Walachamm 2351 m


Gipfel in 13 Tourenberichte, 26 Foto(s). Letzter Besuch :
27 Dez 24

Geo-Tags: CH-SG, Spitzmeilengruppe
In der Nähe von: Weisstannen, Hüenerchopf, Mädems Hintersäss, Alp Vorsiez


Fotos (26)


Nach Popularität · Nach Publikationsdatum


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Tourenberichte (13)


Wandern (10) · Klettern (3) · Schneeschuhe (1) · Skitouren (2)

St.Gallen   ZS-  
27 Dez 24
Wo ist Walä? Chumm, uf em Guli!
Nein, mit Walter (Walä auf Bärndütsch) war ich nicht unterwegs, dafür gab's wieder mal eine halbe, gemeinsame Tour mit Zaza: Während er dem Ruf des Rüfners (des roten) erlag und diesen nach Walachamm und Guli wie am Schnürli bestieg, stand mir der Sinn nach der Überschreitung nach Plons, wenn man denn schon mal so tief...
Publiziert von Voralpenschnüffler 27. Dezember 2024 um 19:48 (Fotos:16)
St.Gallen   T4- I  
10 Nov 24
Gipfelsammeln und Pendenzenbearbeitung
Auf dem Menüplan des heutigen Tages stehen viele kleine Gipfel, darunter die mir unbekannte Überschreitung des Hochfinsler. Letztere wollte ich eigentlich letzte Woche schon machen, jedoch hatte ich nach längerem Anmarsch von Engi via Widmeilen und Oxni nicht mehr viel Tageslicht übrig, sodass ich mich entschied via...
Publiziert von ZHB 12. November 2024 um 21:05 (Fotos:18 | Geodaten:4)
St.Gallen   T4 I  
24 Aug 24
Vom Hochgamatsch über Hochfinsler, Apöstel und Guli zum Langrain.
Auch dieser Klassiker stand schon lange bei mir auf der Liste. Am längsten dauerte es bis ich mich mit mir selber auf die Streckenführung einigen konnte. Öfter schon hatte ich mir den Holzplatz an der Tamonserstraße oberhalb Vermol bei P.1406 als Ausgangspunkt angeschaut. Nun hatte ich mir überlegt hier mit dem Fahrrad ins...
Publiziert von Kauk0r 4. Oktober 2024 um 12:59 (Fotos:28)
St.Gallen   T5  
20 Aug 24
Zum Guli und einigen Hüenern im Weisstannental
Das Weisstannental und seine Seitentäler bieten Lebensraum für diverse wildlebende Hühnervögel (Auerhuhn, Birkhuhn, Haselhuhn, Schneehuhn, Steinhuhn). Das widerspiegelt sich auch im Namen mehrerer Berggipfel. Gestern besuchte ich im weitläufigen Voralpengebiet den Guli (Mundartausdruck für Hahn) und einige seiner Hüener....
Publiziert von rhenus 21. August 2024 um 12:24 (Fotos:27)
St.Gallen   T3  
12 Jul 21
Beim Federvieh - vom Guli via Hüenerchöpf zum Hüeneri
Wenn schon einmal der Schüttstein der Nation etwas Wetterglück hat, muss man das nutzen. Darum nahm ich das Bike und fuhr damit vom Flumser Kleinberg (Saxli) via Cholschlag bis kurz vor Alp Chläui. So locker flockig wie das tönt, ging das nicht: Die Strasse ist wegen Belagsarbeiten gesperrt. Die signalisierte Umleitung via...
Publiziert von PStraub 12. Juli 2021 um 18:15 (Fotos:12 | Geodaten:1)
St.Gallen   T5  
31 Mai 20
Rundtour Cholschlager Wandergipfel
Es ist immer wieder erstaunlich, dass man auch in einem dicht besiedelten Land wie der Schweiz stundenlang alleine wandern kann, sobald man die Hauptwege verlässt. Das Sarganserland hat zwar - ausser dem Spitzmeilen - keine weltbekannten Gipfel, aber viele einsame Wandergipfel zu bieten. Wenn man noch in der Region wohnt, kann...
Publiziert von rhenus 31. Mai 2020 um 23:03 (Fotos:19)
St.Gallen   T5-  
6 Jul 16
Biwak auf dem Hochgamatsch 2368m
