Hikr » Gasenried » Touren

Gasenried » Tourenberichte (mit Geodaten) (13)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Sep 18
Oberwallis   T4+ L I  
3 Aug 23
Gross Bigerhorn (3626 m) da Gasenried • Mattertal •
Note metereologiche e di percorso, avvistamenti faunistici: Nubi sparse al mattino, poi sereno con clima fresco e ventilato. Salita al rifugio lungo il nuovo sentiero realizzato nel 2023. Visti stambecchi, camosci, una volpe e un ermellino. Tutti i dettagli nel video allegato.
Publiziert von emanuele80 25. August 2023 um 14:56 (Fotos:1 | Kommentare:11 | Geodaten:1)
Sep 7
Oberwallis   T4 L II  
13 Aug 19
Balfrin - Nordgipfel (3783 m)
Del Balfrin me ne parlò un po’ di anni fa LaGazelle, secondo la quale era la più alta cima raggiungibile senza dover utilizzare materiale alpinistico. Ogni anno penso di andarci, dormendo alla Bordierhütte, ma poi finisce che non lo faccio. Ma quest’anno (che forse è l’ultimo in queste regioni) mi dico che non posso...
Publiziert von Sky 5. September 2019 um 04:05 (Fotos:86 | Kommentare:6 | Geodaten:2)
Jul 5
Mittelwallis   L  
1 Jul 18
Ulrichshorn (3925m) : traversée N-S, de Gasenried à Saas Fee
Notre WE d'alpinisme familial pour profiter d'un WE enfin ensoleillé et des bonnes conditions de neige de ce début de saison. Rien de bien technique, mais que c'est long quand on a 13ans aurait pu se dire Arnaud...ben non même pas, les enfants ont été vaillants tout du long y compris dans l'interminable descente de...
Publiziert von Bertrand 5. Juli 2018 um 09:08 (Fotos:30 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jul 23
Oberwallis   T3  
3 Okt 04
Auf dem Europaweg von Gasenried zur Europahütte ob Randa - ein alter Bericht mit aktuellen News
Aus einem aktuellen Anlass mal ein älterer Bericht mit ein paar News zum Europaweg für den Sommer 2017. Zunächst ein Bericht über ein Teilstück des Europaweges von Gasenried bis zur Europahütte. Am Ende des Berichts dann ein paar News zum Europaweg. Dieser Teilabschnitt ist mit Abstand konditionell der anspruchsvollere...
Publiziert von passiun_ch 23. Juli 2017 um 13:41 (Fotos:25 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Aug 29
Oberwallis   T5  
22 Aug 16
Traumtag am Balfrin 3796m
Für gewöhnlich bewege ich mich in den Voralpen von Glarus, Zentral- und Ostschweiz. Als Saisonhöhepunkt darf es jeweils aber ein stattlicher Gipfel in den Hochalpen sein. In den letzten drei Jahren waren dies Lagginhorn, Mönch und Weissmies. Diese Gipfel weisen - bei idealen Verhältnissen - eher den Charakter einer...
Publiziert von Bergamotte 28. August 2016 um 16:30 (Fotos:26 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Aug 1
Oberwallis   T5 WS II K1  
23 Jul 16
Färichhorn / Bigerhorn-Balfrin-Ulrichshorn / Nadelhorn
The Nadelhorn: not a bad goal for my first 4000m peak :). Day 1 Gasenried - Bordierhütte 4h15, 1250m ascent, 50m descent, T4 The ascent from Gasenried to the Bordierhütte("Bordier" pronounced in a French way)is relatively long but pleasantly varied. The path first goes up through the forrest, then through a fascinating...
Publiziert von Stijn 31. Juli 2016 um 19:21 (Fotos:123 | Kommentare:2 | Geodaten:6)
Aug 11
Oberwallis   T3+  
5 Aug 15
Macugnaga - Passo del Teodulo
La presente escursionefa parte del Tour Monte Rosa. A causa del maltempo ho potuto effettuare solo 4 tappe effettivedel TMR, dopodiché nella 5tappa ho abbandonato il percorso e tramite le funiviesono sceso aBreuil. Sempre per prevenire il maltempoho dovuto saltare la tappa intermedia da Europahutte a Zermatt. Sul percorso...
