Klettern in Haldenstein - "Chli Verschnidig"
|
||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Klettergarten Haldenstein gilt als der älteste Klettergarten Graubündens. Hier versuchte Henry Barber 1978 die Route "Plattenwand" (VII oder VI-A0) bewusst ohne Hakenhilfe zur Fortbewegung zu klettern, was ihm mit Ausnahme des letzten Überhanges auch gelang. Dies wird im nachhinein häufig als die "Geburtsstunde" des Freikletterns in der Schweiz bezeichnet.
Es handelt sich meist um Plattenkletterei, welche eine gute Fusstechnik verlangt. Die Routen mit einer Länge bis zu vier Seillängen bietet vor allem für das Niveau VI - VII interessantes Gelände.
Die Lage: Sehr sonnig, aber auch windexponiert.
P.S. Henry Barber, 1953 in Boston Massachusetts geboren, war einer der führenden amerikanischen Kletterer in den 1970er Jahren. Er gilt neben Hot Henry, John Stannard, Steve Wunsch und John Bragg als einer der Pioniere des "Freikletterns".
Es handelt sich meist um Plattenkletterei, welche eine gute Fusstechnik verlangt. Die Routen mit einer Länge bis zu vier Seillängen bietet vor allem für das Niveau VI - VII interessantes Gelände.
Die Lage: Sehr sonnig, aber auch windexponiert.
P.S. Henry Barber, 1953 in Boston Massachusetts geboren, war einer der führenden amerikanischen Kletterer in den 1970er Jahren. Er gilt neben Hot Henry, John Stannard, Steve Wunsch und John Bragg als einer der Pioniere des "Freikletterns".
Tourengänger:
roko

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare