Jul 1
Solothurn   T2  
1 Jul 05
Hasenmatt 1445m
Die Hasenmatt ist der höchste Punkt des Kantons Solothurn. Dies im Zusammenhang das ich alle 37 Gipfel des Kantons Solothurn bestiegen habeStart in Lommiswil 595m und über die Südseite der Hasenmatt zum Steinbruch bei 712m.Weiter auf die Gitziflue 1325m und über den Ostgrat auf die Hasenmatt 1445m. Abstieg...
Publiziert von Cyrill 30. März 2008 um 19:51 (Fotos:7)
Mai 28
Solothurn   T1  
28 Mai 05
Passwang (1204m)
Von Waldweid über Wasserfallen und Vogelberg und vice versa Tour mit Alexa
Publiziert von dominik 27. Juni 2007 um 23:35
Apr 29
Solothurn   T2 II  
29 Apr 05
Passwang 1204,1m
BEKANNTER BERG NEBEN DEM GLEICHNAMIGEN JURAPASS. Mein SO-Gipfel Nummer 4. Auf dem Passwang sind immer noch letzte Schneereste vom letzten Winter! Diese Minifirnfelder werden wohl schnell weg sein. Beim Wasserfall (CH-Koordinaten 621050 Ost / 247700 Nord) sind etwa 15 Höhenmeter zu überklettern, die Stelleist jedoch...
Publiziert von Sputnik 28. März 2006 um 07:08 (Fotos:7)
Mär 12
Solothurn   T1 WT2  
12 Mär 05
Hasenmatt 1444,8m
HÖCHSTER SOLOTHURNER: HASENMATT 1444,8m. Mein Kantonshöhepunkt Nummer 14, mein SO-Gipfel Nummer 3. Angetroffene Verhältnisse:  Bis 1100m feuchter Schnee, oberhalb Pulver. Die Tour ist auch für Ski geeignet, ausser oberster Teil (steiles enges Gelände im Wald). Am Gipfel war es leicht...
Publiziert von Sputnik 28. März 2006 um 21:17 (Fotos:7)
Feb 28
Aargau   T1 L  
28 Feb 05
Geissflue 962,9m und Geissfluegrat 908m
HÖCHSTER AARGAUER: GEISSFLUEGRAT 908m. Mein Kantonshöhepunkt Nummer 12, mein AG- und BL-Gipfel Nummer 1 sowie meine SO-Gipfel Nummer 1 und 2. Geissflue (BL/SO; 962,9m):  Guter Aussichtsort, besser als der kleine Geissfluegrat. Schöne Aussicht ins Baselbiet! Ebenfalls lohnenswert ist ein Abstecher zur...
Publiziert von Sputnik 29. März 2006 um 07:46 (Fotos:8)
Dez 13
Solothurn   T1  
13 Dez 03
Solothurner Jura mit Weissenstein und Hasenmatt
Route: BALMBERG-WEISSENSTEIN-HASENMATT-UNT. GRENCHENBERG-GRENCHEN Wetter: Etwas Sonne, auch viele Wolken Alleingang  
Publiziert von Cirrus 4. Januar 2007 um 22:51
Mai 4
Solothurn   T1  
4 Mai 03
Untere Grenchenberg: eine kurze etappe des Jurahöhenweges im Frühling
Route: UNT GRENCHENBERG-ROMONTBERG-FRINVILLIER-TAUBENLOCHSCHLUCHT-BIEL Wetter: Sonnig, wenige Quellwolken Tour mit Amaia, Denise und Rudi
Publiziert von Cirrus 6. Januar 2007 um 22:48
Jan 6
Solothurn   T1  
6 Jan 03
Geissflue: überraschend Höhepunkt auf die Jurahöhenweg
Route: SALHöHE-GEISSFLUE-SCHAFMATT-FROBURG-HAUENSTEIN Wetter: Hochnebel, leichte Schneefall, sehr ruhig Alleingang
Publiziert von Cirrus 6. Januar 2007 um 23:06
Dez 20
Solothurn   T1  
20 Dez 02
Belchenflue: Interessante Wanderung mal unter, mal in und mal kurz oberhalb der Hochnebel
Route: HAUENSTEIN-BELCHENFLUE-BäRENWIL-TIEFMATT-ROGGENFLUE-BALSTHAL Wetter: Hochnebel. Oberhalb Hochnebel viele mittlere Wolken und auch kaum Sonne Alleingang
Publiziert von Cirrus 6. Januar 2007 um 23:25
Nov 17
Solothurn   T2  
17 Nov 02
Eine der schönste Etapen des Jurahöhenweges
Route: BALSTHAL-SCHWäNGIMATT-HöLLCHöPFLI-A. BäTTLERCHüCHI-NIDERWILER STIERENBERG-BALMBERG Wetter: Ziemlich sonnig und mild für die Jahreszeit Alleingang
Publiziert von Cirrus 6. Januar 2007 um 23:29
Aug 20
Solothurn   T2  
20 Aug 02
(solothurner) Jurahöhenweg: vom Balmberg zum Grenchenberg
Route: Oberbalmberg (Postautohaltestelle vor dem Kurhaus, 1058 m) - Pkt. 1078 - Röti-Nordflanke - Pkt. 1250 - "Höhenweg" (parallel zur Strasse, zwischen Hächler und Dilitschchopf), am Weissenstein vorbei - Hint. Weissenstein (1226 m) - Pkt. 1182 - Schilizmätteli - hinauf zum Pkt. 1315 - Pkt. 1292 - Hasenmatt (1444.8 m) -...
