Feb 4
Ammergauer Alpen   T2  
4 Feb 24
Hörndlerunde über 4 Gipfel mußt du gehen
Unsicheres Wetter ließ mich mal wieder zur Hörndlegruppe fahren. Auch hier zeigte sich: in den Bayrischen Bergen liegt unter 1500 Meter Höhe quasi kein Schnee mehr. Aber am Hörndlemassiv ist ja so oder so immer Saison, dann halt mit normalen Wanderschuhen. Ich quere heute unten erstmal nach Osten, um dann oben von Ost nach...
Publiziert von Tef 29. März 2024 um 21:53 (Fotos:32)
Jun 4
Ammergauer Alpen   T2  
4 Jun 21
Ammergauer Hörnle
Vortag siehe: Scheinbergspitze (1926 m) Der Wetterbericht sagte ab dem Mittag Gewitter voraus.Deswegen entschieden wir uns, am letzten Tag unseres Urlaubs in Oberammergau, für eine Rundwanderung über den Stierkopf und die Hörnlegipfel. Bei schlechtem Wetter bestehen verschiedene Möglichkeiten die Tour zu verkürzen. Vom...
Publiziert von Ole 20. Juni 2021 um 19:15 (Fotos:21)
Feb 22
Ammergauer Alpen   T2  
22 Feb 21
Aufacker
Der Frühling kommt mit großen Schritten, zumindest in den Tallagen ist der Schnee weitgehend verschwunden. Oben mag es noch a bissl anders ausschauen, dennoch sollte die Überschreitung des Aufackers zum Dreimarkensattel kein Problem sein... Start ist am Parkplatz, von wo aus ich kurz der Route in Richtung Stierkopf bzw....
Publiziert von klemi74 23. April 2021 um 23:53 (Fotos:16)
Feb 4
Ammergauer Alpen   T2  
4 Feb 21
Hinteres Hörnle (1548m) und Stierkopf (1535m)
Die Erwärmung hat den Schnee ganz schön schmelzen lassen in den letzten Tagen und da ich auf nassen Schnee überhaupt keinen Bock hatte, mußte mal wieder die Hörnlegruppe herhalten. Diesmal wollte ich dem höchsten Gipfel einen Besuch abstatten und dann über den Stierkopf absteigen. Der südseitige Anstieg war lange Zeit...
Publiziert von Tef 6. April 2021 um 22:04 (Fotos:44)
Okt 9
Ammergauer Alpen   T2  
9 Okt 20
Drei Hörnle und ein Stierkopf
Und jetzt geht es doch noch mal auf's Hörnle, besser gesagt auf alle drei Gipfel. Hier die Wegbeschreibung für die Ortsunkundigen (die Kundigen brauchen eh nur die Wegpunkte): Vom Parkplatz aus geht es an dem Kirchlein vorbei, dann der Beschilderung folgend nach rechts in den Kiesweg. Er steigt kurz an, fällt dann aber...
Publiziert von klemi74 10. Oktober 2020 um 18:02 (Fotos:22)
Mai 24
Ammergauer Alpen   T2  
24 Mai 20
Stierkopf - Hinteres Hörnle - Mittleres Hörnle
Die Hörnle, eine nicht ganz unbekannte Outdoor Spielwiese, schnell erreichbar und deshalb stark frequentiert. Unsere Variante mit dem Aufstieg über die Drei Marken und Stierkopf ist weniger bevölkert, im Vergleich zum von Kappel beginnenden Weg allerdings auch waldiger. Begibt man sich auf den Wanderweg an der Enge Laine,...
Publiziert von Max 7. Juni 2020 um 14:05 (Fotos:40)
Feb 22
Ammergauer Alpen   T2  
22 Feb 20
Hinteres Hörnle (1548 m) - die Sonnenseite für Wanderer
Eigentlich ist es ja ziemlich logisch - dort wo den ganzen Tag die Sonne hinbrennt, schmilzt der Schnee am schnellsten. Das ist auch der Grund dafür, dass die Südseite des Hörnles häufig auch im tiefsten Winter praktisch schneefreie Bedingungen aufweist. Während sich anderswo die Skitourengeher im Pulverschnee diebisch auf...
