Jan 22
Bregenzerwald   T2  
19 Jan 14
Brüggelekopf - a bisserl Schnee macht noch lange keinen Winter
Über die Vorteile des Brüggelekopfs hab ich ja schon philosophiert, unter 1h (bei normalem Verkehr) zu erreichen, wunderschöner Blick auf die Gipfel des Bregenzer Waldes und in Gipfelnähe zwei Einkehrmöglichkeiten, die (fast) das ganze Jahr geöffnet sind. Üblicherweise gehe ich einen Rundweg. Ausgehend vom Parkplatz bei...
Publiziert von Jackthepot 22. Januar 2014 um 21:48 (Fotos:11)
Jan 28
Bregenzerwald   T2  
25 Jan 14
Hirschberg - a bisserl Winter gefunden
Na, dass es von Jackthepot im Winter nix Neues zu berichten gibt ... daran haben sich eingeschworene Fans ja schon gewöhnt. Die Neuigkeit ist, dass es nun inzwischen auch unter 1000m Höhe 'pseudo-'winterliche Verhältnisse gibt - von massenhaft Schnee kann aber wirklich noch nicht die Rede sein. Erfreulich stimmte der frisch...
Publiziert von Jackthepot 28. Januar 2014 um 20:35 (Fotos:14 | Kommentare:2)
Mär 30
Bregenzerwald   T1  
29 Dez 13
Per Pedes von Bregenz nach Lindau
Schneemangeltour zum Jahresausklang Eigentlich hatte ich mich aufs Langlaufen direkt von der Haustür weg gefreut - aber dem war leider nicht so diesen Winter. Also packte ich wieder die Wanderstiefel aus, fuhr nach Bregenz und wanderte immer am See entlang bis zur Lindauer Insel. So war ich immerhin 12 km lang unterwegs und...
Publiziert von monigau 28. März 2014 um 15:38 (Fotos:21 | Geodaten:1)
Bregenzerwald-Gebirge   T2  
1 Jan 14
Von der Fluh aufs Känzele
Aussichtstour hoch über dem Rheintal Wenn man auf der Rheintalautobahn auf Bregenz zufährt, fällt die steil abfallende, bewaldete Nagelfluhformation auf. Am Kamm entlang führt ein aussichtsreicher Wanderweg von der Fluh bis zum Gebhardsberg. Meine Tour begann ich am Parkplatz an der Fluher Straße am Ende vom Ortsteil...
Publiziert von monigau 28. März 2014 um 14:05 (Fotos:21 | Geodaten:1)
Apr 27
Bregenzerwald-Gebirge   T2  
24 Apr 14
Rappenlochschlucht und Karren
Ruhige Frühlingstour Nach dem Felssturz 2011 ist die Rappenlochschlucht nicht mehr so wie früher begehbar, aber seit vergangenem Jahr wieder geöffnet. Und so machte ich mich neugierig auf den Weg, um zu erkunden, wie es dort wohl jetzt ausschaut. Vom Parkplatz im Gütle wanderte ich entlang der Rolls Royce Road, am Museum...
Publiziert von monigau 27. April 2014 um 10:48 (Fotos:32 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Bregenzerwald   T1  
20 Mär 14
Hochberg mit besonderer Note
Duftetour mit Aussicht Ein schöner Frühlingstag - nichts wie raus an die frische Luft! So dachte ich mir und und machte mich schnellstens auf die Socken. Die Tour auf den Hochberg gehe ich gerne und es war auch nicht viel los auf dem schönen Weg entlang des Riederbaches von Möggers Kurtismühle aus. Doch waren die Bauern...
Publiziert von monigau 27. April 2014 um 15:57 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Mai 9
Allgäuer Alpen   T2  
5 Mai 14
Hittisberg (1.328m) - Ein Waldschopf mit Pfiff
Eingebettet zwischen der Bolgenach und der Subersach erhebt sich östlich von Hittisau ein alleinstehender Waldschopf namens Hittisberg, der die Hikr-Community bislang noch nicht auf sich aufmerksam machen konnte. Dieses Tourenberichtlose Dasein soll mit diesem Bericht nun der Vergangenheit angehören. Als Dorfberg von Hittisau...
Publiziert von Grimbart 9. Mai 2014 um 21:16 (Fotos:27 | Kommentare:2)
Jun 1
Bregenzerwald-Gebirge   T2  
31 Mai 14
Mittagsfluh, Vertigo am Liegstein und die große Alpgang-Runde
Eingezwickt zwischen Kanisfluh und Diedamskopf hat es die Mittagsfluh nicht leicht sich zu behaupten. Doch ohne Sie gäbe es das einzigartige Tor in den Hinteren Bregenzerwald nicht. Zusammen mit der Ostwand der Kanisfluh sind die mehrere hundert Meter hohen Westwände des Liegsteins und der Mittagsfluh für die Talenge...
Publiziert von Grimbart 1. Juni 2014 um 23:07 (Fotos:42)
Jun 4
Bregenzerwald-Gebirge   T1  
28 Mai 14
Rappenloch- und Alplochschlucht
Doppelte Schluchtentour Nachdem die Rappenlochschlucht bei einem Felssturz durch die Natur umgestaltet worden ist und den davor so beeindruckenden Schluchtencharakter etwas eingebüßt hat, ist die Alplochschlucht, die sich nach dem Staufensee für den Wanderer eröffnet, wohl die imposantere. Bei meiner Erkundungstour vor...
Publiziert von monigau 4. Juni 2014 um 17:14 (Fotos:9 | Geodaten:1)
Bregenzerwald-Gebirge   T2  
26 Mai 14
Vom Baumgarten über die Hintere Niedere zum Sonderdach
Keine Aussicht und Regenschauer, dafür aber wenig Leute und viele Enziane am Wegrand. Das sind die hervorstechenden Merkmale dieser bei schönem Wetter wirklich lohnenswerten Tour im Bregenzerwald. Von unserem Quartier in Bezau liefen wir die 2,5 km bis zur Talstation der Seilbahn Bezau immer entlang eines kleinen Baches,...
Publiziert von monigau 4. Juni 2014 um 20:34 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Jun 10
Bregenzerwald-Gebirge   T3  
7 Jun 14
Heißer Sommertag auf der Winterstaude, 1877m
Die Winterstaude ist der zentrale Gipfel des Niedere-Kamms und im nördlichen Bregenzerwald gelegen. Im Norden hat es ein kleines Skigebiet am Schetteregg und im Sommer gibt es Bergbahnen von Andelsbuch und Bezau auf den westlichen Kamm. Wir bevorzugten gestern den Anstieg von Norden, allein schon der Hitze wegen, vom...
Publiziert von milan 8. Juni 2014 um 09:27 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Jun 24
Bregenzerwald-Gebirge   T3  
15 Jun 14
Kanisfluh-Holenke (2044 m) - von Mellau nach Au
Wem sind sie bei der Fahrt in den hinteren Bregenzerwald noch nicht aufgefallen, die imposanten, gut 1000 Meter hohen Felswände, die sich südlich der Verbindung von Mellau nach Au auftürmen und zusammen die Kanisfluh bilden.   Auch mich haben sie stets beeindruckt. Umso erstaunlicher, daß es bis heute gedauert hat,...
Publiziert von dulac 17. Juni 2014 um 23:36 (Fotos:46)
Jun 25
Bregenzerwald-Gebirge   T3  
19 Jun 14
Hoher Freschen und Dornbirner First - von Bad Laterns nach Mellau
Bei den Überlegungen für eine gemeinsame Tagestour war im letzten Jahr auch die Gesamtüberschreitung des Dornbirner First mitsamt des Hohen Freschen ins Spiel gekommen. Neben dem 1000m-Abstieg am Ende von der Hangspitze schien uns dabei aber insbesondere die Logistik problematisch, sprich vom Endpunkt mit öV wieder...