Publiziert von neutrino 9. Mai 2007 um 15:01
Okt 10
Solothurn   T2  
10 Okt 98
Jurahöhenweg - Etappe 4
Die vierte Etappe des Jurahöhenweges. Routenverlauf: Staffelegg - Bänkerjoch - Wasserflue - Salhöhe - Geissflue - Frohburg - Hauenstein. Hinweis: Heute wird der Jura-Höhenweg als Nationale Wanderoute Nr. 5 bechrieben und genannt.
Publiziert von joe 5. September 2022 um 17:59
Jun 28
Basel Land   T1  
28 Jun 97
Vielleicht mein erster Aufstieg zu Fuss auf die Wasserfallen
Oderjener über den Passwang? Das Datum ist fiktiv. Cirka Höhenmeter. Zeitbedarf:Nachmittag.Sonnig und relativ heisser Tag. Bäume belaubt. Zuvor immer mit der Bahn auf die Wasserfallen. Ob bei der Hinteren Wasserfallen noch weiter gewandert weiss ich nicht mehr. Strecke: Reigoldswil - Chilchli - Hofgut Vogelmatt - Steiler Weg...
Publiziert von silberhorn 13. November 2015 um 14:31 (Fotos:26)
Feb 9
Solothurn   T5 III  
9 Feb 91
Nidleloch , Hauptgang kompl. AGN Gang und Dreckstollen.
Die grosse Höhlenfahrt vom 9. auf den 10. Februar 1991. Am 9.2.91 um ca 19.00 Uhr kontrollieren wir unser grosser Berg von Material.Vorgängig hatten wir unsere Bäuche mit guter Rösti vollgeschlagen. Wir werden über Nacht in die verzweigten Gänge vom Höhlensystem Nidleloch abtauchen. Unsere Tour geht zum tiefsten Punkt...
Publiziert von Wimpy 11. Dezember 2023 um 10:12 (Fotos:1)
Mär 13
Solothurn   T3+ VI-  
13 Mär 01
Balmflueh Südwände Zustieg
Die "Südwände" wurden schon einige Male sehr genau beschrieben und immer wieder wurde das Finden des Einstiegs als problematisch dargestellt. Deshalb findet ihr hier eine genauere Beschreibung zum Finden des Einstiegs plus eine .kml Datei, die allen GPS Benützern helfen könnte. Vom Parkplatz Burgruine Balm geht man (wenn...
Publiziert von andypsilon 29. März 2015 um 18:51 (Fotos:8 | Geodaten:1)
   
Solothurn   T6 WS  
 
Bike and Hike zur Gerstelflue
Der Feiertag versprach viel Zeit und einigermaßen gutes Wetter, das wollte doch mal genutzt werden! Die Gerstelflue macht sowieso immer wieder Spaß, und der Gedanke mit der Anreise per Fahhrad ging mir schon seit letztem Jahr im Kopf herum. Also war es an der Zeit, diesen Plan umzusetzen! Für die Anfahrt habe ich einen...
Publiziert von Kanu 15. Mai 2015 um 17:48 (Fotos:11 | Kommentare:1)