, die Absicherung in diesen Gebieten von Frankreich gehören zum Besten was es gibt....
Publiziert von roko 3. Juli 2013 um 18:46 (Fotos:12)
Okt 7
Solothurn   T3 5b  
6 Okt 12
Balmflue Südgrat
Kurzentschlossen wegen dem schönen Wetter doch am Samstag wieder einmal Klettern in Balmflue. Eigentlich wäre ja das Season Opening von Radical und als Team-Fahrer schon fast Pflicht dabei zu sein. Aber man muss Prioritäten setzen :-) Speziell wenn das Wetter auf denn Sonntag (Tag der Depression) so miserabel ist. Lüchi hat...
Publiziert von tricky 7. Oktober 2012 um 16:34 (Fotos:25)
Okt 4
Glarus   T2 5c  
3 Okt 12
Klettergarten Widmenstein Mettmenalp mit OR
Mit dem Team der Outdoor Firma Outdoor Research, ein Mitarbeiter Ausflug zum Klettern. Genauer: Maurice, Guido, Martin, David, Thomas, Juliane und ich als Guide. Wir hofften alle dass das Wetter sich freundlich zeigte. Alternativ Programm wäre Wandern im Regen. Für eine Outdoor Firma natürlich auch kein Problem :-) Aber wir...
Publiziert von tricky 4. Oktober 2012 um 19:39 (Fotos:24)
Sep 13
Lombardei   6c+  
1 Sep 12
Camp Route
Eine Woche Urlaub = Kletterferien in Norditalien und Südschweiz mit Auto und Zelt. Tag 1: Via Splügen nach Italien - Klettergarten Sasso del Drago Das Wetter in der Schweiz war noch nass und kühl, sogar der erste Schnee in den Bergen. Also auf Richtung Süden, nach dem Splügenpass war schon um einiges wärmer. Wir fuhren...
Publiziert von tricky 13. September 2012 um 08:50 (Fotos:72)
Aug 30
Solothurn   5c  
26 Aug 12
Balmflue Südwände
Die Balmfluh oberhalb von Balm bei Günsberg liegt nördlich von Solothurn. Die höchste Erhebung der Balmflue ist das Balmfluechöpfli auf 1290m. Die Kletter-Tour hat alpinen Charakter und ist für Juraverhältnisse ungewöhnlich lang mit bis zu 450m. Ich war schon mehrmals in Balmflue zum Klettern, aber jedes mal musste ich...
Publiziert von tricky 30. August 2012 um 19:03 (Fotos:16 | Kommentare:2)
Aug 16
Kaiser-Gebirge   T4 V+  
15 Aug 12
"König der Löwen" am Treffauer (Wilder Kaiser)
Hervorragend abgesicherte acht Seillängen in gutem Fels am Treffauer im Wilden Kaiser mit einem sportkletterartigen Charakter in alpinger Umgebung. Route vormittags im Schatten. Da die Tour ziemlich viel begangen wird sollte man möglichst den beliebtesten Wochentagen und Uhrzeiten ausweichen. Zustieg: Vom kostenlosen...
Publiziert von steindaube 16. August 2012 um 09:00 (Kommentare:2)
Jul 15
Ardèche   5c  
9 Jul 12
Klettern im Ardèche
Baden, klettern und wandern wollten wir vor allem im Gebiet um Casteljau an der Chassezac. Eine Kanufahrt auf der Ardèche ist meist mit eingeschlossen. Die reizvolle Natur, die Schlucht der Ardèche sollte man unbedingt einmal gesehen haben. Campingplätze gibt es einige an der Chassezac um Casteljau. Sie liegen praktisch im...
Publiziert von roko 15. Juli 2012 um 18:49 (Fotos:21)
Jul 4
Trentino-Südtirol   VI-  
23 Mär 12
Felsklettern bei Arco
Unsere Unternehmungen an den vier Tagen: Felsklettern mit Hajo bei Dro noerdlich von Arco: „Via die Ciclamini“ und „Sole e pioggia“ mit insgesamt ~15 Seillaengen Reibungskletterei bei sehr guter Absicherung und laut Topo bis Schwierigkeitsgrad V (kam mir leichter vor) Felsklettern mit Hajo bei Arco: „Via...
Publiziert von steindaube 4. Juli 2012 um 18:18 (Fotos:8)
Jun 19
Obwalden   7a  
16 Okt 11
Die Männer von Memmental
Die Kletter Routen im Melchtal mit dem rötlichen Gestein ist wunderschön zum Klettern. Der Klassiker Dr blau Chäfer mit 6a+ ist ein Klassiker, denn wir auch schon gemacht haben am 5. Nov. 2010. Haben dabei immer nach rechts geschaut auf die Route bei dem es im Führer heisst: Die Route "Die Männer von Memmental" 5 Seillängen...
Publiziert von tricky 19. Juni 2012 um 16:00 (Fotos:43)
Jun 3
Schwyz   T3 V  
2 Jun 12
Bockmattli - Namenlose Kante
Da wir die geplante 2-tägige Bergtour wegen dem Wetter verschoben haben, gingen Franzi, Markus, Alessandro und ich Klettern zum Bockmattli. Schon zweimal war ich dort Klettern und es ist jedes mal schön. Einmal auch die Abenteuerliche "Nordwestwand". Diesmal wollten wir den Klassiker "Namenlose Kante" machen mit 9 Seillängen im...
Publiziert von tricky 3. Juni 2012 um 16:35 (Fotos:48 | Kommentare:1)
Mär 26
Simmental   T2 6a  
24 Mär 12
Klettern an den Wisseflüe
Die Wetterprognose versprach günstige Bedingungen für eine Klettertour im Berner Oberland. So entschieden wir uns, den Wisseflüe einen Besuch abzustatten. Im Sommer ist es möglich, mit dem Auto bis zum Parkplatz auf dem Lengenberg fahren. So dauert der Zustieg zu den Flüe nur ca. 15min. Mangels eines fahrbaren Untersatzes...