Publiziert von Giaco 11. August 2015 um 14:56 (Fotos:75 | Kommentare:2 | Geodaten:5)
Feb 15
Oberwallis   S-  
13 Feb 13
Abenteuer am Platthorn - Skitour mit Tücken
Für heute hatten Omega3 und ich das Platthorn (3246m) oberhalb Grächen als Gipfelziel ausgesucht. Wettertechnisch war dies sicherlich eine hervorragende Wahl, denn die Sonne schien den ganzen Tag über vom stahlblauen Himmel. Das Tourenziel hingegen war aber mit ein paar Stoplersteinen übersät und so kam es denn, dass wir den...
Publiziert von 360 15. Februar 2013 um 07:11 (Fotos:12 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Sep 11
Oberwallis   T5 WS II  
10 Sep 11
Vollmondtour Ulrichshorn - Balfrin - Gross Bigerhorn
Man nehme: Die grandiose, etwas verrückte Idee von nprace, eine Eintages-Vollmond-Hochtour zu unternehmen, eine warme Spätsommer-Vollmondnacht, einen Tag mit prächtigem Wetter und zwei Verrückte. Nach der Arbeit fahren wir mit Zug und Postauto nach Saas-Fee, wo wir kurz nach 22 Uhr zu unserem Abenteuer aufbrechen. Ziel ist...
Publiziert von xaendi 11. September 2011 um 07:50 (Fotos:19 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
   
Oberwallis   T5- L I  
31 Jul 11
Klein & Gross Bigerhorn (fast)
Die Tour: Das Grosses Bigerhorn ist eine "Wander"tour der Superlative. Sicherlich ist es einer der höchsten Wanderberge der Alpen mit stolzen 3626m (wobei ab der Bordierhütte kein offizieller "Wanderweg" mehr weiterführt). Zudem enthält die Tour eine ausgedehnte, markierte Gletscherquerung wie man sie wohl nicht oft findet....
Publiziert von Schneemann 1. August 2011 um 14:25 (Fotos:28 | Geodaten:4)
Oberwallis   T4+ L I  
22 Jul 12
Nicht ganz nach Plan aber: Kl. & Gr. Bigerhorn (Teil 1)
Mit Marcel Ausflug ins Wallis für Hochtour. Kurzentschlossen wegen dem schlechten Wetter bei uns im Norden am Montag-Dienstag frei genommen für die Nadelgrat (4x 4000er) Überschreitung. So weit der Plan... Marina, die Freundin von Marcel fuhr uns am Samstag Nachmittag bis nach Grenchen wo wir nach einer Essenspause im Resti...
Publiziert von tricky 24. Juli 2012 um 20:09 (Fotos:28 | Geodaten:2)
Oberwallis   T4 WS I  
30 Aug 14
Balfrin-Ulrichshorn Überschreitung
Zusammen mit 2 Bergfreunden zum Saisonhöhepunkt und -abschluss noch eine große Tour mit vielen Gipfeln und am Ende einem 4000er ... das genau sollte der Übergang von der Bordier- zur Mischabelhütte werden und im Prinzip passte das auch, wir hatten 3 schöne Tage, leider jedoch mit dem Wehrmutstropfen, dass aus dem Nadelhorn...
Publiziert von alexelzach 2. Februar 2015 um 00:51 (Fotos:14 | Geodaten:3)
Oberwallis   WS+  
4 Jul 20
Ein Dünne-Luft-Weekend: Nadelhorn
"Nadelgrat", das löst in Bergsteigerherzen ein Hupfen aus! Aber ich glaube, das wäre für mich höchstens mit einem Bergführer was. Damit man es geniessen kann! Aber wir wollten es uns mal anschauen und entschieden uns, von der Bordierhütte aus das Nadelhorn zu besteigen. Der Aufstieg zur Bordierhütte ist sehr...
Publiziert von MunggaLoch 13. Juli 2020 um 20:40 (Fotos:18 | Geodaten:3)