Publiziert von dulac 25. Juni 2014 um 01:32 (Fotos:93 | Kommentare:7)
Jun 29
Bregenzerwald-Gebirge   T3  
1 Jun 14
Kanisfluh - als Halbtagestour
Frühsommer 2014 - schon wieder ein Jahr vorbei ... trotz des absolut schneearmen Winters haben die letzten Schneefälle des Frühjahr für reichlich weiß gesorgt ...un den kann man auch heute noch sehen auf den nordseitigen Hängen und ab 2300m allemal. Die Kanisfluh mit ihrer breiten, steilen, felsdurchsetzten Südflanke bietet...
Publiziert von Jackthepot 29. Juni 2014 um 20:25 (Fotos:23)
Jun 30
Bregenzerwald-Gebirge   T4+ I  
26 Jun 14
Mörzelspitze (1830 m) - Aufstieg über den Laubachgrat
Wenige Tage zuvor auf meiner Runde über den Dornbirner First traf ich am Gipfel der Mörzelspitze auf reine und ihre zwei Begleiter, die über den Laubachgrat aufgestiegen waren. Ihrer Erzählung zufolge hatte es dieser Aufstieg ganz schön in sich.   Die Berichte hier, welche die Route mit T4+ I bewerten, schienen...
Publiziert von dulac 30. Juni 2014 um 23:06 (Fotos:53 | Kommentare:1)
Jul 19
Bregenzerwald   T2  
19 Jul 14
Hitzeschlacht am Hirschberg
Der Hochsommer tobt in Mitteleuropa ... bei der Hinfahrt zeigt das Autothermometer in (Boden-)Seehöhe 32 Grad, am Parkplatz am Seppeles Kreuz ca. 500m höher 'nur' noch mäßige 28 Grad. Gottsei Dank verläuft der Anstiegsweg größtenteils im schattigen Wald ... von kühl hat niemand was gesagt. Die letzten Höhenmeter zum...
Publiziert von Jackthepot 19. Juli 2014 um 18:14 (Fotos:9)
Jul 20
Bregenzerwald-Gebirge   T3+  
19 Jul 14
Hoher Freschen, 2004m mit Überschreitung vom Ebnitertal in`s Laternsertal
Ein weißer Fleck auf meiner Hikr-Karte war bis dato der Hohe Freschen. Bin ich ihn vor 11 Jahren mal von der Südseite gegangen, war es seit damals ein Wunsch auch die alpinistisch interessantere Nordseite kennenzulernen. Ich fand Wanderfreund dulac, der sofort bereit war mitzugehen. Mit ÖV-Anreise machten wir uns am heißen...
Publiziert von milan 20. Juli 2014 um 11:34 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Aug 9
Bregenzerwald-Gebirge   T1  
2 Aug 14
Großdorf - Lingenau Kreuzweg
Quest'anno le nostre vacanze saranno brevissime ma a qualche giorno nel Bregenzerwald non vogliamo rinunciare. Ormai è il terzo anno che veniamo qui e la bellezza e tranquillità di questi luoghi ci hanno veramente ammaliato. Stamane abbiamo fatto sosta a San Gallo per vedere la bellissima mostra sulla pittura contadina...
Publiziert von paoloski 9. August 2014 um 11:25 (Fotos:15)
Aug 11
Lechquellengebirge   T2  
3 Aug 14
Rüfikopf Geoweg
Oggi è domenica, gli Uffici Turistici sono chiusi, quindi non possiamo ritirare la nostra Gäste-Card che ci permetterebbe di usufruire gratuitamente delle funivie del Bregenzerwald, per cui, come l'anno passato, decidiamo di fare una gita nel Lechquellengebirge raggiungendo Lech am Arlberg in auto. Fra l'altro a Großdorf il...
Publiziert von paoloski 11. August 2014 um 12:47 (Fotos:46)
Aug 12
Allgäuer Alpen   T4-  
4 Aug 14
Hoher Ifen: Eugen Kohler Weg
Avevo già avuto modo di notare la bellezza dell'Hoher Ifen negli anni scorsi, a colpirmi era stato sia l'aspetto: un enorme piramide che presenta un lato meridionale inclinato dolcemente, ma circondato da una fascia di rocce molto ripide, ed un versante settentrionale che è verticale nella parte bassa per divenire strapiombante...
Publiziert von paoloski 12. August 2014 um 14:37 (Fotos:62 | Kommentare:5)