Hikr » Hotel Belalp » Touren » Wandern [x]

Hotel Belalp » Wandern (mit Geodaten) (13)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert · Nach Schwierigkeit
T4-
Oberwallis   T4-  
19 Okt 22
Aletsch : Ob Flie
Randonnée dans la région d'Üsser Aletschji afin d'explorer quelques lieux isolés et solitaires, notamment l'ancien alpage d'Ob Flie et la région d'Obfliejeregga que les bergers traversaient pour gagner Inner Aletschji, en passant par-dessus le glacier d'Oberaletsch qui rencontrait celui d'Aletsch à cet endroit... jusqu'en...
Publiziert von ChristianR 21. Oktober 2022 um 10:54 (Fotos:29 | Geodaten:1)
T3+
Oberwallis   T3+  
16 Jul 16
Fusshornbiwak - ein weiterer langer, schöner, Hüttenzustieg
Auch wenn ich mir die Tour nur mehr schlecht als recht vorstellen konnte (sowohl in den SAC-Führern, wie auch auf Hikr und Gipfelbuch sind nur wenige, meist auch wenig detaillierte Berichte dazu vorhanden), machte ich mich sehr gern auf den Weg ins Hochtourenwochenende ob Belalp - mit meinen drei kundigen...
Publiziert von Felix 19. Juli 2016 um 22:15 (Fotos:44 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
T3
Mittelwallis   T3  
27 Jul 09
Am Sparrhorn wird nicht gespart
Eigentlich wollten wir ja das Sparrhorn im Stil von Eugen eintägig vom Bahnhof Bern aus besteigen. Weil wir aber nicht wussten, ob die ideale Route über die Gemmi oder den Lötschenpass führt, verzichteten wir weise darauf und fuhren mit dem Zug von der Üsserschwitz ins Wallis. Kurzer Dialog im...
Publiziert von laponia41 28. Juli 2009 um 13:00 (Fotos:27 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Oberwallis   T3  
25 Jul 09
Oberaletschhütte (2640m.) - Panoramaweg Oberaletsch
Der Weg startet an der Bergstation der Seilbahn zur Belalp. Auf gemütlichem breitem Höhenweg gelangt man zum Hotel Belalp mit der Aussicht auf den unteren Teil des Gr. Aletschgletscher, auch die bekannte Hängebrücke über die Massa kann man von dort erkennen. Nun erfolgt ein Abstieg von fast 200 Höhenmetern, der auf dem...
Publiziert von passiun_ch 6. Juli 2012 um 22:40 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Jungfraugebiet   T3 WS+ II  
23 Aug 19
Aletschhorn (4193) via SW-Rippe (Normalweg)
Nachdem mein stümperhafter Kurzbericht über’s Aletschhorn nun schon über 100 Klicks bekommen hat, sehe ich mich motiviert, das Ganze doch noch in einen ordentlichen Bericht umzuwandeln. Einen detaillierten Routenbeschrieb geben meine Erinnerungen wohl nicht mehr her, dafür soll es mehr eine kleine Motivationsgeschichte...
Publiziert von cardamine 3. November 2019 um 14:05 (Fotos:28 | Geodaten:1)
T2
Oberwallis   T2  
4 Okt 09
Sparrhorn (3'021 m.s.m.)
Senza neanche farlo apposta abbiamo dedicato l’ultima settimana all’alto Vallese ed ai suoi bellissimi ghiacciai. Martedì Griesgletscher, sabato Ghiacciaio del Rodano e domenica non potevamo lasciarci sfuggire il più grande ghiacciaio della Svizzera, ossia quello dell’Aletsch che fa parte del...
Publiziert von ale84 12. Oktober 2009 um 20:47 (Fotos:40 | Geodaten:1)
Mittelwallis   T2  
4 Okt 09
Birgisch - Belalp - Massaweg - Ried/Mörel
Einfache 2 Tages Tour mit Uebernachtung im komfortablen HotelBelalp 1. Tag: 1050m Aufstieg, 80m Abstieg, ca. 4h, 10 km Zu Beginn führt der Weg steil aus Birgisch hinaus und windet sich den Hang hinauf in und durch den Wald bis hoch nach Nessel. Kurz vor Nessel öffnet sich der Wald, der Blick wird frei auf die umliegenden...
