Hikr » Pürschling » Touren

Pürschling » Tourenberichte (mit Geodaten) (9)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Okt 7
Ammergauer Alpen    
13 Okt 12
Teufelstättkopf-Laubeneck-Latschenkopf-Pürschling-Ein Nebelmärchen / Anche in lingua italiana
Tentativo di traduzione in lingua italiana in fondo alla pagina:-) Das Wochenende naht. Die ganze Woche hat es stark geregnet bis spät in den Freitag Abend hinein. Am Samstag soll das Wetter laut Wetterbericht teils sonnig, teils wolkig werden. Gute Voraussetzungen, mal wieder den Teufelstättkopf und den Pürschling über die...
Publiziert von Winterbaer 15. Oktober 2012 um 03:04 (Fotos:80 | Kommentare:14 | Geodaten:1)
Mai 26
Ammergauer Alpen    
22 Mai 14
Kolbensattel - Zahn- Sonnenberggrat - Pürschling mit Sahara-Sand / con sabbia del Sahara
Endlich dürfen wir uns mal wieder unter der Woche für eine Bergtour frei nehmen und der Wetterbericht verspricht dazu noch wolkenloses Wetter. Bei Sonnenaufgang wundern wir uns aber schon über die seltsam aussehende Sonne. Bei der Anfahrt in die Berge ist von diesen zuerst gar nichts zu sehen. Es sieht eher aus, als ob...
Publiziert von Winterbaer 24. Mai 2014 um 00:46 (Fotos:64 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Mär 25
Ammergauer Alpen    
22 Mär 14
Traumhafter Sonnenaufgang unter dem Teufelstättkopf / Alba fantastica sotto il Teufelstättkopf
Schon wieder ein Bericht vom Teufelstättkopf, nachdem erst der Max bei super Wetter dort oben war, wenn auch in anderem Anstieg. Eigentlich wären wir auch gerne auf einen anderen, etwas weniger besuchten Berg gestiegen, aber der Wetterbericht für Samstag wurde von Tag zu Tag schlechter. Unter der Woche war das Wetter super,...
Publiziert von Winterbaer 24. März 2014 um 00:45 (Fotos:54 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Jul 29
Ammergauer Alpen    
20 Jul 13
Abendstimmung am Sonnenberggrat / Atmosfera serale al Sonnenberggrat
Der Sommer ist doch noch gekommen und es ist heiß, außerdem haben wir nur am Wochenende Zeit, in die Berge zu fahren. Ausschlafen müssen wir auch mal wieder nach einer anstrengenden Arbeitswoche. Da bieten sich für stark besuchte Gebiete wieder die Abendstunden an. Günstig außerdem, wenn man den Berg gut kennt und auch...
Publiziert von Winterbaer 28. Juli 2013 um 02:33 (Fotos:56 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jul 3
Ammergauer Alpen   T2 I  
22 Jun 12
Der Pürschling (1.566 m) in den Winterbaer-Bergen
Irgendwie ist der Wurm drin. Heute mache ich den dritten Anlauf zum Teufelstättkopf und wieder war‘s nichts. Aber immerhin habe ich es bis zum Pürschling geschafft. Ich möchte nur wissen wer was dagegen hat. Das erste Mal war’s eine Reifenpanne, das zweite Mal war’s Neuschnee bis auf 1600 m und heute Nebel und...
Publiziert von Gemse 2. Juli 2012 um 17:24 (Fotos:46 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
   
Ammergauer Alpen   T3  
31 Jul 12
Laubeneck, endlich doch und mit einigem drumrum
Das ist die Vollendung einer Tour, die ich vor acht Wochen schon einmal in Angriff genommen hatte. Damals ist wegen Zeit- und Konditionsproblemen, vor allem aber des schlechten Wetters nur ein Kurzbericht daraus geworden. Nachdem das schon das zweite Mal war, dass ich am Laubeneck nicht angekommen bin (siehe Hennenkopf), sollte...
Publiziert von Curi 3. August 2012 um 10:27 (Fotos:46 | Geodaten:2)
Ammergauer Alpen   T3 I  
31 Mai 14
Große Klammspitze (1924 m) - zwei Tage am Klammspitzkamm
Langsam entsteigt die Sonne im Osten hinter dem Hörnle ihrem orange-roten Streifen und hüllt die beiden Klammspitzen in ein tiefes Rot. Unten im Tal schlafen die Menschen noch, auch auf den Höhen ist alles still. Der Wind pfeift kalt, aber die ersten Sonnenstrahlen künden bereits von der Wärme des beginnenden Tages....
Publiziert von 83_Stefan 23. Juni 2014 um 00:51 (Fotos:60 | Geodaten:2)
Ammergauer Alpen   T4- I  
24 Apr 19
Hennenkopf (1768m) und Teufelstättkopf: Frühlingsrunde von Linderhof
Bei gutem Wetter gings früh los. Als Aufstieg habe ich die Südseite von Linderhof gewählt, weil auf der Nordseite der Berge noch ordentlich Schnee liegt, im Süden die Sonne aber schon ihr Werk verrichtet hat und der meiste Schnee geschmolzen ist. Zunächst wandert man einen breiten Wanderweg am Bach entlang, der über viele...
Publiziert von Andi_91 25. April 2019 um 13:57 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Ammergauer Alpen   T3  
15 Aug 15
Nachtrag - ein Besuch im Rosengarten
Es sind erst zwei Tage vergangen, seit ich zuletzt dem Rosengarten & Co. ein Besuch abgestattet habe. Beim Erstellen dieses Berichtes habe ich dann plötzlich dieses Schätzchen im digitalen Dachkammerl gefunden. Eine ähnliche Runde, aber mit ganz anderem Wetter und besonderer Stimmung. Es wäre einfach zu schade, wenn sich...
Publiziert von ZvB 11. Mai 2020 um 19:51 (Fotos:11 | Geodaten:1)