Sep 27
Ammergauer Alpen   T4 I  
5 Dez 93
Pürschling
Zu meiner Zeit, die ich in München verbrachte, bestieg ich vom Süden oder Norden den Pürschling. Je nach Routen wahl ist es eine sehr beliebte Wanderung in Bayern. Zu Beginn führt der Weg durch die Schleifmühlklamm. Nach den Schleifmühlen laufe ich weiter durch die Klamm bis ich auf die Forststraße treffe. Nun geht es...
Publiziert von joe 27. September 2022 um 18:40 (Fotos:1)
Apr 25
Ammergauer Alpen   T4- I  
24 Apr 19
Hennenkopf (1768m) und Teufelstättkopf: Frühlingsrunde von Linderhof
Bei gutem Wetter gings früh los. Als Aufstieg habe ich die Südseite von Linderhof gewählt, weil auf der Nordseite der Berge noch ordentlich Schnee liegt, im Süden die Sonne aber schon ihr Werk verrichtet hat und der meiste Schnee geschmolzen ist. Zunächst wandert man einen breiten Wanderweg am Bach entlang, der über viele...
Publiziert von Andi_91 25. April 2019 um 13:57 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Aug 3
Ammergauer Alpen   T4 II  
1 Aug 18
Teufelstättkopf (1758 m) - "After Work" im Ammergau
Die Frage woher der Teufelstättkopf in den Ammergauer Alpen seinen Namen hat, bleibt nach wie vor offen. Vielleicht weil am Gipfel in der Regel der Teufel los ist? Oder womöglich weil der Fels "höllisch" abgespeckt ist? Höchstwahrscheinlich aber deshalb, weil der Teufel einfach einen guten Geschmack hat. Der...
Publiziert von Nic 3. August 2018 um 16:32 (Fotos:16)
Okt 26
Ammergauer Alpen   T4+ II  
26 Mai 16
Vom Zahn Westgipfel (1615m) zum Hennenkopf (1768m) - Gratwandern & Gipfelsammeln in den Ammergauern
Der lange Klammspitzkamm ist wirklich mit sehr vielen Gipfeln bestückt, den östlichen Teil des Kammes haben wir vor ein paar Wochen besucht, heute war eine lange Wanderung im Mittelteil auf der Tagesordnung. Der Klammspitzkamm ist vorallem im Frühling und im Herbst das perfekte Wandergebiet, während in den höheren Lagen noch...
Publiziert von Andy84 26. Oktober 2016 um 15:46 (Fotos:52 | Kommentare:1)
Mai 12
Ammergauer Alpen   T3+ I  
11 Mai 15
Kammwanderung vom Teufelstättkopf über Laubeneck und Hennenkopf hin zum Brunnenkopf
Der Grat vom Teufelstättkopf hin zu den Brunnenkopfhäusern hat mir noch auf diesem Gebirgszug gefehlt, also höchste Zeit, diese Lücke zu schließen. Nachdem ich vorher etwas im Internet über den Gratverlauf vom Teufelstättkopf zu den Brunnekopfhäusern recherchiert habe, war ich verunsichert, da es offenbar oft weglos geht...
Publiziert von scan 12. Mai 2015 um 10:20 (Fotos:50 | Kommentare:3)
Mai 4
Ammergauer Alpen   T3 I  
24 Apr 15
Teufelstättkopf (1758 m) - Eine Frühjahrstour
"April, April, der macht was er will" - Einmal klettern die Temperaturen auf sommerliche 20 Grad, ein paar Tage später wird es wieder eisig kalt und es fällt sogar Schnee... Die wohl bekannteste Bauernregel scheint in diesem Jahr nicht zuzutreffen. Wer hätte das gedacht! Ende April, T-Shirt-Wetter, ab in die Berge! Während...
Publiziert von Nic 4. Mai 2015 um 22:00 (Fotos:24)
Okt 7
Ammergauer Alpen   T6- II L  
4 Okt 14
Klammspitzkamm - Von Kofel bis Feigenkopf an einem Tag
Das Bergjahr neigt sich langsam dem Ende, die Blätter fallen und die Tage werden merklich kürzer. Bis jetzt kann man sich aber wettertechnisch nicht über den Herbst beschweren. Einmal wollten maxl und ich es aber noch krachen lassen und eine zweite Monstertour unternehmen. Bei unserer letztenwaren wir ja südlich des...
Publiziert von AIi 7. Oktober 2014 um 07:18 (Fotos:76 | Kommentare:4)
Jun 23
Ammergauer Alpen   T3 I  
31 Mai 14
Große Klammspitze (1924 m) - zwei Tage am Klammspitzkamm
Langsam entsteigt die Sonne im Osten hinter dem Hörnle ihrem orange-roten Streifen und hüllt die beiden Klammspitzen in ein tiefes Rot. Unten im Tal schlafen die Menschen noch, auch auf den Höhen ist alles still. Der Wind pfeift kalt, aber die ersten Sonnenstrahlen künden bereits von der Wärme des beginnenden Tages....
Publiziert von 83_Stefan 23. Juni 2014 um 00:51 (Fotos:60 | Geodaten:2)
Jul 2
Ammergauer Alpen   T2 I  
22 Jun 12
Der Pürschling (1.566 m) in den Winterbaer-Bergen
Irgendwie ist der Wurm drin. Heute mache ich den dritten Anlauf zum Teufelstättkopf und wieder war‘s nichts. Aber immerhin habe ich es bis zum Pürschling geschafft. Ich möchte nur wissen wer was dagegen hat. Das erste Mal war’s eine Reifenpanne, das zweite Mal war’s Neuschnee bis auf 1600 m und heute Nebel und...
Publiziert von Gemse 2. Juli 2012 um 17:24 (Fotos:46 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Mai 5
Ammergauer Alpen   T3 I  
1 Mai 12
Hennenkopf (1768 m) - große Tour im Klammspitzkamm
Der Klammspitzkamm, der von Oberammergau nach Westen zieht, ist schon ein Phänomen. Nirgendwo gibt es eine solche Vielzahl unterschiedlicher Landschaftseindrücke auf sokleinem Raum.In diesem eng gegliederten Gebiet reihen sichhelle Felswände, steile Grashänge, dunkler Wald und blumenreiche Wiesen dicht eineinander. Das sorgt...
Publiziert von 83_Stefan 5. Mai 2012 um 14:04 (Fotos:39)