Klettern an den Wisseflüe
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Wetterprognose versprach günstige Bedingungen für eine Klettertour im Berner Oberland. So entschieden wir uns, den Wisseflüe einen Besuch abzustatten.
Im Sommer ist es möglich, mit dem Auto bis zum Parkplatz auf dem Lengenberg fahren. So dauert der Zustieg zu den Flüe nur ca. 15min. Mangels eines fahrbaren Untersatzes haben wir uns aber entschieden, von Reutigen zur Flue hochzugehen. Leider wählten wir die Strasse, welche von Reutigen nach Günzene hochführt. Und so durften wir einige Schneefelder an Schattenhängen queren. Und das natürlich ohne Gamaschen und ohne hohe Bergschuhe. :) Der Aufstieg hat so ca. 2.5h gedauert. Schneller geht es, wenn man dem Weg dem Chratzhalte Grabe folgt und so zur Hütte auf dem Lengeberg gelangt. (Der Graben bleibt lange sehr nass und schlammig nach Regenfällen.) Von dort aus erreicht man die Flue über den Weg, welcher beim Parkplatz in Richtung Wald hochgeht.
Der Kletterfelsen war trocken und lag angenehm in der Frühlingssonne. Die Wisseflüe bieten zahlreiche Routen ab dem sechsten Schwierigkeitsgrad, von denen auch einige Mehrseillängenrouten sind. Die meisten Routen sind super abgesichert und von einem Band unterhalb der Flue gut zu erreichen.
Ein schönes Gebiet, welches ich sicher bald wieder besuchen werde.
PS: Topos findet man im Plaisir West.
Im Sommer ist es möglich, mit dem Auto bis zum Parkplatz auf dem Lengenberg fahren. So dauert der Zustieg zu den Flüe nur ca. 15min. Mangels eines fahrbaren Untersatzes haben wir uns aber entschieden, von Reutigen zur Flue hochzugehen. Leider wählten wir die Strasse, welche von Reutigen nach Günzene hochführt. Und so durften wir einige Schneefelder an Schattenhängen queren. Und das natürlich ohne Gamaschen und ohne hohe Bergschuhe. :) Der Aufstieg hat so ca. 2.5h gedauert. Schneller geht es, wenn man dem Weg dem Chratzhalte Grabe folgt und so zur Hütte auf dem Lengeberg gelangt. (Der Graben bleibt lange sehr nass und schlammig nach Regenfällen.) Von dort aus erreicht man die Flue über den Weg, welcher beim Parkplatz in Richtung Wald hochgeht.
Der Kletterfelsen war trocken und lag angenehm in der Frühlingssonne. Die Wisseflüe bieten zahlreiche Routen ab dem sechsten Schwierigkeitsgrad, von denen auch einige Mehrseillängenrouten sind. Die meisten Routen sind super abgesichert und von einem Band unterhalb der Flue gut zu erreichen.
Ein schönes Gebiet, welches ich sicher bald wieder besuchen werde.
PS: Topos findet man im Plaisir West.
Tourengänger:
samk

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare