Kniepass 550 m


Pass in 0 Tourenberichte.
In der Nähe von: Sonntagshorn, Hochalm, Roßkarsattel, Peitingköpfl


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Hikr.org hat noch keinen Tourenbericht für diesen Wegpunkt.
Du kannst jetzt einen Tourenbericht eintragen, oder suchen in der "In der Nähe" Liste.


Berichte in der Nähe



Chiemgauer Alpen   WS  
27 Feb 24
Pisten-SKT von Lofer zum Schwarzeck (1565m)
Die heutige Skitour haben wir uns gut überlegt und hatten dabei auf den Schneefall letzter Woche gesetzt. Leider haben die wenigen Tage danach den Schnee bis weit über 1000 m hinauf schon wieder verschwinden lassen. Es ist einfach zu warm. Deshalb haben wir wieder eine Pistentour bevorzugt. Mein Freund war schon vor Ort und ich...
Publiziert von jagawirtha 29. Februar 2024 um 11:22 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Berchtesgadener Alpen    
27 Jul 22
Bergtour ab Schwarzbachwacht über Traunsteiner Hütten zum Großen Bruder und Weitschartenkopf
Weil ich dieses Jahr anlässlich meiner 40jährigen Mitgliedschaft im DAV allen seinen öffentlich zugänglichen Hütten in den Alpen einen Besuch abgestattet u. auf alle bayerischen Gipfel ab 1500m Höhe gewandert sein wollte, die mit Steigen erschlossen sind, machte ich diese Tour. Der Große Weitschartenkopf steht auf der...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 1. Dezember 2022 um 21:13 (Fotos:29)
Berchtesgadener Alpen   T4+ II  
13 Jun 21
Ameisnockenkopf (1925 m ) - Top of Hirschbichlkamm
Der Ameisnockenkopf ist der höchste Gipfel im wilden Hirschbichlkamm südwestlich der Reiteralm in den Berchtesgadener Alpen. Während alle anderen Gipfel des Kamms nur schwer zugänglich sind, lässt sich der Ameisnockenkopf über den kurzen Nordostgrat vom Hochgscheidsattel vergleichsweise unschwierig erreichen. Der Berg wird...
Publiziert von Nic 15. Juni 2021 um 18:38 (Fotos:22 | Kommentare:7)
Berchtesgadener Alpen   T5+ III K2  
20 Sep 20
Über die "Zellerführe" und den Südostgrat aufs große Häuselhorn
Die Berge der Reiter Alm waren mir bis vor kurzem völlig unbekannt, aber das sollte sich diesen Sommer ändern. Bei meinem ersten Besuch war ich bereits auf dem Wagendrischelhorn, dem Stadelhorn und dem großen Mühlsturzhorn. Beim Stöbern auf bergsteigen.com bin ich dann auf die "Zeller Führe" gestoßen, die sich sehr gut mit...
Publiziert von Landler 13. Oktober 2020 um 20:13 (Fotos:50)
Chiemgauer Alpen   T4+ I  
17 Mai 20
Sonntagshorn (1961 m) - von Weißbach via Aibleck
Wer den weiten und beschwerlichen Aufstieg von Weißbach über das Aibleck zum Sonntagshorn auf sich nimmt, bekommt allerhand geboten. Am schmalen Steig durch die wildromantischen Täler von Litzlbach und Vorderem Steinbach mit ihren steilen, erodierten Flanken fühlt man sich in eine andere Zeit zurückversetzt. Hier ist kaum...
Publiziert von 83_Stefan 2. Juni 2020 um 09:17 (Fotos:52 | Geodaten:1)
Chiemgauer Alpen   T2  
11 Dez 19
Sonntagshorn (1961 m) - von Süden auf den König der Chiemgauer Alpen
Als höchster Gipfel der Chiemgauer Alpen übt das Sonntagshorn eine magische Anziehungskraft auf Bergwanderer aus. Wer fit ist und die nötige alpine Erfahrung mitbringt, dem bietet sich im Sommer ein Besuch von der Nordseite über die Kraxenbachtäler an. Wesentlich stärker frequentiert ist hingegen zu allen Jahreszeiten der...
Publiziert von 83_Stefan 26. Dezember 2019 um 02:15 (Fotos:34 | Geodaten:1)