I
Appenzell   T5- I  
10 Jul 15
Über Nasenlöcher aufs Öhrli (2193m) + Säntis (2502m) + Tierwies - Runde
Das Öhrli steht seit meinem Umzug in die Ostschweiz ziemlich weit oben auf meiner Wunsch-Liste. Allein schon der Name ist herrlich, besonders in Kombination mit dem Nasenlöcher-Steig als Aufstieg. Von Norden gesehn, macht der kleine Felsspitz auch ziemlich Eindruck, wie er aufgesetzt über der gigantischen Felsbastion des...
Publiziert von Schneemann 11. Juli 2015 um 12:16 (Fotos:29)
Appenzell   T4+ I  
13 Aug 15
Öhrli (2193m) + Säntis (2502m) über Nasenlöcher und Tierwis
Heute sollte es die Entschädigung für die vernebelte Tour im Alpsteinvon vor zwei Tagen geben. Viele Wege führen auf den Säntis, ich entscheide mich heute für die Nasenlöcherroute, um auch dem Öhrli noch einen Besuch abstatten zu können. Von der Schwägalp aus geht es zunächst über Wiesen und Weiden um die Chammhalde...
Publiziert von boerscht 15. August 2015 um 16:32 (Fotos:25)
Appenzell   T4+ I  
31 Aug 15
Nasenlöcher - Öhrli - Blau Schnee - Säntis
Seit längerer Zeit ist es trocken geblieben, ein letzter Hitzetag ist angesagt. Da drängt es sich auf, in die Höhe zu gehen und eine Route zu wählen, bei der trockener Untergrund von Vorteil ist. Und wir alle haben auf der geplanten Tour 1-3 offene Wünsche: Nasenlöcher, Öhrli, Säntis über den Blau Schnee. Das Postauto...
Publiziert von CampoTencia 1. September 2015 um 20:23 (Fotos:44 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Appenzell   T4 I  
13 Sep 15
Öhrli
        Heute starte ich meine Bergtour in der Eugst beim grossen Parkplatz. Zuerst wandere ich der Strasse entlang danach auf dem Wanderweg durch den Gartenwald, die Gartenalp und Chlus zum Schäfler. Das Wetter ist bewölkt und es geht ein relativ...
Publiziert von Urs 13. September 2015 um 21:04 (Fotos:10 | Geodaten:1)
Appenzell   T4+ I  
16 Sep 15
Öhrli 2194m
Die Nordwestseite des 2194m hohen Öhrli ziert die Titelseite des SAC Clubführer Säntis-Churfirsten, deshalb dürfte der Berg auch über die Kantonsgrenzen hinaus bekannt sein. Das Öhrli ist ein markanter Felskopf welcher der nördlichen Alpsteinkette vorgelagert ist, aus der Weite und von Norden her betrachtet tritt es jedoch...
Publiziert von Bolivar 23. September 2015 um 13:37 (Fotos:24)
Appenzell   T5+ L I  
27 Mai 16
Öhrli
        Pünktlich um acht Uhr nehme ich die erste Bergfahrt mit der Ebenalpbahn. Ich gönne mir die Abkürzung, weil ich gestern Abend bereits die Strecke zum Schäfler gelaufen bin, damit ich die Verhältnisse anschauen konnte. Über den Ebenalpgipfel...
Publiziert von Urs 28. Mai 2016 um 11:39 (Fotos:18 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Appenzell   T4+ I  
13 Aug 16
Vor der Street Parade auf den Säntis geflohen
Wir wählen den Aufstieg über den Nasenlöchersteig zum Öhrligipfel. Dann via Rossegg und Blau Schnee auf den Säntis. Auf Hikr sind wohl so ziemlich alle Routen auf den Säntis bereits zu genüge beschrieben worden, weshalb ich diesbezüglich nichts berichten werde. Gute Beschreibungen finden sich zum Beispiel hier...
Publiziert von Dodovogel 15. August 2016 um 16:18 (Fotos:22 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Appenzell   T4 I  
6 Okt 16
Herbst an der 1. Alpsteinkette
Herbstferien – eigentlich hatte ich für diese Woche wieder eine Biwaktour geplant. Aber just auf diese Woche wurde es kälter und zudem hatte der Wetterbericht insbesondere für anfangs Woche besseres Wetter vorausgesagt, als es dann tatsächlich war. Entsprechend habe ich mein Zweitagesunterfangen abgeblasen und mich auf...