Das Spitzmeilengebiet bildet flächenmässig die grösste Region im Glarner Alpinführer. Es dominieren weitläufige Weideflächen, die sich prima zum Wandern eignen, auch wenn das Wegnetz nicht gerade dicht ist. Gipfel lassen sich beinahe nach Belieben sammeln, was ich auch rege gemacht habe. Die grosse Rundtour wollte ich...
Publiziert von Bergamotte 13. Juli 2016 um 16:05 (Fotos:38 | Kommentare:3 | Geodaten:2)
St.Gallen   T5  
2 Nov 15
Vom Rotrüfner zum Wannenchopf - lohnende Runde hoch über Weisstannen
Wanderungen in den weiten Alpgebieten oberhalb Weisstannen werden fast unweigerlich etwas "ausführlich"; also lang, weit und mit einigen Höhenmetern. Aber die Gegend ist so wunderbar, dass sich jeder Schritt lohnt und selbst die relativ weite Anreise vertretbar ist.   Mit dem Auto bis nach Logs, ca. 1.5 km hinter dem...
Publiziert von PStraub 2. November 2015 um 18:56 (Fotos:19 | Geodaten:1)
St.Gallen   T4  
29 Nov 11
Hüenerchopf, Rundchopf, Madchopf, Langrain, Walachamm, Guli
Nach dem Motto: Das schöne Wetter musste nochmals genutzt werden. Tagwache um 03.30 Uhr dann 04.00 Abfahrt .... nein nicht in die Berge, sondern meine Frau und ihre Schwester auf den Flughafen bringen ( sie machen in Hamburg während 4 Tagen eine Weihnachtsmarkttour ). 06.00 Uhr wieder zuhause. So nun sammle ich meine...
Publiziert von shuber 29. November 2011 um 21:53 (Fotos:41)
St.Gallen   WT4  
23 Mär 11
Hüenerchopf (2171m), Madchopf (2236m), Walachamm (2342m), Guli (2355m)
Letzten Samstag verhinderte Schneefall ambitionierte Outdoor-Aktivitäten. Doch ich möchte mich nicht beklagen, nachdem uns Petrus nun wochenlang gnädig gestimmt war. Stattdessen nehme ich Mitte Woche spontan einen Tag frei, um mich bei sommerlichen Temperaturen im mir unbekannten Spitzmeilen-Gebiet auf Erkundungstour zu...
Publiziert von Bergamotte 27. März 2011 um 23:11 (Fotos:24)
St.Gallen   T4+ I  
7 Okt 09
Überschreitung Guscha - Hochfinsler (2423m) - Apöstel und über 5 weitere Gipfelchen
Für Gipfelsammler ist das Hochplateau zwischen Schils- und Weisstannental ein Paradies: unzählige kleine Gipfelchen warten nur darauf, einer nach dem anderen überschritten zu werden. Die technischen Schwierigkeiten sind in der Regel gering und die Höhendifferenzen auch: ideal für ausgedehnte Gipfelwanderungen! Vom Guscha...
Publiziert von Alpin_Rise 13. Oktober 2009 um 13:44 (Fotos:24 | Kommentare:1)
St.Gallen   T5  
24 Jun 07
Hochfinsler – Rotrüfner – Hüenerchopf (und 18 mehr…)
Eine grosse Überschreitungstour in den einsamsten Region der Ostschweizer Voralpen - 21 Gipfel, 2700 Höhenmeter - ein Erlebnis!   Die Berge zwischen Sargans und dem Weisstannental sind ausgezeichnete Wanderberge. Alpweiden, unzählige Bergseelein und fast ebenso viele liebliche Gipfel warten auf...
Publiziert von Delta 25. Juni 2007 um 08:03 (Fotos:10 | Kommentare:2)
St.Gallen   WS  
16 Mär 05
Walachamm (2342m)
Vermol - Broch - Rundchopf - Madchopf - Langrain - Walachamm - Hinter Mad - Madfurggl - Hüenerchopf - Vermol. Durch wunderschönes Gelände zur Alp Tamons-Vorsäss und hinauf zum Grat, der sich vom P2063.8 hinabzieht. Über diesen bis knapp unterhalb des Hüenerchopf. Direkt zum Rundchopf, diesen...
Publiziert von Omega3 27. Februar 2007 um 00:39 (Fotos:4)