Nov 20
Solothurn   T3+ I  
28 Mai 23
Hasenmatt über Südgrat und Stallflue mit Häxewägli-Variante sowie Stadtrundgang Bern
Auf Einladung Wimpys ging es neulich mit Amelie mal in den Solothurner Jura. Und zwar auf den Kantons-Höhepunkt Hasenmatt, mit der speziellen Aufstiegs-Variante über den Südgrat, Weiterweg über die Stallflue und rustikalem Abstieg auf dem Häxewägli, von dem weg wir eine weglose Schlenker-Variante mit kleinem Felsgrat gemacht...
Publiziert von Schubi 3. Juni 2023 um 11:30 (Fotos:86 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
   
Solothurn   T4 I  
25 Apr 10
Geissflue - Gitziflue - Hasenmatt
Die höchste Erhebung des Kanton Solothurn habe ich bereits vor einigen Jahren im Rahmen des Jurahöhenweges bestiegen (Etappe von Weissenstein nach Frinviller). Heute unternahmen wir die Besteigung über den Ostgrat. Eine abwechselungsreiche Wanderung ab Lommiswil (Schützenmatt). Bis Obermoos geht es einem breiten,...
Publiziert von joe 25. April 2010 um 18:46 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Solothurn   T4+ I  
2 Jun 11
Hasenmatt - eine lange Runde im Nebel
Es ist schon einige Monate her, dass ich mit einem Kollegen auf der Hasenmatt war. Damals hatten wir uns mehrheitlich am Südhang aufgehalten. Heute möchte ich mir die Nordseite näher ansehen. Als Ausgangspunkt wählte ich Oberdorf / Stationam Südostende des langen Geissfluegrates. Im Nebel wandere ich entlang zur...
Publiziert von joe 5. Juni 2011 um 20:45 (Fotos:5 | Geodaten:1)
Solothurn   T3+ I  
7 Okt 17
Hasenmatt
Unsere Wanderferien starten mit traumhaftem Wetter :-) Als erstes Ziel habe ich mir ein Nachbargipfel derletzten Klettertourausgesucht: Die Hasenmatt - höchster Kantonshöhepunkt von Solothurn. Beim Bahnhof in Lommiswil (Im Holz) starten wir, wandern der breiten Naturstrasse entlang, den Wegweisern nach bis zum Steinbruch...
Publiziert von ᴅinu 8. Oktober 2017 um 08:49 (Fotos:27 | Geodaten:1)
Solothurn   T3 IV  
17 Mai 20
Edelgrat (Brüggligräte) und Hasenmatt
In den Alpen ist das Wetter mal wieder naja - Zeit für eine weitere Jura-Gratkraxelei! Um den Tag auszufüllen, hängen wir noch den höchsten Solothurner hintendran. Das Brüggligrätli muss grösstenteils selbst gesichert werden - auf der ganzen Route gibt es nur einen einzigen Stand und eine Handvoll Haken. Es finden sich aber...
Publiziert von cardamine 19. Mai 2020 um 01:22 (Fotos:18 | Geodaten:1)