Publiziert von tomseone 23. September 2011 um 00:50 (Fotos:15 | Geodaten:1)
Oberwallis   T2 WT3  
7 Nov 12
Sparrhorn - ein äusserst geglückter Auftakt in die Schneeschuhsaison
Das Sparrhorn war seit geraumer Zeit auf meiner Gipfel-Wunschliste. 'Schuld daran' war wieder einmal Omega3, der mir vor geraumer Zeit eine Liste von besonders besuchenswerten Walliser Gipfeln geschickt hatte, wo eben dieses Sparrhorn mit drauf war. Sein Kurzbeschrieb war: "Gemütlich, tolle Aussichten. Solange die Seilbahn...
Publiziert von 360 9. November 2012 um 07:17 (Fotos:24 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Oberwallis   T2  
28 Jul 13
Sparrhorn mt. 3021
Da Egga si risale un setiero nel bosco e si raggiunge l'Hotel Belalp, il sentiero risale di fianco a una chiesetta, per dossi erbosi, che in inverno sono piste da sci, fino a ragguingere la zona a circa m. 2700 dove diventa più ripido (anticima) poi spiana brevemente e su una buona traccia con un ultimo tratto ripido si arriva in...
Publiziert von ALE66 1. August 2013 um 22:43 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Oberwallis   T2  
28 Sep 15
Belalp - Hängebrücke - Riederfurka - Riederalp
Der Wetterbericht lockte in die Walliser Berge. Etwas später als sonst mache ich mich zuhause auf den Weg. Es ist schon gut 10 Uhr wie ich die heutige Wanderung unter die Bergschuhe nehme. Bis zum Hotel Belalp kommen ab und zu noch ein paar Wolken. Dann aber bei dem steilen Abstieg (es sollte später happiger kommen) hinunter...
Publiziert von Baeremanni 29. September 2015 um 12:19 (Fotos:36 | Geodaten:1)
Oberwallis   T2  
17 Okt 16
Wenig Safranblüten und viel Farbe im Aletschgebiet
Etwas verspätet, die Schuhe noch nicht gebunden, sputen wir zum Bahnhof und erwischen den ersten Zug nach Zürich, wo wir dann endlich den heiss ersehnten Muntermacher geniessen können. Noch vor neun Uhr verlassen wir in Mund das Postauto. Auf dem Safranlehrpfad suchen wir mit gezücktem Fotoapparat die Äckerlein nach offenen...
Publiziert von Krokus 19. Oktober 2016 um 22:58 (Fotos:40 | Geodaten:1)
Oberwallis   T2  
11 Aug 19
Sparrhorn (3021 m)
Avevo adocchiato già lo Sparrhorn credo l’anno scorso. Una tremila escursionistico in un ambiente spettacolare. Dal momento che quest’anno voglio spaziare maggiormente nell’alto Vallese, questa meta mi sembra perfetta, ancorché non presenti difficoltà alpinistiche. Parto in direzione di Blatten, pago il parcometro...
Publiziert von Sky 1. September 2019 um 20:09 (Fotos:79 | Kommentare:4 | Geodaten:2)
Oberwallis   T2  
23 Jun 20
Belalp - Riederalp via Hängebrücke
Unsere Ferien im Wallis beglücken wir mit einem Besuch des Aletschgletschers. Dieser ist jedes Mal auf ein neues sehr Eindrücklich, leider aber auch erschreckend, wie sich die Eismassen zurückbilden. In meinem Geburtsjahr war der Gletscher gar noch knapp vor der Hängebrücke beim Ortsnamen Gletschertor. Mit dem ÖV...
Publiziert von ᴅinu 30. Juni 2020 um 18:31 (Fotos:26 | Geodaten:1)