Publiziert von 83_Stefan 9. März 2020 um 18:53 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Jan 27
Ammergauer Alpen   T2  
27 Jan 18
Stierkopf und Hinteres Hörnle
Ist schon eine ganze Weile her, unser letzter Besuch auf dem Hörnle. Obwohl die Tage ja noch nicht so arg lang sind, starten wir unsere Nachmittagstour am Wiesmahdweg. Der bekannte Anstieg führt über Drei Marken auf den Stierkopf. Die Spur ist gut eingetreten, die Wegfindung somit problemlos. Am bewaldeten steilen Hang hat's...
Publiziert von Max 5. Februar 2018 um 20:19 (Fotos:32 | Kommentare:1)
Jan 6
Ammergauer Alpen   T2 WT1  
6 Jan 18
Frühling statt Winterwunderland am Hörnle
Ich hatte ein Winterwunderland erwartet, aber Föhn und Regen haben ganze Arbeit geleistet. Daher frühlingshafte Verhältnisse am Hörnle, trotzdem nette Voralpen-Vier-Gipfel-Tour Vom Bahnhof Bad Kohlgrub über Ludwigstraße und Bruggrabenschlucht hinauf. Dann Richtung Sessellift, unter diesem durch und auf dem Sommerweg...
Publiziert von Luidger 6. Januar 2018 um 19:48 (Fotos:29 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Mai 13
Ammergauer Alpen   T2  
13 Mai 17
Hinteres Hörnle (1548 m) - durch die Hintertür von Grafenaschau
Viele Wege führen nicht nur nach Rom, sondern auch hinauf auf das Hörnle. Das ist auch bitter nötig, damit sich die vielen Gipfelaspiranten zumindest einigermaßen verteilen können. Der Berg, der sich ganz im Nordosten der Ammergauer Alpen dem flachen Land entgegen stellt, ist nämlich ein außerordentlich beliebtes Ziel - zu...
Publiziert von 83_Stefan 5. Januar 2018 um 13:26 (Fotos:31 | Geodaten:1)
Dez 8
Ammergauer Alpen   T2  
8 Dez 15
Ammergauer Hörnle
Der Dezember 2015 bietet sich aufgrund des Schneemangels für Wanderungen in den Voralpen geradezu an. Schonseit einiger Zeitwar ich nicht mehr in den Ammergauern unterwegs. Der Bericht von klemi74 von letzter Woche motiviert mich, diese Allerweltstour nun auch endlich einmal anzugehen. Zur Schwierigkeit: T 2, unten T 1...
Publiziert von quacamozza 29. Dezember 2015 um 13:18 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Apr 19
Ammergauer Alpen   T2  
19 Apr 14
Hinteres Hörnle (1548 m) - Licht und Schatten
Wenn im Wald nach einem Regenguss wieder die Sonne die Oberhand gewinnt, dann entzaubert das Spiel aus Licht und Schatten die phantastische Natur des Lichts. Was ist Licht schon ohne Schatten?!? Genauso, wie das Gute nicht ohne das Böse existieren kann, gibt es ohne Schatten kein Licht. Wenn sich die ersten Strahlen nach dem...
Publiziert von 83_Stefan 28. April 2014 um 01:02 (Fotos:30 | Geodaten:1)
Apr 5
Ammergauer Alpen   T2  
5 Apr 14
Hörnle (Herala) und Stierkopf
Kleine aber nette Rundtour von Unterammergau aus. Schön abwechselnd anfangs Forststraße, später teilweise weglos über Wiesen, meistens jedoch auf kleinen Steigen. Das Wetter hat sich, wievorhergesagt,zunehmend eingetrübt, aber die Temperaturen waren noch ganz angenehm (Kurze Hose, kurzes Hemd und Aufstieg komplett...
Publiziert von schuhlos 6. April 2014 um 16:43 (Fotos:33)
Mär 9
Ammergauer Alpen   T2  
9 Mär 13
Stierkopf (1535m)
Das GRAUen hat uns wieder..Verwöhnt von den letzten Touren auf Gran Canaria hat er uns heut gleich wieder voll erwischt, der sonnenlose Winter 2013. Vielleicht lag es am Verwöhnaroma der letzten Sonnentouren auf Gran Canaria, daß wir heute auf der Strecke bis zu den Dreimarken (abgesehen von einem kleinen Stück in der Mitte...
Publiziert von Tef 26. März 2013 um 23:45 (Fotos:21 | Kommentare:3)