Publiziert von Salerion 7. Oktober 2016 um 09:59 (Fotos:24)
Appenzell   T4+ I  
1 Okt 15
Öhrlikopf (2193 m) über die Nasenlöcher und zum Säntis (2502 m) im Alpstein
Heute möchte ich noch eine Tour von früher in mein Journal einfügen, es ist eine Alpinrouten auf den Säntis die an den „Nasenlöcher“ vorbeiführt und über die Öhrligrueb auf den Gipfel des Ostschweizer Hausbergs, dem Säntis führt. Die Route ist durchgehend gut markiert und heikle, ausgesetzte Stellen sind mit...
Publiziert von erico 27. April 2017 um 19:41 (Fotos:51 | Geodaten:1)
Appenzell   T4+ I  
16 Okt 17
Öhrlikopf (2193) Schäfler (1925 m) über die "Nasenlöcher Route"
Eine der weniger besuchten Alpinrouten auf den Säntis führt durch die Nasenlöcher und über die Öhrligrueb auf den Gipfel des Ostschweizer Hausbergs. Die Route ist durchgehend gut markiert und heikle, ausgesetzte Stellen sind mit Drahtseilen gesichert. Geklettert wird stellenweise im I Grad. Der Ausgangspunkt für...
Publiziert von erico 22. Oktober 2017 um 18:38 (Fotos:83 | Geodaten:1)
Appenzell   T4 I  
19 Okt 18
Zum Öhrlikopf 2193müM via Tierwis zum Stossstattel und zurück zur Schwägalp
Heute bin ich ausnahmsweise ohne Hunde unterwegs und bei dieser Gelegenheit ergreife ich die Chance wieder einmal nach Jahren auf das Öhrli via Nasenlöcher zu steigen. Als ich vor fünfzehn Jahren ebenfalls via Nasenlöcher zum ersten Mal aufs Öhrli stieg, ging ich weiter zum Berghaus Schäfler und via Hundslanden und Potersalp...
Publiziert von Flylu 20. Oktober 2018 um 19:33 (Fotos:38 | Kommentare:6)
Appenzell   T5 I  
24 Nov 18
Schäfler, Läden, Öhrli - top Herbstwetter mit Biwak im Alpstein
Doch nochmal Wanderwetter bevor der Schnee kommt ? Die Verhältnisse im Alpstein sind den Webcams nach zu urteilen noch super, erst ab etwa 2000 m liegt etwas Schnee, der allerdings hoffentlich nicht hinderlich ist. Irgendwie hab ich´s geschafft am Morgen den Zug um 2 Stunden zu verschlafen, also gehts erst mittags in...
Publiziert von boerscht 30. November 2018 um 00:01 (Fotos:38 | Kommentare:6)
Appenzell   T4+ L I  
24 Sep 21
Via Nasenlöcherroute und über das Öhrli auf den Säntis (2502 m)
Seit wann die Nasenlöcherroute auf meinem Radar ist, weiss ich gar nicht mehr. Auf jeden Fall war es eine gute Wahl für diesen schönsten Tag der Woche. Ich starte bei herrlichem Spätsommerwetter am riesigen Parkplatz der Schwägalp und folge dem Wegweiser zur Chammhaldenhütte. Der Weg liegt noch im Schatten und das Gras...
Publiziert von Uli_CH 25. September 2021 um 15:31 (Fotos:21 | Geodaten:1)
Appenzell   T4+ I  
19 Okt 22
Nasenlochen, Oerli, Saentis
This is a classic hike, well-recommended. it is at least a T4+, and while not technically difficult, it requires some experience [1]. Starting at Saentisbahn, easy walk/jog to Potersalp, then climb on narrow dirt path through moderately steep grassy slopes. This section is easy if it is not very wet: otherwise, muddy conditions...
Publiziert von olethros 19. Oktober 2022 um 21:52 (Fotos:7 | Kommentare:2 | Geodaten:1)