Publiziert von samk 26. März 2012 um 13:13 (Fotos:6 | Geodaten:2)
Aug 2
Locarnese   4+  
30 Jul 11
Klettern - "Speroni di Ponte Brolla und Placche di Tegna"
Zum Einklettern und weil die Sonne im Norden zu wünschen übrig liess, gings wieder einmal ins Tessin. Die Campingplätze sind derzeit allerdings überlaufen und man muss schon eine gehörige Portion Glück haben umnoch einen vernünftigen Platz zu finden. Zu den Reibungsklettereien an den Felsen von Ponte Brolla muss man...
Publiziert von roko 2. August 2011 um 14:47 (Fotos:7)
Jun 28
Calanda   VII-  
28 Jun 11
Klettern in Haldenstein - "Chli Verschnidig"
Der Klettergarten Haldenstein gilt als der älteste Klettergarten Graubündens. Hier versuchte Henry Barber 1978 die Route "Plattenwand" (VII oder VI-A0) bewusst ohne Hakenhilfe zur Fortbewegung zu klettern, was ihm mit Ausnahme des letzten Überhanges auch gelang. Dies wird im nachhinein häufig als die "Geburtsstunde" des...
Publiziert von roko 28. Juni 2011 um 21:38 (Fotos:6)
Jun 27
Locarnese   5a  
25 Jun 11
Klettern - "Speroni di Ponte Brolla"
Das Klettergebiet von Ponte Brolla und Avegno, am Eingang des Valle Maggia,bedeutet Reibungskletterei vom Feinsten...und da man in der klaren Maggia nach dem klettern (oder auch vorher) noch ein erfrischendes Bad nehmen kann, zählen diese Sektoren zu den begehrtesten an heissen Sommertagen. Wir wählten am ersten Tag zum...
Publiziert von roko 27. Juni 2011 um 18:41 (Fotos:18 | Kommentare:5)
Jul 18
Ardèche   6a  
29 Jun 10
Klettern an der Chassezac
Ueber das Klettergebiet von Berrias et Casteljau habe ich schon im letzten Jahr geschrieben. Es umfasst die Sektoren von Mazet, Le Jardin d`Endieu, Les Actinidias, Caulet, Les 3 Segneurs und die im Führer nicht angegebenen Sektoren die auf dem Gebiet von Toul liegen. Der Vorteil dieses Gebietesist, dass man je nach Tageszeit auch...
Publiziert von roko 18. Juli 2010 um 18:39 (Fotos:29)
Mär 29
Locarnese   T2 4 K4  
28 Mär 10
Nordseitige Drahtseil-Akte und ein Reisli zum Gneisli
Nun, die Wetterprognosen für diesen Sonntag sahen für die Alpennordseite ziemlich mies aus und auch das Bulletin der Davoser Kollegen liess wieder einmal mehr nicht wirklich grosse Sprünge auf den Tourenskis zu....also...was jetzt? Zu Hause bleiben und sich über das Wetter ärgern? Nein, das konnte es nun auch nicht sein...
Publiziert von MaeNi 29. März 2010 um 21:14 (Fotos:43)
Aug 16
St.Gallen   6b  
16 Aug 09
Gonzen - Erzhus
Links oberhalb der Gonzenleiter befindet sich das Klettergebiet Erzhus mit 13 Routen zwischen 5c und 7b+. Technisch anspruchsvolle Kletterei in gutem Kalk und mit guter Absicherung. Die Routen sind angeschrieben. Mit Fermada, Dumonda und Nimbostradus stehen auch Mehrseillängenrouten zur Verfügung. Im Frühling und...
Publiziert von roko 16. August 2009 um 22:52 (Fotos:15)
Sep 20
Prättigau   V-  
25 Mai 04
Klettern am Schijenzan
Der Schijenzan ist eine 90 m hohe Felsnadel am Fusse der Schijenfluh-Westwand. Die Routen liegenin grandioser Umgebung am Ende des St. Antönier-Tales. Bestens abgesichert, Standplätze eingerichtet, Zwischensicherungen vorhanden. Schwierigkeitsgrad von IV (eher -V)Normalroute, V+ Nordostwand, VII oderIXSüdkante. Im Frühjahr...
Publiziert von roko 20. September 2008 um 21:02 (Fotos:16)
Sep 12
Uri   T3 6b  
11 Sep 08
Direkte Südkante am Gross Schijen
Zwei auffällige Granitdome thronen über dem Oberalppass. Das Unghürstöckli (Schneehühnerstock) wird für die Landesverteidigung benötigt, am Gross Schijen aber dürfen sich kletternde Zivilisten vergnügen. Und zwar in allerbestem Granit vieler Plaisirouten. Die „Direkte...
Publiziert von Alpin_Rise 12. September 2008 um 21:36 (Fotos:16 | Kommentare:1)
Mai 26
St.Gallen   T5 6a+  
25 Mai 08
"Da muesch en Dickä schickä" in der Schafbergwand
Ein Klassiker in der famosen Schafbergwand an einem föhnigen, warmen Frühlingstag ossi hat die Route "Da muesch en dickä schickä" bereits beschrieben. Ich schliesse mich seiner Meinung voll und ganz an. Im Vergleich zu Touren in der östlichen Plattenflucht wie Sandi in the moon, Sandührliweg oder Langstrasse,...
Publiziert von Alpin_Rise 26. Mai 2008 um 12:21 (Fotos:10)