Hinteres Hörnle (1548m) und Stierkopf (1535m)


Publiziert von Tef , 6. April 2021 um 22:04.

Region: Welt » Deutschland » Alpen » Ammergauer Alpen
Tour Datum: 4 Februar 2021
Wandern Schwierigkeit: T2 - Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: D 
Aufstieg: 830 m
Abstieg: 830 m
Zufahrt zum Ausgangspunkt:gebührenpflichtiger Parkplatz in Kappel, an der Straße Saulgrub - O'gau
Kartennummer:outdooractive.com

Die Erwärmung hat den Schnee ganz schön schmelzen lassen in den letzten Tagen und da ich auf nassen Schnee überhaupt keinen Bock hatte, mußte mal wieder die Hörnlegruppe herhalten.
Diesmal wollte ich dem höchsten Gipfel einen Besuch abstatten und dann über den Stierkopf absteigen. Der südseitige Anstieg war lange Zeit aper und oben war der Schnee überaschend gut durchgefroren, so daß er gut trug. Dazu gutes Wetter und beste Aussichten, war heute mehr als erwartet :-)
Vom Parkplatz wandert man erstmal über schöne Wiesen auf den Berg zu, dann geht es den Wiesenhang Richtung Mittleres Hörnle hinauf. Erst weit oben beginnt der Schnee, aber er trägt. Das Mittlere Hörnle lasse ich heute aus und folge dem Weg rechts zur Hörnlealm.
Von hier hinab in die Senke und hinauf zum Hinteren Hörnle mit der besten Aussicht von allen 3 Hörnlegipfeln. Aber halt, es gibt ja noch einen vierten, den Siterkopf. Zu diesem geht es südwärts hinab in eine Senke und hinauf zum kreuzlosen Gipfel. Die aussicht ist auch hier sehr schön, vor allem Richtung Wetterstein.
weiter geht es südwärts hinab, später auf schönem Steig in den Wald und hinab zu den Drei Marken.
Hier rechts ab und mal auf breitem Weg, mal auf schmalem Steig abwärts, alles sehr hübsch. Unten wandert man dann noch in einem kleinen Tälchen, muß eine Wasserfirt überqueren und kommt schließllich wieder hinaus ins Freie. Nun richtung Unterammergau, bis es rechts sehr aussichtsreich über das Kappelbichl zurück zum Ausgangspunkt geht.

Tourengänger: Tef


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»